Credit-Arten: Konsumentenkredit im Profil. Die Rechtsvorschriften werden so aktualisiert, dass ein angemessener Verbraucherschutz gewährleistet ist. Bei diesen Kreditverträgen handelt es sich nicht um allgemeine Konsumentenkreditverträge: Informierte Verbraucher stehen im Mittelpunkt der europäischen und nationalen Verbraucherpolitik. Im Falle eines Verbraucherkredits gewährt der Gewerbetreibende dem Verbraucher mehr Zeit zur Erfüllung seiner Verpflichtungen.
Verbraucherkredit – was heißt er, was ist er?
Der Verbraucherkredit ist ein Kredit für Privatkunden. In diesem Artikel finden Sie Informationen über Preise, Antragsverfahren, Bedingungen für die Gewährung eines Darlehens und andere für diese Art von Krediten typisch. Konsumentenkredite sind in 491 HGB geregelt. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist ein allgemeiner Konsumentenkredit ein „zahlbarer Kreditvertrag zwischen einem Unternehmen als Kreditgeber und einem Konsumenten als Kreditnehmer“. Diese Begriffsbestimmung deckt einen großen Teil der von Kreditinstituten an Privatkunden gewährten Ausleihungen ab.
Bei den POS-Krediten handelt es sich um Konsumentenkredite, die unmittelbar in Geschäften – z.B. Möbelhäusern, Elektrofachgeschäften oder Autohäusern – aufgenommen werden. Sie werden nicht vom Gewerbe, sondern von Kreditinstituten gewährt und sollen der Kauffinanzierung zugute kommen. Kreditlinien sind wie Überziehungskredite Kreditlinien, die nach ihrer Gewährung zu jedem Zeitpunkt in Anspruch genommen werden können.
Der Rahmenkredit wird auch in Verbindung mit einer Kreditkarte mit Teilzahlungsoption verwendet. Dagegen sind keine allgemeinen Konsumentenkreditverträge nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) unter 200 Euro, günstige und höchstens dreimonatige Verträge, Pfanddarlehen, Arbeitgeberkredite und die im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Immobilien-Konsumkredite. Konsumimmobilienkredite sind erst seit dem 1. Januar 2016 Bestandteil des Bürgerlichen Gesetzbuches – die Kreditvergabe wird nach wie vor als “ Immobilienkredit “ bezeichne.
Sie werden Verbrauchern gewährt und sind entweder durch ein Pfandrecht oder eine Grundschuld gesichert oder „zum Kauf oder zur Aufrechterhaltung des Eigentums an einem Grundstück, einem vorhandenen Gebäude oder einem zu erstellenden Gebäude oder zum Kauf und zur Aufrechterhaltung von immobilienähnlichen Rechten“ ( 491 BGB) genutzt. Konsumentenkredite werden von unzähligen Kreditinstituten, Vergleichsportalen, Peer-2-Peer-Kreditmarktplätzen und Vermittlern angeboten.
Gemäß den rechtlichen Anforderungen muss der Zins als Effektivzinssatz ausgewiesen werden und alle mit dem Darlehen verbundenen Aufwendungen beinhalten. Überziehungskredite und Überziehungskredite mit variabler Verzinsung können zu jedem Zeitpunkt ohne vorzeitige Rückzahlung – auch in Teilen – getilgt werden. Im Falle von Ratendarlehen mit fester Verzinsung (einschließlich Point-of-Sale-Darlehen) können die Kreditinstitute jedoch eine Abfindung von bis zu 1% des vorgezogenen Guthabens einfordern.
In den Akzeptanzkriterien einer Hausbank sind die Anforderungen festgelegt, die ein Darlehensnehmer an einen Konsumentenkredit hat. Hat er mehrere Söhne und Töchter mit mittleren Einkünften und/oder muss er vorhandene Credits aufbringen, kann er aber durch das Gitter stürzen. Kürzlich ist die Anzahl der Kreditinstitute mit sehr schnellen und unkomplizierten Antragsbearbeitungen gestiegen. Ratendarlehen werden auf Kontokorrentkonten übertragen, Kontokorrentkredite können über das Lohnkonto abgerufen werden.
Es können weitere Aufwendungen entstehen, z.B. für eine Restkreditversicherung. Konsumentenschützer empfehlen in der Regel von einer Politik ab, da der Versicherungsschutz vor Krankheiten, Arbeitslosen und Todesfällen rasch über die tatsächlichen Finanzkosten hinausgehen kann. Für so beworbene „0-prozentige Finanzierung “ können stillschweigende Ausgaben entstehen. Die visuell unschlagbaren Zinsen täuschen oft: Wer das Angebot annimmt, gibt auf Preisnachlässe ab, die mit einem Konsumentenkredit möglich gewesen wäre.
Konsumentenkredite machen es einfach und schnell, jedes Projekt zu finanzieren – zum Beispiel den Kauf eines Autos, einen Kontostand oder den Kauf von Möbeln. Verglichen mit der Disziplinierung der Einsparung des erforderlichen Betrags sind die Ausgaben aufgrund der Belastungszinsen größer. Bei dem derzeitigen Zinssatzniveau sind die Finanzierungsaufwendungen jedoch nicht sehr hoch. Der Verbraucherkredit ermöglicht die Kreditvergabe für jeden Verwendungszweck.
Ratendarlehen mit festen Zinssätzen und konstanten Zinssätzen sowie Überziehungskredite und Überziehungskredite mit flexiblen Rückzahlungen sind möglich. Finanzaufwendungen entstehen immer und sind das wichtigste Vergleichsmaß. Weitere Infos auf der Website der Verbraucherzentralen und in unseren eigenen Anleitungen.
Leave a Reply