Egal ob für ein neues Auto, die Finanzierung von Schulungen, eine Weltreise, ein neues Dach oder den Kauf einer Immobilie – es gibt viele Momente im Leben, in denen man auf die finanzielle Unterstützung anderer angewiesen ist. Die Verzinsung ist umso höher, je weniger Eigenkapital Sie einbringen, da dies ein höheres Risiko für die Bank bedeutet. Wie viel Haus können Sie sich leisten? Das Limit wird aber auch durch die aktuellen Finanzierungskonditionen und den Rückzahlungssatz bestimmt, mit dem Sie das zukünftige Darlehen zurückzahlen. Es wäre Unsinn, kurzfristig einen Kredit aufzunehmen, z.B.
Du möchtest ein eigenes Haus in Spanien kaufen?
Weitere Informationen] Ihre eigene Immobilien – speichern oder bezahlen, wie es am besten zu Ihrer Wohnsituation paßt! Gewinnen Sie einen Eindruck davon, wie viel Sie sich heute schon erlauben können. Der Kauf eines Hauses ist eine bedeutende Anlageentscheidung. Bei der Erledigung der notwendigen Schritte helfen wir Ihnen und suchen für Sie den passenden Kredit.
Gern informieren wir Sie über die Finanzierungsmöglichkeiten von Hypotheken. Weitere Informationen] In Spanien gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen, wenn man eine Wohnung kauft. Ausschnitte aus einer Broschüre der Deutsch-Portugiesischen Industrie- und Handelskammer. Bitte klicken Sie hier.
Und wie gut geht es Ihnen in finanzieller Hinsicht?
Dabei ist es besonders darauf zu achten, nicht bis zum Äußersten zu gehen und keine Urlaubsgelder oder Boni zu planen. Wieviel Kapital haben Sie? Ein Hypothekendarlehen benötigt 20 prozentiges Beteiligungskapital. Bei Hypothekenzinsen, Tilgungen und Neben- und Instandhaltungskosten (=Wohnungskosten) werden für 20 prozentiges Kapital jährliche 6 Prozentpunkte des Anschaffungspreises erwartet. Kosten ein Gegenstand Fr. 900’000, muss man mindestens Fr. 180’000 Eigenmittel haben und dann mit Fr. 43’200 Wohnnebenkosten rechnen.
Diese müßten Fr. 129’600 pro Jahr einnehmen. Achtung: Vorsicht vor Schönwetterberechnungen, die teilweise in der Werbung angezeigt werden. Die Hypothekenzinsen können steigen.
Wieviel Eigenmittel wird für den Bau eines Hauses benötigt?
So mancher träumt davon, sein eigenes Zuhause zu errichten. Aber nur wenige haben genug Kapital, um den Hausbau komplett selbst aufzubringen. Daher müssen Bauherren sich bei einer Hausbank oder einer Wohnungsbaugesellschaft etwas ausleihen. Derjenige, der einen Kredit oder ein Kredit aufnimmt, muss über ein regelmässiges Gehalt und ausreichendes Kapital verfügt.
Deshalb reicht es in der Regel nicht aus, nur ein reguläres Gehalt zu haben, um einen Baudarlehen zu erhalten. Das Reglement kann von Haus zu Haus variieren. Grundsätzlich sollten Sie jedoch 20 bis 30 % der erwarteten Ausgaben als Eigenmittel aufbringen. Die meisten Kreditinstitute benötigen diesen Anteil als Sicherheiten, um einen Kredit zu erteilen.
Die Verzinsung des Darlehens ist umso geringer, je größer das Grundkapital ist. Für den Bauherrn kommt es daher auch auf die Eigenkapitalhöhe an. Darüber hinaus dienen die Eigenmittel als Sicherheiten für den Bauherrn. Wenn er in finanzielle Schwierigkeiten gerät, sind die Folgen weniger schwerwiegend, wenn er eine größere Eigenkapitalsumme in den Bau eines Hauses investiert hat.
Das Darlehen für den Neubau eines Wohnhauses hat eine Dauer von mehreren Jahren. Der Rückzahlungsbetrag des Darlehens wird in der Regel in Teilbeträgen, die jedoch in regelmäßigen Abständen, in der Regel einmal im Monat, geleistet werden müssen. Zudem muss damit gerechnet werden, dass die effektiven Baukosten eines Gebäudes über den ursprünglichen Erwartungen liegen können. Umso wichtiger ist es, eine höhere Eigenkapitalausstattung mitzubringen.
Für diejenigen, die auf das langfristige Bauziel eines Hauses hinwirken wollen, ist das Sparen eine gute Art, diesen Wunsch zu verwirklichen. Durch das Sparen für eine Bausparkasse sparen Sie das Geld, das Sie für den Bau eines Hauses einsetzen möchten. Zusätzlich besteht die Möglickeit, über den Bausparvertrag einen günstigen Baudarlehensvertrag zu erhalten.
Bei der Bausparsumme tötet man zwei Vögel mit einer Klappe: Man erspart sich das Beteiligungskapital für den Bau eines Hauses nach dem Bausparvertrag und bekommt ein günstiges Bauspar-Darlehen. Aber auch bei den bauspartechnischen Krediten sollte das eingezahlte Kapital etwa 20 bis 30 Prozent des Gesamtbetrags einnehmen. Im Ausnahmefall ist es möglich, das Gebäude zu 100 Prozent von der Bank finanziert zu bekommen, d. h. kein Beteiligungskapital beizutragen.
Das ist nur dann der Fall, wenn der Bauherr über eine ausreichende Kreditwürdigkeit verfügte. Am liebsten besteht man auf einem gewissen Anteil des Eigenkapitals.
Leave a Reply