Home > Kredit ohne Schufa > Schufa Score Abfragen

Schufa Score Abfragen

Bei der Wiesbadener Auskunftei kommt kaum eine Bank sowie Marktplätze für Kredite von Privatpersonen ohne Rückfrage aus. Natürlich funktioniert es auch ohne Schufa. So können Sie feststellen, ob sich diese geändert oder verbessert haben (bei Queries innerhalb der letzten zwölf Monate). Manche Auskunfteien berücksichtigen die Anzahl der Abfragen in ihrem Score-Wert, zum Nachteil der registrierten Nutzer. Auf diese Weise können Sie Ihren SCHUFA-Score abfragen.

Score? Score-Ansicht für Sinn und Wertung

In vielen alltäglichen Finanzgeschäften erhalten Firmen SCHUFA-Informationen über ihre Abnehmer. Zum Beispiel bei der Kreditvergabe durch Kreditinstitute oder Versandhandelsunternehmen für Aufträge von Erstkunden. Diese Informationen sollen in Kombination mit dem SCHUFA-Score Firmen bei ihren Entscheidungen unterstützen. Bereits in den 1920er Jahren wurden die ersten Vorgänger der “ Schutzgesellschaft für generelle Kreditversicherung “ ins Leben gerufen, die heute unter dem Namen SCHUFA AG auftritt.

Wichtigstes Thema damals wie heute: Eine Zentralstelle sollte Kreditinformationen über Konsumenten erfassen und den Firmen zur Verfügung stellen, wenn jemand einen Darlehensantrag stellen, Waren auf Rechnung bestellen oder längerfristige Vertragsverpflichtungen eingehen will. Die SCHUFA hat sich im Rahmen der fortschreitenden Internationalisierung quasi zu einem IT-Konzern entwickelt, der sich auf die Erfassung und Bewertung von Kreditwürdigkeitsdaten konzentriert.

Die SCHUFA hat nicht nur die Aufgabe, Kreditinformationen für viele Mio. Deutsche zu verwalten, sondern auch die Ausfallwahrscheinlichkeiten für Kredite und offene Forderungen zu ermitteln. Es werden komplexe Berechnungsmethoden verwendet, die zu einem branchenübergreifenden SCHUFA-Basisscore oder einem speziellen SCHUFA-Score für einzelne Industrien wie z. B. Kreditinstitute oder Versandhändler führen.

Wichtigster Datenträger für das SCHUFA-Scoring sind die für den Einzelverbraucher erhobenen Einreichungen. Die Kreditvermittlungsstelle erhält die Angaben zum Teil über die öffentlichen Verzeichnisse wie z.B. Berichte über Konsumenteninsolvenzen von lokalen Gerichten und zum Teil durch Angaben ihrer Vertragsparteien. Die Konsumenten lassen dies zum Beispiel durch ihre Zustimmungserklärung in der so genannten SCHUFA-Klausel zu: So berichtet die Hausbank beim Abschluß von Darlehensverträgen das Darlehen an die SCHUFA.

Durch die Erläuterung der SCHUFA-Punkte und die Einflussnahme auf alle Eingaben können Sie das Gesamtsystem besser verstehen. Welche Bedeutung haben die neutralen und negativen Eingaben für meine SCHUFA-Punktzahl? Auf die Bonität haben die neutralen Buchungen keinen oder nur minimalen Einfluß. Bei negativen Eingaben werden Kreditanträge oft zurückgewiesen oder Versandaufträge nur gegen Vorkasse akzeptiert.

Der neutrale Eintrag besteht unter anderem aus den nachfolgenden Informationen: Namen, Geburtstag, aktuelle Anschrift und bisherige Adressen; Kredit- und Mietverträge mit Angaben zu Laufzeiten und Beträgen; vorhandene Kontokorrentverpflichtungen wie z. B. Telefon- oder Kundenverträge mit Vertragshändlern; Kontokorrent. Einkommens- und Vermögensdaten der einzelnen Staatsbürger werden aus einem einzigen Grunde völlig ignoriert: Die SCHUFA hat keinen Einsicht.

Negative Merkmale sind in der Regel: unterschiedliches Zahlungsmoral, wie die nicht erfolgte Zahlung von mehreren Mahnungen oder gerichtlichen Bestätigungen; der Missbrauch von Kredit- oder Kontokorrentkarten; Informationen aus staatlichen Verzeichnissen, zum Beispiel die Vorlage einer beeideten Erklärung, das Vorhandensein eines Haftbefehls für die Ausstellung einer solchen Versicherungspolice oder der Antrag auf oder die Einleitung eines Insolvenzverfahrens. Die SCHUFA-Punkte sind im Vergleich zu diesen Eigenschaften im Text weniger durchschaubar.

Besonders gut ist die SCHUFA mit 100 Punkten. Die Geschäftsabschlüsse mit unseren Abnehmern sind aus Unternehmenssicht umso risikoreicher, je niedriger sie sind. Bei einer SCHUFA -Bewertung von 75 sind zum Beispiel die Kreditchancen erheblich niedriger. Das SCHUFA-Ergebnis wird aus einer großen Anzahl von Einflussgrößen berechnet. Welche Faktoren in welcher Höhe den jeweiligen Stellenwert beeinflussen, ist ein gut gewahrtes Erfolgsgeheimnis der SCHUFA.

Würden die Berechnungen veröffentlicht, könnte der Konsument mit schlechten Ratings seinen Score-Wert verändern – und so Zugriff auf Kredite bekommen, die er sonst nicht hat. Nichtsdestotrotz gibt es einige Hinweise auf die Wirkungsweise des SCHUFA-Scoring. Mit der SCHUFA wird sichergestellt, dass keine Staatsangehörigkeitsinformationen in die Partitur aufgenommen und keine Daten in Social Networks recherchiert werden.

Die SCHUFA Basisbewertung wird in Prozenten angegeben. Beispielsweise ergibt sich bei einem SCHUFA-Score von 92 ein Ausfallsrisiko von 8 Prozent. Hinzu kommen die branchenspezifischen Noten für Bank, Kreditinstitut oder Gewerbe, die in den Ratings der SCHUFA mit Schwerpunkt auf der jeweiligen Industrie klassifiziert sind. Beim Betrachten des SCHUFA-Scores sollten Sie jedoch darauf achten, dass das Kontrollkästchen „Aktuelle Wahrscheinlichkeitswerte“ aktiviert ist.

Auch die SCHUFA kann auf lange Sicht gesteigert werden. Die häufigen Änderungen der Scheckkonten wirken sich auch auf die Auswertung der SCHUFA-Informationen aus. In der SCHUFA werden für die verschiedenen Zielgruppen jeweils andere Kalkulationsmodelle verwendet: Je nachdem, ob z.B. ein Darlehen angefordert, ein Handyvertrag geschlossen oder ein Auftrag an ein Versandhaus vergeben wird.

Beispielsweise ist es durchaus möglich, dass die Kreditwürdigkeit desselben Verbrauchers ein erhöhtes Zahlungsausfallrisiko anzeigt, während der Versandhandelsscore für den Auftrag das grüne Licht gibt. Die SCHUFA Basisbewertung fungiert als zentrale Orientierungsgröße, die branchenunabhängig bestimmt und alle drei Monate neu fortgeschrieben wird. Erstens: Die individuellen Branchenwerte aus dem SCHUFA-Scoring sind nur den entsprechenden Firmen zugänglich.

Die eigene SCHUFA-Basisbewertung kann jedoch im Zuge einer Selbstanzeige oder bei der Reservierung eines der für Konsumenten bestimmten SCHUFA-Informationspakete beantragt werden. Bei der Abfrage Ihrer SCHUFA-Basisbewertung bekommen Sie diese in Prozent angegeben. Je größer die Anzahl, desto niedriger ist das Risiko des Ausfalls von Darlehen oder sonstigen Finanzverbindlichkeiten.

Aus diesem Grund wird diese SCHUFA-Basisbewertung auch als „Erfüllungswahrscheinlichkeit“ bezeichne. Im Gegensatz zu einer oft geäusserten Annahme hat die erneute Forderung nach Selbstanzeige keinen Einfluß auf die SCHUFA-Punktzahl.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz