Er muss zuerst initialisiert werden. Was das bedeutet und wie es funktioniert, sagen wir Ihnen. Im ersten Beispiel wurden die Variablen Bier und Zahl deklariert, aber noch nicht initialisiert. Die Werte der Variablen wurden nun „initialisiert“, d.h. initialisiert. Im Folgenden wird genau besprochen, was beim Booten des Systems passiert.
Tragen Sie bitte den nachfolgenden Kode ein:
Sie können hier Kommentare wie Applikationsbeispiele oder Notizen zur Verwendung des Begriffs „initialisieren“ machen und so unser Fachwörterbuch aufwerten. In den Einzelartikeln, unter anderem, Kluge Verlag, Universität München, Universität München, Universität München, Universität München, Universität München: Germanistik, Digitale Wortschatz-Lexikon, Digitale Wörter Wörterbücher, Das Freie Vokabular, Das Freie Vokabular.
Tragen Sie bitte den nachfolgenden Kode ein:
Sie können hier Kommentare wie Applikationsbeispiele oder Notizen zur Verwendung des Begriffs „Initialisierung“ machen und so unser Fachwörterbuch aufwerten. In den Einzelartikeln, unter anderem, Kluge Verlag, Universität München, Universität München, Universität München, Universität München, Universität München: Germanistik, Digitale Wortschatz-Lexikon, Digitale Wörter Wörterbücher, Das Freie Vokabular, Das Freie Vokabular.
Erstaktivierung
In der Regel ist die Inbetriebnahme eine Handlung, bei der ein Programm, ein Gerät oder eine Kommunikationsverbindung in einen Betriebsmodus versetzt wird. Wenn die für den Einsatz erforderliche Aufbereitung das Einschaltverfahren für Personalcomputer oder die für Datenträger ist, ist es das Betriebsystem, das die Peripheriegeräte vornimmt. Bei der Kommunikationstechnologie wird die initiale Verbindung zur Kontrolle des Verbindungsaufbaus verwendet.
Um die Kommunikation zwischen zwei Stationen zu ermöglichen, müssen sie sich nach dem Anschalten untereinander einloggen.
Oops, your webrowser is no longer being used.
Oops, your webrowser is no longer being used. But if you want to take advantage of many of our latest and greatest capabilities, you should be upgrading to a fully featured now. Here you can find the latest version of our supports web-brows. It‘ messages are generated using the user-agent strings returned by your webrowser.
All enhancements and plug-ins you have already deployed can change the character sequence of the Custom Agents.
Initialisierung und Konfiguration des TPM-Besitzes
Dieses für IT-Fachleute bestimmte Kapitel beschreibt, wie man den Besitzer des Moduls „Trusted Platform“ initialisieren und bestimmen kann, wie man das Modul „TPM“ aktivieren und deaktivieren kann und wie man TPM-Schlüssel löscht. Bevor das Programm zum Schutz Ihres Computers eingesetzt werden kann, muss es zunächst einmal installiert und in das Eigentum des Benutzers überführt werden.
Bei der Initialisierung kann das Eigentum am Gerät übernommen werden. Beim Start des TPM-Initialisierungsassistenten, der über die TPM-MMC aufgerufen wird, können Sie feststellen, ob das System das System gestartet hat. Außerdem muss der Rechner mit einem vertrauenswürdigen, gruppenkonformen Betriebssystem ausstatten. Sobald das Dialogfenster für die Steuerung des Benutzerkontos erscheint, wählen Sie Ja, um die gewünschten Aktionen zu übernehmen.
Wählen Sie im Aktionsmenü die Option Initialize tmp, um den TPM-Initialisierungsassistenten zu öffnen. Falls das zu initialisierende Gerät noch nicht installiert oder ausgeschaltet ist, erscheint im TPM-Initialisierungsassistenten das Dialogfenster TPM-Sicherheitshardware einrichten. Diese Dialogbox enthält Anweisungen zur Initialisierung oder Aktivierung des ZPM. Falls das Programm bereits aktiviert ist, erscheint im TPM-Initialisierungsassistenten das Dialogfenster TPM-Besitzerkennwort anlegen.
Vergessen Sie den weiteren Ablauf und gehen Sie zum Abschnitt Wie Sie den Eigentümer des Geräts ermitteln. Falls der TPM-Initialisierungsassistent feststellt, dass Sie kein geeignetes Betriebssystem haben, kann der TPM-Initialisierungsassistent nicht fortgeführt werden, und Sie werden darauf hingewiesen, die Anleitung des Computer-Herstellers zur Initialisierung des Systems zu durchlesen.
