Ein PowerShell-Skript ist eine Textdatei, die eine Reihe von PowerShell-Befehlen enthält. Nachdem Microsoft PowerShell als Open Source deklariert hat, möchten Sie PowerShell-Skripts auf anderen Plattformen wie Linux oder Mac OS erstellen und ausführen. Möglicherweise bevorzugen Sie die Integrated Scripting Environment (ISE), um Ihre PowerShell-Programme zu erstellen und auszuführen? Um den Mini-Kalender zu erstellen, können Sie den Quellcode der folgenden Microsoft-Seite entnehmen: Sie können das Skript nun in Ihrem bevorzugten Skriptordner speichern und eine Verknüpfung zum Desktop erstellen.
Erstellen von MBAM-Berichten mit dem Taskplaner
Sicherstellung durch maximale Transparenz: Auf der Grundlage unseres Testautomatisierungspaketes erstellen wir einen umfangreichen Bericht. An dieser Stelle wird erläutert, wie dieser Bericht bei der alltäglichen Routinearbeit mit der MBAM-Infrastruktur mit integrierten Windows-Ressourcen automatisiert erstellt werden kann. Mit unserem PowerShell-Skript Get-CompleteServerStatus aus unserem kostenfreien Testautomatisierungspaket für Microsoft Dynamics (kurz kurz MMAM TAP) haben wir bereits demonstriert, wie man den Zustand eines MBAM-Servers und seiner erforderlichen Services durch automatisierte Testverfahren auf einfache und schnelle Weise überwacht.
Es wird über eine Fülle von Aspekten berichtet, die für einen störungsfreien und gefahrlosen Ablauf von MBA erforderlich sind. Es wäre leichter, diesen Bericht zu erhalten, nicht erst nachdem das Skript manuell durchgeführt wurde. Wir haben den Gedanken der Automatisierung fortgesetzt und die Erstellung des Berichts mit unserem MBAM-Tool automatisch durchgeführt.
Alle Skripte, die für ein regelmäßiges Berichtswesen notwendig sind, sind bereits im Verzeichnis des TaskSchedulers im Download von Microsoft Dynamics enthalten. Führen Sie dazu einfach das PowerShell-Skript „Register-MbamScheduledTasks.ps1“ einmal aus, das einen Auftrag mit allen erforderlichen Parametern in den Aufgabenplaner aufnimmt. Wenn das Skript aufgerufen wird, kann der Starttermin des Auftrags mit dem Paramter „startTime“ festgelegt werden.
Nach erfolgreicher Durchführung dieser Einstellung stellt der Taskplaner sicher, dass eine leicht modifizierte Variante unseres Report-Skripts jeden Tag zur angegebenen Zeit einen MBAM-Report ausgibt. Dieses Skript ermöglicht neben der bereits gewohnten Option, nur Fehlermeldungen oder Warnmeldungen per E-Mail zu erhalten, auch die Zusendung eines vollständig erzeugten Reports per E-Mail.
Dieses Skript befindet sich ebenfalls im Verzeichnis „TaskScheduler“. Um eine optimale Nutzung zu gewährleisten, müssen einige weitere Parameter im neuen Skript eingestellt werden. Sie können leicht aus dem Skript kopiert und eingefügt werden, um den Bericht manuell zu erstellen. Weitere Infos dazu gibt es auf unserer Projektseite des Programms für das Testautomatisierungspaket MMBAM.
Anmerkung: Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Einstellmöglichkeiten ist es möglich, den Zeitpunkt des Versands des generierten Berichts zu bestimmen.
Leave a Reply