Neben den Scorewerten in Prozentpunkten führt die SCHUFA auch verschiedene Scorewerte mit einem Score für verschiedene Branchen. Auf dieser Basis erfolgt die Einstufung in eine Ratingstufe. Die Schufa-Rating für die Kreditwürdigkeit. Das Gute daran: Sie können Ihr Schufa-Image optimieren, wenn Sie ein paar Tipps befolgen und Fallen vermeiden. Finden Sie heraus, welche Bonität Ihr Schufa-Score widerspiegelt und was das für Sie bedeutet!
Rückblick hinter die Bühne
Die SCHUFA – sechs Briefe, die den Verbraucher oft in Angst und Schrecken versetzen. Denn: Die SCHUFA ist die renommierteste Auskunftei in Deutschland und erfasst Informationen über die geschäftlichen Beziehungen zwischen Firmen und Privathaushalten im täglichen Leben. In den 20er Jahren als Schutzvereinigung für Absatzfinanzierungen ins Leben gerufen, entstand die SCHUFA e. V. 1952 aus dieser Vorgängerregion.
Die Schufa Gruppe für generelle Kreditversicherung ), from which Schufa Holdings AG finally emerged. Die SCHUFA erhebt als Auskunftei Angaben über die Geschäftsaktivitäten von Konsumenten und Firmen und stellt den Vertragspartnern Auskünfte zur Verfügung – zum Zwecke der Beurteilung des Finanzierungsrisikos. Der SCHUFA – ein Datenerfassungsmonster? Weshalb begeistert die SCHUFA so viele Verbraucher? Die Begründung ist denkbar einfach: SCHUFA-Daten werden im täglichen Leben zur Beurteilung Ihrer Bonität herangezogen.
In allen Finanzierungstransaktionen – also bei Kreditgesuchen, Mobilfunkverträgen oder Verbraucherfinanzierungen – treffen Sie auf die SCHUFA-Klausel. Ihre Vertragspartei sammelt oder gibt Angaben über Sie weiter. Sie werden als negative Merkmale betrachtet – und wirken sich auf Ihre Bonität aus. Doch: Die SCHUFA hat nicht die Ablehnung eines Kreditantrages oder einer Finanzanfrage zum Ziel.
Die SCHUFA erfasst als Wirtschaftsauskunftei nur die relevanten Daten, gibt sie an ihre Vertragsparteien weiter und macht so genannte Score-Werte verfügbar. Endgültige Beurteilung der Kreditwürdigkeit einschließlich Risikobewertung wird letztendlich von Ihrem Geschäftspartner durchgeführt. Daß die SCHUFA als Datenerfassungsmonster angesehen wird, hat damit zu tun, daß die SCHUFA-Klausel in allen Finanzierungsverträgen erscheint – die Beteiligung selbst bewirbt mit 655 Mio. Datenaufzeichnungen bei rund 66 Mio. Konsumenten und vier Mio. Firmen.
Doch nicht alle Firmen, mit denen Sie im täglichen Leben zu tun haben, bekommen einen umfassenden Überblick über Ihre „SCHUFA-Datei“. Fragt die Wirtschaftsauskunftei Handels- und Kommunikationsunternehmen und damit so genannte B-Vertragspartner, gibt sie nur Buchungen über bestehende Zahlungsunterbrechungen weiter – nicht aber über das Gebiet, in dem sich diese befinden. Im Übrigen: Auch für Kreditinstitute gibt es keinen automatischen Zugang zu Ihren SCHUFA-Daten.
Die Auskunft kann nur nach Zustimmung zur SCHUFA-Klausel und bei berechtigtem Interesse eingeholt werden. Sie als Konsument können der Datenanforderung durch Löschen der SCHUFA-Klausel entgegenwirken. Prinzipiell werden die Angaben der SCHUFA vor allem dort nachgefragt, wo den Konsumenten Vorfinanzierungen oder Kredite zur VerfÃ?gung stehen. Bei einer unbefristeten Vermietung ist die Anfrage in der Regel nicht möglich, weshalb die Eigentümer die SCHUFA-Selbstauskunft immer häufiger zur Voraussetzung für den Mietvertragsabschluss machen.
Wo kommen meine Angaben her? Kaum ein Haushalt wird der SCHUFA selbst Angaben machen. Um so erstaunlicher ist es, wie weit die SCHUFA-Einträge gehen können. Er erhält nicht nur Auskünfte, sondern übermittelt die Angaben selbst an die SCHUFA. Rahmenbedingung für die Übermittlung von Information über das vertragliche Verhalten ist die SCHUFA-Klausel.
Letzteres beinhaltet in der Regel nicht nur eine Passage zur Weiterleitung von relevanten Information (vertragliches oder außervertragliches Verhalten). Sie als Konsument stimmen in der Regel auch mit Ihrer Signatur einer Datenabfrageklausel bei der SCHUFA zu. Anmerkung: Nicht jeder Beitrag bei der SCHUFA ist positiv. Bankkonten, Kreditkartenbetrug oder Privatinsolvenzen zählen dagegen zu den negativen Merkmalen, die im täglichen Leben zu Problemen führen können.
Diese sind nicht nur für den Vertrags-partner der SCHUFA sichtbar, die negativen Eigenschaften beeinflussen auch den Scorewert der Wirtschaftsauskunftei dauerhaft und führen zu einem deutlichen Rückgang. Das Gleiche trifft auf Eintragungen in die Schuldnerregister zu, sofern geeignete Beweismittel zur Verfügung stehen. Bewertung = Kreditwürdigkeit? Die Ermittlung der so genannten Score-Werte ist nicht zu trennen von Wirtschaftsauskunfteien wie der SCHUFA.