Klicke auf Wiederaufsetzen. Eine Aufforderung zur Akzeptanz erscheint, um zu gewährleisten, dass ein Anwender körperlichen Zugang zum Rechner hat und keine Malware die Aktivierung des TPMs vornimmt. Nachdem Sie den Rechner erneut gestartet haben, loggen Sie sich auf dem Rechner mit den gleichen Administratorrechten ein, mit denen Sie diesen Vorgang gestartet haben.
Sobald das Dialogfenster für die Steuerung des Benutzerkontos erscheint, wählen Sie Ja, um die gewünschten Aktionen zu aktivieren. Gehen Sie mit der folgenden Vorgehensweise vor, um das Gerät in Empfang zu nehmen. Wenn Sie die Inbetriebnahme des zu verwendenden Technischen Datenträgers abschließen wollen, müssen Sie einen Eigentümer für das Technische Datenträgersystem definieren. Wählen Sie im Dialogfenster TPM-Besitzerkennwort anlegen die Option Passwort autom. einrichten.
Im Dialogfenster TPM-Besitzerkennwort merken drücken Sie auf Passwort merken. Geben Sie im Dialogfenster Save As einen Ort zum Abspeichern des Passworts an, und drücken Sie dann Save. Wenn Sie eine Sicherheitskopie Ihres Passworts ausdrucken wollen, drücken Sie auf Passwort ausdrucken. Klicke auf Schliessen. Vergessen Sie Ihr Passwort nicht.
Ist dies der Fall, können Sie keine administrativen Änderungen mehr durchführen, es sei denn, Sie entfernen das ZPM. Die Verwaltung des ZPM ist in der Regel ein einfacher Vorgang. Falls Sie den Initialisierungsvorgang nicht abschließen können, beachten Sie die nachfolgenden Informationen: Bei der Initialisierung des BitLocker-Setups müssen Sie prüfen, welcher TPM-Treiber auf dem Rechner vorhanden ist.
Falls das Gerät vorher gestartet wurde und Sie nicht über das Besitzerpasswort verfügt, müssen Sie es eventuell entfernen oder auf die Werkseinstellung zurückstellen. Nähere Information hierzu erhalten Sie unter Alle Keys aus dem TM auflösen. Die Löschung des Datenträgers kann zu Datenverlust fÃ?hren. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Sicherungs- und Wiederherstellungs-Methode für alle Dateien haben, die durch das Programm gesichert oder wiederhergestellt werden.
Weil Ihre TPM-Sicherheitshardware ein physischer Teil Ihres Rechners ist, können Sie die mit Ihrem Rechner gesendeten Bedienungsanleitungen oder Anleitungen nachlesen. Wenn Ihr Rechner nicht mit dem Unternehmensnetzwerk in Verbindung steht, können Sie die Installation des Geräts nicht durchführen, wenn eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Eine Administratorin hat Ihren Rechner so eingerichtet, dass er TPM-Wiederherstellungsinformationen in der Datenbank für Domänendienste (AD DS) speichert. Das kann auf einem Rechner geschehen, der derzeit nicht mit dem Netz in Verbindung steht, durch eine Brandmauer von der Domain abgetrennt ist oder eine Netzwerkkomponente defekt ist (z.B. ein nicht angeschlossenes Verbindungskabel oder ein defekter Netzwerkadapter).
Sie erhalten in beiden Fälle eine entsprechende Meldung und können die Initialisierung nicht durchlaufen. Um dieses Problem zu umgehen, initialisieren Sie das System während der Verbindungsherstellung zum Firmennetzwerk und Sie können eine Verbindungsherstellung zu einem Domain Controller durchführen. Manche Anlagen haben mehrere solcher Geräte und das aktivierte Gerät kann im eigenen System umgestellt werden.
Beim Wechsel des neuen Templates funktioniert die TPM-abhängige Funktion nicht mit dem neuen Template, es sei denn, es wurde beim Deployment ausgelöscht. Zum Beispiel bewirkt das Schalten von Drehzahlmessern, dass das Programm in den Recovery-Modus umgeschaltet wird. Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, ein solches System für den Einsatz auf Anlagen mit zwei solcher Systeme auszuwählen und die Wahl nicht zu ändern.
Wurde das TSK noch nie benutzt oder soll das TSK nach der Deaktivierung genutzt werden, können Sie das TSK mit der folgenden Vorgehensweise einrichten. Wählen Sie im Aktionsbereich die Option Turn on-TPM aus und Sie gelangen auf die Registerkarte EnableTPM Security Hardware. Wählen Sie Beenden (oder Neustart) und folgen Sie den Anweisungen auf dem BIOS-Bildschirm.
Nach dem Neustart des Computers, aber bevor Sie sich bei Microsoft einloggen, werden Sie dazu aufgerufen, die TPM-Rekonfiguration zu akzeptier. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der Anwender Zugang zum Rechner hat und nicht versuchen wird, Veränderungen am TM durchzuführen. Falls Sie das TPM-Besitzerpasswort haben, ist kein physischer Zugang zum Rechner notwendig, um das Gerät zu deaktiveren.
Falls Sie nicht über das TPM-Besitzerpasswort verfügt, müssen Sie über einen physikalischen Zugang zum Rechner zur Deaktivierung des Geräts haben. Im Aktionsbereich auf“ Turn off TPM“ anklicken, um die Registerkarte „Disable tmp security hardware“ aufzurufen. Im Dialogfenster TPM-Sicherheitshardware sperren können Sie eine Möglichkeit zur Eingabe Ihres Benutzerkennwortes auswählen und das Passwort deaktivieren:
Falls Sie das TPM-Eigentümerkennwort auf einem Wechseldatenträger gesichert haben, verbinden Sie es, und wählen Sie dann Eigentümerkennwortdatei vorhanden. Wählen Sie im Dialogfenster Wählen Sie die Sicherungskopie mit dem TPM-Besitzerkennwort aus und wählen Sie Browse aus. Wählen Sie Open und dann Turn off TSM.
Falls Sie das Wechseldatenträger mit Ihrem gesicherten TPM-Besitzerpasswort nicht haben, können Sie auf die Schaltfläche zur Eingabe des Passworts tippen. Tippen Sie im Dialogfenster TPM-Besitzerpasswort ein, Ihr Passwort (einschließlich Bindestriche), und wählen Sie dann aus. Falls Sie Ihr TPM-Eigentümerkennwort nicht wissen, wählen Sie Backup-Datei mit TPM-Eigentümerkennwort ist nicht vorhanden, und folgen Sie den Hinweisen im Dialogfenster und den folgenden BIOS-Bildschirmen, um das Programm ohne Eingabe eines Kennwortes zu sperren.
Die Löschung des Geräts setzt es in den Ruhezustand zurück. In der Standardeinstellung wird das Programm für das automatische Initialisieren des Programms verwendet. Die Löschung des Datenträgers kann zu Datenverlust fÃ?hren. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Sicherungs- und Wiederherstellungs-Methode für alle Dateien haben, die durch das Programm gesichert oder wiederhergestellt werden.
Zum vorübergehenden Stoppen von TPM-Operationen muss das Programm nicht gelöscht, sondern inaktiviert werden. Sobald das Dialogfenster für die Steuerung des Benutzerkontos erscheint, wählen Sie Ja, um die gewünschten Schritte zu übernehmen. Wählen Sie unter Maßnahmen die Option Gelöschte Daten aus. Falls das Programm ausgeschaltet ist, müssen Sie es neu initialisieren, bevor Sie es entfernen können. Wenn Sie das Gerät entfernen, wird es auf die Werkseinstellung gesetzt und inaktiv.
Im Dialogfenster TPM-Sicherheitshardware entfernen können Sie eine der nachfolgenden Möglichkeiten zur Eingabe des Passworts und zur Löschung des betreffenden Gerätes aussuchen. Falls Sie das Wechseldatenträger mit dem gesicherten TPM-Eigentümerkennwort haben, verbinden Sie es, und drücken Sie dann auf Eigentümerkennwortdatei vorhanden. Benutzen Sie im Dialogfenster Auswahl der Sicherungskopie mit dem TPM-Besitzerkennwort die Drucktaste Browse, um zu der auf Ihrem Wechseldatenträger abgelegten TPM-Datei zu gelangen.
Wählen Sie Open und dann Delete tmp. Falls Sie das Wechseldatenträgergerät mit Ihrem gesicherten Passwort nicht besitzen, wählen Sie Enter Owner Password. Im Dialogfenster Eingabe des TPM-Eigentümerkennworts müssen Sie Ihr Passwort (einschließlich Bindestriche) angeben und dann auf die Schaltfläche Delete tpm drücken. Falls Sie Ihr TPM-Besitzerpasswort nicht wissen, wählen Sie Backup-Datei mit TPM-Besitzerpasswort ist nicht vorhanden und folgen Sie den Hinweisen, um das Passwort zu entfernen, ohne ein Passwort einzugeben.
Falls Sie über einen physikalischen Zugang zum Rechner haben, können Sie das Programm auch ohne Eingabe des Passworts des TPM-Besitzers entfernen und eine beschränkte Zahl von Managementaufgaben durchführen. Unter dem Menüpunkt Zustand wird in der TPM-MMC der Zustand Ihres Telefons dargestellt. Falls Sie zur Verwaltung Ihrer Rechner die Software Microsoft Outlook nutzen, können Sie das Programm auch mit Microsoft Word oder Microsoft Outlook nutzen.
Zur Installation der TPM-Cmdlets tippen Sie den nachfolgenden Befehl ein:
Leave a Reply