Home > Kredit ohne Schufa > Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung

Inwiefern können Probleme / hohe Kosten der Zwischenfinanzierung vermieden werden? Die Zwischenfinanzierung dient der Überbrückung des kurzfristigen Kreditbedarfs (z.B. während der Bauphase). An die Stelle der Zwischenfinanzierung tritt später das Eigenkapital (z.B. aus dem Verkauf einer anderen Immobilie) oder die Zahlung von langfristigen Finanzierungsmitteln. Tatsächlich ist der Begriff der Überbrückungsfinanzierung mit dem Bausparen verschmolzen, aber es gibt auch andere Fälle, in denen Überbrückungsfinanzierung erforderlich ist. Mit der Zwischenfinanzierung überbrücken Sie die Zeit bis zum Start der neuen Finanzierung.

Wo kann ich eine Zwischenfinanzierung mit Hilfe von Faktoring erhalten?

Zwischenfinanzierungen sind nicht nur für den Bau von Immobilien erforderlich. Es kann sowohl als Zwischenfinanzierung eingesetzt werden als auch durch seinen Liquiditätseffekt eine Zwischenfinanzierung überflüssig machen. Eines der Hauptprobleme der derzeitigen Wirtschaftslage ist, dass die Zwischenfinanzierung zu einem absoluten Notstand wird. Manchmal müssen gesundes Unternehmertum einen Insolvenzantrag stellen, weil ihnen die kurzfristige Liquidität ausgeht und es keine Banken gibt, die Ihnen eine Zwischenfinanzierung anbieten können.

Bei der Zwischenfinanzierung ist im Direktvergleich das Faktoring die wesentlich günstigere Variante. Längst gelten erfahrene Unternehmer als die schnellsten und günstigsten Zwischenfinanzierungen. Viele Unternehmen am Rand der Zahlungsunfähigkeit wurden bereits durch Forderungsverkauf saniert und sind heute besser dran als je zuvor. Faktoring ist aber weder zweifelhaft noch Hexerei.

Aber wenn man bedenkt, dass man das nötige Kapital hat und keine Ausfallsrisiken mehr besteht, gibt es kaum eine Zwischenfinanzierung, die billiger ist als die des Factorings. Zugleich ist natürlich klar, dass es viel besser ist, eine gute operative Situation zu erreichen, in der eine Zwischenfinanzierung überhaupt nicht mehr notwendig ist, als eine Zwischenfinanzierung im Eilfall.

Hierzu bietet sich insbesondere das sogenannte Faktoring an. Denn Faktoring kann keinesfalls nur kurzzeitig und im konkreten Fall eingesetzt werden. Viele Firmen setzen den Verkauf von Forderungen eher nachhaltig ein, um das Gesamtrisiko für Ihr Haus zu mindern. Forderungsverkäufe verbessern Ihre Kapitalsituation nachhaltig und eine Zwischenfinanzierung ist fast unnötig.

Im Ernstfall bedeutet die Reduzierung des gesamten Unternehmensrisikos, dass viele Kreditinstitute Ihnen mehr als bisher Kredite einräumen. Sollten Sie Interesse an einer Zwischenfinanzierung Ihres Unternehmens haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Überbrückungskredit

Unter Zwischenfinanzierung versteht man eine kurzfristige Finanzierungsmöglichkeit, für die in der Regel nur die geringfügig erhöhten Zinssätze gezahlt werden müssen. Die Sonderform wird z.B. als Vorausfinanzierung verwendet, wenn ein Vertrag zur Vergabe bereit, aber noch nicht ausbezahlt ist und das Bauprojekt bereits zur Verwirklichung anteht. Die Zwischenfinanzierung kann auch für andere Aufstellungen im Zuge eines Baukredits eingesetzt werden, so dass wir diesem Themenbereich einen eigenen Abschnitt zuweisen.

Kurzfristige Zwischenfinanzierungen können zur Überbrückung von Finanzlücken durch verspätete Baufinanzierungsprozesse genutzt werden. Typisch für Zwischenfinanzierungen: Zwischenfinanzierungen werden verwendet, wenn gewisse Bereiche der Finanzierungen nicht rechtzeitig oder nicht wie geplant zur Verfuegung gestellt werden. So kann sich zum Beispiel die Zahlung einer als Kapital geplanten Abgangsentschädigung verschieben, ein noch in der Frist befindlicher Bausparvertrag oder eine Todesfallversicherung zu einem späterem Termin anstehen – und andererseits die Fristen des Bauprojekts, die ohne den Kapitalzufluss zum Stillstand kommen würden.

Die Überbrückungsfinanzierung wird jedoch traditionell beim Bauen eingesetzt, da der exakte Zuteilungszeitpunkt für die Höhe der Sparbeträge nicht bestimmt werden kann. Allerdings richtet sich der exakte Zahlungszeitpunkt danach, wie viele Bausparkunden gleichzeitig ihren Bausparanspruch geltend machen, d.h. sie sind für die Zuordnung zu Ihrem Auftrag bereitstehen. Nach vollständiger Einzahlung des Sparanteils wird die Zielvertragssumme in der angegebenen Größenordnung zur Verfügung stehen – es kann jedoch mehrere Wochen dauern, bis sie wieder ausgezahlt wird.

Wenn dieser Betrag im Rahmen einer Grundstücksfinanzierung oder z.B. für die Renovierung einer Immobilie eingesetzt werden soll und sich das Bauvorhaben bereits in konkreter Umsetzung befindet, wird eine Zwischenfinanzierung empfohlen, um Umsetzungsprobleme zu verhindern.

Die Zuschüsse können im Voraus beansprucht werden, werden aber erst nach Fertigstellung des Bauvorhabens ausgezahlt. Eine Zwischenfinanzierung ist also ein Verbindungsglied zwischen dem Baustart und dem tatsächlichen langfristigen Rentenanleihe. Ein solcher Brückenschlag kann aber auch erforderlich werden, wenn Sie z.B. eine vorteilhafte Folgefinanzierung nicht fristgerecht zum Ende der Zinsbindungsfrist eines Baukredits vorweisen können oder wenn das Objekt in der Zwischenzeit zum Kauf angeboten wird.

Die Genehmigung von KfW-Darlehen kann sich ebenfalls hinauszögern und ein Überbrückungskredit kann sich auszahlen. Mithilfe unseres Baufinanzierungsrechners können Sie die unterschiedlichen Aufstellungen zur Umsetzung Ihres Bauprojektes nachbilden. Errechnen Sie den Nettokreditbetrag, indem Sie Ihr Kapital und die zu beantragenden Zuschüsse vom Gesamtbetrag abrechnen. Wir werden gesondert prüfen, ob aufgrund von Zahlungsverschiebungen eine Überbrückung von Teilen mit Zwischenfinanzierungen erforderlich ist.

Sie können natürlich auch eine außerplanmäßige Tilgung planen, wenn Ihr Kapital ausreicht, um auch ohne die Förderung attraktive Finanzierungsbedingungen zu erreichen. Wir besprechen nach Prüfung aller Dokumente und in einem detaillierten Beratungsgespräch mit Ihnen die für Sie beste Option ein zuteilungsfähiger, aber noch nicht ausbezahlter Bausparvertrag, Abgangsentschädigungen, Spareinlagen oder Lebensversicherungspolicen, die als Eigenmittel geplant, aber noch nicht verfügbar sind, eine weitere Folgefinanzierung, eine weitere Liegenschaft soll veräußert werden.

Bei der Zwischenfinanzierung sind die Bedingungen in der Regel höher als bei normalen Hypothekarkrediten, da die Kontrakte variabel sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz