Falls Sie Ihre monatliche Marge kennen, können Sie berechnen, wie viel Ihr zukünftiges Objekt kosten kann. Es ist vorteilhaft, wenn Sie mit dem Darlehen ein Auto kaufen und ein Autokredit aufnehmen wollen. Denken Sie daran: Wenn Sie alle verfügbaren finanziellen Mittel in den Hauskauf stecken, kann z.B. eine plötzlich notwendige Autoreparatur zu Problemen führen. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie vor der Aufnahme eines Darlehens immer eine genaue Kalkulation durchführen – denn im schlimmsten Fall können Darlehensschulden, die Sie aufgrund von Fehlkalkulationen nicht mehr bezahlen können, zum finanziellen Ruin führen. Viele Menschen stellen sich diese Frage, wenn sie eine Immobilie bauen oder erwerben und dafür einen Kredit aufnehmen wollen.
Taschenrechner des Monats: Wieviel kann ich mir ein eigenes Haus kaufen?
Die Hypothekarzinsen sind aktuell mit nur rund drei Prozentpunkten für zehnjährige Kredite in der Vergangenheit günstig. Viele stellen sich die Frage, ob sie sich jetzt einen eigenen Wohnungskredit erlauben können. Wer für die Rückzahlung eines Kredites statt eines Mietzinses 800 EUR pro Monat und über 30.000 EUR Eigenmittel verfügen kann, erhält ein zehnjähriges Darlehen über 181.000 EUR mit einem heute üblichen Zinssatz von 3,3 % und einer Anfangsrückzahlung von 2 %.
Bei den Eigenmitteln sind es dann zusammen 211.000 EUR. Wenn sich diese Mehrkosten wie oft üblich fünf Prozente verhalten, dann verbleiben rund 201.000 EUR für den Erwerb der Immobilie oder des Wohnhauses. Ein stattlicher Betrag, mit dem man sich eine Dreizimmerwohnung in vielen städtischen Gegenden und oft auch ein Wohnhaus in ländlichen Gegenden leistet.
Göris rät: „Alle Bewohner, die ein gesichertes Gehalt haben und auf Dauer an ihrem Wohnsitz verbleiben wollen, sollten den Kauf einer Immobilie in Betracht ziehen.
Ehrliche Barzahlung: Wie viel kann ich mir ausgeben?
Kann man sich das nun erlauben oder nicht? Viele Menschen fragen sich diese Fragen, ob sie eine Liegenschaft aufbauen oder kaufen und dafür einen Kredit aufnehmen wollen. „Es ist ratsam, festverzinsliche und laufende Aufwendungen im Detail aufzuzählen und zu sehen, was am Ende des Tages bleibt“, sagt Dr. med. Max Herbst v. FMH-Finanzberatung in Frankfurt/M.
Das Einkommen umfasst Reineinkommen, Kapitaleinkommen und andere Einkünfte wie z. B. Erziehungsgeld. Die laufenden Kosten beinhalten Mieten, Lebensunterhalt und Reisekosten. Es sind aber auch vereinzelte Kosten wie Versicherung, Zuschüsse für den Verein und Feiertage zu beachten. Der Unterschied zwischen der Höhe der Erträge und Aufwendungen ist der Wert, der prinzipiell in die Finanzierungen investiert werden kann.
Aber nicht jeder kostenlose Betrag sollte in die eigene Wohnung fließen. Bei unvorhersehbaren Kosten, wie z.B. einem kaputten Kühlgerät, muss ein Bargeldpuffer vorhanden sein. „Der 13. Lohn oder die Beiträge, die zeitweise nicht gezahlt werden dürfen, sollten nicht zum Festzins hinzukommen „, sagt er.
Im Falle einer Auszahlung sollte das Kapital besser für spezielle Kreditrückzahlungen – oder sogar für unvorhergesehene Kosten – verwendet werden. Finanzinstitute gehen oft von der Faustformel aus, dass der Kreditzinssatz inklusive Unterhaltskosten 40 bis 45 Prozentpunkte des Jahresüberschusses nicht überschreiten darf. „Bei Immobilienfinanzierungen sollten zumindest 10 bis 20 Prozent der Kaufpreis und alle anfallenden Kosten als Eigenmittel einbezahlt werden.
„Die Kreditsumme für die Liegenschaft ist umso niedriger, je größer die Sollzinsen oder der Rückzahlungssatz sind“, erläutert er. Man könnte sich bei einer Kredithöhe von maximal 800 EUR pro Tag einen Kreditbetrag von 240.000 EUR mit zwei Prozentzinsen und zwei Prozentpunkten Rückzahlung auszahlen.
Mit einer Verzinsung von drei Prozentpunkten und einer Rückzahlung von drei Prozentpunkten – also einer Gesamtsumme von sechs Prozentpunkten – beträgt sie 160.000 EUR. Beträgt der Höchstsatz 1400 EUR pro Monat, könnten sich zwei Prozentpunkte Zinsen und zwei Prozentpunkte Rückzahlung einen Zinssatz von 420.000 EUR auszahlen. Mit einer Verzinsung von drei Prozentpunkten und einer Rückzahlung von drei Prozentpunkten sind es jedoch nur 280.000 EUR.
Darüber hinaus sollten Käufer von Immobilien weder die Zinsbindungsfrist noch die Anfangsrückzahlung zu gering angesetzt werden. „â??Wer sich zum Beispiel nur fÃ?r eine RÃ?ckzahlung von zwei Prozent und eine zehnjÃ?hrige Zinsbindungsfrist entscheidet, muss am Ende der Frist eine groÃ?e Restverschuldung zu einem heute nicht bekannten Zins haben, ermahnt er.
Leave a Reply