Ratenkredit oder Verbraucherkredit ist ein Darlehen mit festem Zinssatz und fester Laufzeit.
Bei einem Ratenkredit wird zwischen der Hausbank und dem Darlehensnehmer ein Festbetrag festgelegt, der, falls bewilligt, in vollem Umfang als Pauschalbetrag ausgezahlt wird.
Es wird nur eine einzige Rahmenkreditlinie gewährt.
Ebenso wie der Darlehensbetrag ist auch die Dauer eines Ratenkredits von Beginn an in Monate festgelegt. Das Ratenkredit wird am Ende der Darlehenslaufzeit in der Regel in voller Höhe zurückgezahlt. Spezielle Zahlungen oder Zahlungspausen können die Frist angemessen kürzen oder erweitern. Es wird ein unbefristeter Kreditrahmenvertrag abgeschlossen. Solange der Darlehensnehmer seinen Zahlungspflichten gegenüber der Hausbank nachgekommen ist und sich seine Kreditwürdigkeit nicht verändert, steht die Linie unbefristet zur Disposition.
Das Ratendarlehen wird in fixen Monatsraten zurückbezahlt, so dass das Kreditvolumen am Ende der im Voraus festgelegten Frist vollständig zurückbezahlt wird. Einige Anbieter bieten auch spezielle Zahlungen an, die in der Regel die Dauer reduzieren, nicht aber den Tarif selbst. Bei Inanspruchnahme eines Rahmendarlehens erfolgt die Tilgung in der Regel auf Basis des Restbetrags und wird in Prozenten ausgewiesen, z.B. 2,00%.
In der Regel wird von den Kreditinstituten ein Mindestzinssatz von ca. 2,00%, zumindest aber 50 EUR oder der aktuelle Kreditzins angegeben. Bei Ratenkrediten werden neben der Kredithöhe, Laufzeiten und Monatsraten auch Festzinsen festgelegt – es sei denn, es wird ein variabel verzinsliches Darlehen angeboten. Der Darlehenszins fließt in die aktuelle Monatstilgung ein und errechnet sich immer aus dem Restbetrag, der sich mit jeder Ratenzahlung ermäßigt.
Leave a Reply