Beispiel: Eine SCHUFA-Basisnote von 97,5 Prozentpunkten lässt Ihre Partner ein geringes Adressenausfallrisiko zu. Die Faktoren, die Ihr Ergebnis beeinflussen, sind unter anderem: die Kreditaktivitäten des letzten Jahrs, Zahlungsausfälle und Ihre Finanzgeschichte. Die SCHUFA hat nach eigenen Informationen auf das kontroverse Geo-Scoring, d.h. die Bestimmung der Bonität nach dem Wohnort, verzichtet. 4.
SCHUFA verwendet Branchenscores, die täglich errechnet werden. Sie setzen sich aus einem Punktewert, der einer Ratingstufe zuordenbar ist, und einem Ausfallsrisiko zusammen. Zum Beispiel sind Sie mit 9.825 Punkte in der Ratingklasse B2 – und haben eine Ausfallswahrscheinlichkeit von 1,79 Prozentpunkten. Die beste Punktzahl ist 999 Punkte oder 9.999 Punkte.
Der Versandhandel verzeichnet ein Ausfallsrisiko von 1,80 prozentig, die genossenschaftlichen Banken ein Ausfallsrisiko von 1,58 prozentig, die Telekommunikation ein Ausfallsrisiko von 4,32 prozentig. Sie als Konsument erhalten jedoch nur die SCHUFA-Basisnote. Wie ist der Einfluß der berechneten SCHUFA-Punkte konkret? Stattdessen kann sich der Wert auch auf die Kosten des Kredits auswirken. Der Kreditantrag selbst kann aber auch den Punktestand beeinflussen.
Letzteres hat keinen Einfluss auf die Punktzahl oder Ihre Kreditwürdigkeit, denn es ist offensichtlich, dass es nur um die Überprüfung der Kreditbedingungen geht. Wenn Sie jedoch eine Schufa-Abfrage unter dem Kennzeichen „Kreditantrag“ eingeben, können Sie den Anschein erwecken, dass Sie bei mehreren Kreditinstituten zugleich einen Kredit aufnimmt.
Unser Leitfaden „Kreditanfrage – Das sollten Sie wissen“ faßt zusammen, was Sie über Kreditanfragen wissen sollten. Die Verbraucher sollten sich an dieser Stelle bewusst sein, dass ein negativer Eintrag in der SCHUFA dem Abschluß eines Finanz- oder Mietvertrages nicht zuwiderläuft. In manchen Fällen kommt es dann zu den so genannten „Krediten ohne SCHUFA“.
Allerdings spielen die Bonitäten eine wichtige Rolle. Wie auch immer. Schlussfolgerung: Ergebnis und Kreditwürdigkeit hängen eng zusammen. Sie sind der Schufa und den dort über Sie hinterlegten Informationen jedoch nicht ausgesetzt, können aber durchaus Einfluß ausüben – auch wenn Ihre Kreditwürdigkeit derzeit nicht den Ansprüchen potenzieller Geschäftspartner genügt – und damit die Kreditchancen steigern.
Detaillierte Angaben finden Sie in unserem Leitfaden „So steigern Sie Ihre Bonität“. Die bei der SCHUFA gespeicherten Angaben beeinflussen Ihre Kreditwürdigkeit – und ob Sie Darlehen aufnehmen oder Mobilfunkverträge abschliessen können. Die Problematik: Von Seiten der SCHUFA werden nur Angaben der Vertragsparteien erfasst. Dem kann der Konsument mit einer SCHUFA-Selbstauskunft gegensteuern.
Gemäß 34 Abs. 8 des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie die Möglichkeit, einmal pro Jahr einen kostenlosen Zugang zu Ihren Angaben zu beantragen. Eine entsprechende Form für den Schriftverkehr halten die SCHUFA unter www.meineschufa. de bereit. Das hat den großen Pluspunkt: Sie können Ihre Informationen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr abrufen und einige Störungen hier ausbessern.
Zur Selbstanzeige nach 34 BDSG gehört in der Regel eine Liste: persönliche Angaben (Kundennummer, Namen etc.), aktuelle und frühere Wohnadressen, eine Score-Wertübersicht (gegliedert nach Branchenscore). Jedoch spiegelt die Selbstanzeige nicht die Informationen wieder, die die SCHUFA-Vertragsparteien bekommen. Anmerkung: Die Hauswirte fragen heute immer wieder nach Informationen der SCHUFA.
Hauswirte zählen kaum zu den Personen, die Zugang zu den SCHUFA-Daten haben. In einem ersten Arbeitsschritt erfolgt die Änderung/Löschung an die SCHUFA, die an folgende Anschrift zu senden ist: Hier wird der Fall untersucht und geklärt. Dabei ist auch der Umgang mit dem jeweiligen SCHUFA-Vertragspartner vonnöten.
Selbstverständlich können die Verbraucher auch einen Rechtsanwalt aufsuchen. Ist Ihre Kreditwürdigkeit jedoch gefährdet und drohen Ihnen Schäden, sollte dieser Weg gegebenenfalls eingeschlagen werden. Hier haben wir für Sie weitere einschlägige Informationsquellen zum Themenbereich SCHUFA zusammengestellt:
Leave a Reply