Jetzt stellt sich die Frage, worauf man beim Internet ohne Schufa-Informationen achten sollte und welche Möglichkeiten man in dieser Hinsicht hat. Das ist das Ergebnis dieses Tests. Gutschrift ohne Schufa im Test. The SCHUFA – the abbreviation stands for Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung – is a so-called credit agency. Wenn Bankberater in ihrem Computerprogramm falsche Gründe für die Schufa-Abfrage angeben, sinkt die Bonität des Kunden.
Schufa im Test (Teil I): Der große Schufa-Selbsttest
DüsseldorfWofür ist die Schufa gut? Es geht um 66,3 Mio. Personen, über die der Datengigant Auskünfte gibt. Eine Schufa-Eintragung oder eine schlechte Bewertung, d.h. die Bonität der Konsumenten, kann schlechte Konsequenzen haben. Markenkunden bekommen oft keinen Guthaben, keinen Mobilfunkvertrag, kein Kontokorrent oder gar keine Ferienwohnung. Wie gut die Schufa ist, geht zumindest genauso weit wie die 8.500 Vertragsparteien der Kreditauskunftei, darunter Kreditinstitute, Telekommunikationsunternehmen, Versorgungsunternehmen, Inkassofirmen oder Nachfrager.
Diese sind auf zuverlässige Angaben zur Kreditwürdigkeit ihrer Kundschaft angewiesen. Wenn Sie zu oft an insolventen Kundschaft verkaufen, können Sie selbst in Schwierigkeiten kommen. Erstens: Es ist immer eine regelmäßige Überprüfung der Schufa-Daten wert. Weil die Selbsterklärungen belegen, dass einige der von der Schufa abgespeicherten Werte nicht der Wirklichkeit entsprachen.
Beispiel: Laut Schufa soll ein Kollege eine Karte mit dem Payback-Bonussystem haben. Vor diesem Hintergrund informierte die BW-Bank die Schufa über die „Einrichtung eines laufenden Kontos für den Handel“. Laut Selbstenthüllung bleibt die Geschäftsverbindung bestehen. Was ist aus diesem Irrtum geworden? Die Schufa möchte sich dazu nicht äußern, ohne die Einzelheiten zu prüfen.
Sie weist darauf hin, dass nur der Kunde der Schufa personenbezogene Informationen übermittelt. Die fehlenden Angaben sind kein Irrtum.
Schufa im Test (Teil II): Wenn die Kreditwürdigkeit leidet
Die Schufa hat für die verschiedenen Industrien unterschiedlichste Noten. Weil die Partituren mehrere Eigenschaften enthalten, die sich vorteilhaft auswirken können. Außerdem verfügen die Institute über eigene Scoringverfahren, die zu völlig anderen Resultaten führen können als die Schufa-Scores. Doch die Schufa hat vier Mobilfunkverträge. Laut Schufa beträgt die Ausfallwahrscheinlichkeit rund 5,5 Prozentpunkte.
Zur Gegenüberstellung: Das Handelsergebnis des Mitarbeiters ist gleich Null; laut Schufa ist das Ausfallrisiko hier „sehr gering“, die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls beträgt nur 0,45 Prozentpunkte. „Individuelle Information hat keine oder nur eine sehr begrenzte Aussagekraft“, erläutert ein Schufa-Sprecher. Die Noten konnten daher kaum durch individuelle Merkmale bestimmt werden.
Jede/r Verbraucher/in sollte dieses Leistungsangebot wahrnehmen und seine Schufa-Daten einmal im Jahr nachprüfen. Die Schufa hat in den Bestellformularen für 18,50 EUR einen Abonnementbutton eingelassen. Für den „Schufa-Updateservice“ berechnete die Schufa nach einer 100-tägigen kostenlosen Phase weitere zehn Euros.
Leave a Reply