Home > Kredit ohne Schufa > Schufa Auskunft Online Sofort Ansehen

Schufa Auskunft Online Sofort Ansehen

Sehen Sie, wie Sie jetzt mit MySchufa punkten können. MySchufa arbeitet viel unkomplizierter als die Schufa Selbstauskunft kostenlos online. Zur Überprüfung der Richtigkeit der gespeicherten Daten hat jeder Bürger das Recht, jährlich eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft anzufordern. Lassen Sie sich nicht verwirren – hier werden wieder die komfortablen Online-Informationen oder die Schufa-Bonitätsinformationen angeboten. Möglicherweise für Geschäftspartner, Händler oder Ihren Vermieter – und genau diese Kreditauskunft ist gemeint, wenn einer von Ihnen eine Schufa-Aussage sehen möchte.

Was Sie über die SCHUFA wissen müssen, auf einen Blick im Überblick

Die SCHUFA ist entgegen der landläufigen Ansicht keine Instanz, sondern eine privatwirtschaftliche Organisation. Die Gesellschaft tritt unter dem Namen SCHUFA Holdinggesellschaft AG auf. Täglich stellt die SCHUFA rund 300.000 Anfragen an Geschäftspartner und private Kunden. Die Datenbank enthält 682 Mio. Daten über 66,3 Mio. Personen und 4,2 Mio. Unter-nehmen. Auf dem Online-Portal www.meineSCHUFA.de. sind 500 Unternehmenskunden aus dem Banken-, Handels- und Dienstleistungsbereich als Vertragskunden angebunden und 1,7 Mio. private Kunden nutzten das Angebot.

Prinzipiell können Firmen der SCHUFA Informationen mitteilen und eine Schufa-Information verlangen, wenn sie ihren Abnehmern eine Gutschrift erteilen. Die SCHUFA betrachtet auch die Erbringung von Lieferungen und Leistungen, die erst zu einem späten Termin vom Auftraggeber gezahlt werden, als Kreditvergabe. Zu den Anwendern der SCHUFA gehören daher auch Telekommunikationsanbieter, Versandhandelsunternehmen und Energieversorgungsunternehmen.

In der SCHUFA werden persönliche Angaben wie z. B. Namen, Anschrift, Geburtsdatum, bonitätsrelevante Angaben wie Kontodaten, Karten, Leasingverträge, Garantien, Handyverträge, Kreditverträge gespeichert. Die SCHUFA bezieht diese Angaben von ihren Vetragspartnern. Bei der Information Ihrer Geschäftspartner differenziert die SCHUFA zwischen den beiden Vetragspartnern. Die SCHUFA B-Partner sind Versandhandelsunternehmen, Telekommunikationsanbieter oder andere Warenlieferanten.

Telekommunikationsfirmen bekommen von ihrer Industrie konkrete Informationen über die SCHUFA, aber nicht darüber, bei welchem Kunden Sie sind. Oft inserieren mehr oder weniger namhafte Kreditgeber auch ohne SCHUFA-Informationen, aber mit wesentlich höheren Zinsen. Wer eine SCHUFA-Information fürchtet, sollte sich ehrlich die Frage stellen, ob er sich den Ruhm wirklich verdienen kann.

Durch eine Anmeldung auf dem Internetportal MeineSchufa steht Ihnen Ihre persönliche SCHUFA-Information, die sogenannte Schufa-Selbstauskunft, ab 3,95 EUR pro Monat zur Verfügung. Hier können Sie online abfragen und zusätzliche Angaben, z.B. zu Lagerzeiten, anderen interessanten SCHUFA-Produkten usw., machen eine ständige Überprüfung möglich. So haben Sie online stets einen aktuellen Einblick in Ihre SCHUFA-Informationen.

Die SCHUFA kann von Firmen angefordert werden, die Dienstleistungen und Zulieferungen gegen ein Darlehen erbringen oder anderweitig ein ökonomisches Wagnis eingehen, z.B. Kreditinstitute, Kreditkartenfirmen, Telekommunikationsunternehmen. Bedingung für die Anfrage ist eine vertragliche Partnerschaft mit der SCHUFA. Außerdem können Sie selbst Einsicht in die bei der SCHUFA hinterlegten Daten gewinnen und für 29,95 EUR (ab 2016) eine SCHUFA-Bonitätsauskunft bei der SCHUFA einholen.

Andernfalls kann niemand auf Ihre Angaben zugreifen und die oben erwähnten Firmen können dies nur tun, wenn Sie diese in schriftlicher Form (z.B. beim Abschluß eines Kreditvertrages) ermächtigt haben. Stichprobenweise wird immer wieder festgestellt, dass die von der SCHUFA abgespeicherten Informationen auch fehlerhaft sein können. Häufig kommt es vor, dass Altdaten – z.B. zu Darlehen, die schon lange getilgt sind oder zu Kontokorrentkonten, die inzwischen geschlossen wurden – nicht ausgelesen werden.

Außerdem gab es aufgrund von Namensverwechslung oder falscher Adressvergabe Probleme in den SCHUFA-Daten. Falls Sie dennoch einmal Probleme feststellen, können Sie diese von der SCHUFA beheben lassen. In den meisten Fällen enthalten Gutschriftsanträge die sogenannte SCHUFA-Klausel, mit der Sie dem Betrieb die Genehmigung zur Weitergabe Ihrer Angaben an die SCHUFA und zur Einholung von Informationen über Ihre Angaben einräumen.

Andernfalls ist es einem Betrieb nicht gestattet, Ihre Angaben an die SCHUFA weiterzugeben und Informationen einholen. Auch Sie können die SCHUFA-Klausel aus einem Auftrag oder Gesuch löschen, laufen aber Gefahr, dass Ihr Kreditantrag abgewiesen wird. In manchen Fällen machen Firmen den Kreditnehmer nicht explizit auf die Existenz dieser SCHUFA-Klausel aufmerksam.

Das Scoringsystem ist ein Prozess, nicht nur die SCHUFA, bei dem eine Vorhersage aus einem Satz gesammelter Informationen gemacht wird. Bei der SCHUFA soll die Vorschau Auskunft über die Eintrittswahrscheinlichkeit eines vertragsgemäßen Geschäftsabschlusses oder der vertragsgemäßen Rückzahlung eines Darlehens erteilen. Diese Punktzahl wird aus den bei der SCHUFA vorhandenen Angaben bestimmt, jedoch können keine Angaben wie z. B. über Einnahmen oder Beschäftigung für die Bewertung herangezogen werden.

Da sich die Zahlungswahrscheinlichkeit einer Person von der Rückzahlungswahrscheinlichkeit eines Privatkredits unterscheidet, gibt es branchenspezifisch unterschiedliche Punkte. Dabei werden die branchenbezogenen Bewertungen von der SCHUFA nicht nach eigenen Aussagen abgespeichert, sondern täglich errechnet. In Zeitungsanzeigen oder im Netz finden Sie immer wieder Inserate von Kreditmaklern, die ohne vorhergehende SCHUFA-Informationen für die Vermittlung von Krediten wirbt.

Aber die Hoffnungen sind oft trügerisch: Fragwürdige Mediatoren fordern gleich zu Anfang eine hohe Vermittlungsgebühr, ohne dass der Konsument endlich ein Kreditversprechen einlöst.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz