In Deutschland ist ein neues Auto immer noch sehr wichtig. Hier finden Sie unsere Informationen zum Thema Autoleasing. Sie suchen ein neues Auto zum Leasen, wollen sich aber nicht selbst um alles kümmern? Der Drivester geht einen Schritt weiter als das klassische Privatleasing. Kfz-Leasing lohnt sich vor allem dann, wenn Sie das Fahrzeug nicht am Ende der Leasingdauer übernehmen wollen.
Autoleasing – Miete statt Miete
Herzlichen Glueckwunsch, Sie haben bereits einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zum neuen Auto gemacht. Was wollen Sie für das Auto ausgeben? Mit all diesen Finanzierungsmöglichkeiten für Autos zahlt man sein Auto in Teilbeträgen aus. Bei Zahlung der letzen Monatsraten oder der Abschlussrate steht Ihnen das Auto schließlich zur Verfügung. Ist es möglich, ein Auto ohne Kaution zu mieten?
Sie zahlen mit Ihren monatlichen Raten, damit Sie das Auto innerhalb der festgelegten Frist benutzen können. Mietverträge haben in der Regel eine Vertragslaufzeit von etwa zwei bis fünf Jahren. Diese ist oft geringer als die Dauer der Fahrzeugfinanzierung. Ihr Recht, das Fahrzeug zu benutzen, endet mit Ablauf des Vertrages. Sie müssen das Auto dann an den Fachhändler abgeben und sind zunächst ohne Auto.
Oftmals wird Ihnen jedoch gleich ein neuer Leasing-Vertrag für ein neues Auto vorgeschlagen. Anders als bei der Fahrzeugfinanzierung haben Sie kein Recht, das Fahrzeug am Ende der Laufzeit zu erstehen. Bei manchen Händlern haben Sie jedoch die Gelegenheit, das Auto zu erstehen. Diese muss jedoch vorab im Vertrag vereinbart werden.
Wenn Sie Ihr Auto mit Ratenkrediten & Co. finanzieren, ist die Hauptsache, dass das Auto Ihnen am Ende der Frist zusteht. Durch die monatliche Ratenzahlung wird der Anschaffungspreis des Fahrzeugs zurückgezahlt. Durch die letzte monatliche Ratenzahlung oder Zahlung der Abschlussrate sind Sie der Besitzer des Fahrzeugs. In der Regel sind die Preise für einen Monat größer als beim Autoleasing.
In der Regel ist die Vertragslaufzeit höher als bei einem Mietvertrag. Wenn Sie ein Auto mit einem Darlehen finanzieren, ist es in der Regel möglich, den Mietvertrag zu beenden. Während dieser Zeit erhalten Sie das Recht, das Auto zu benutzen. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie das Auto nur für einen gewissen Zeitabschnitt benötigen, könnte Autoleasing eine Alternative für Sie sein.
Bei den Monatsraten wird der Wertminderungsaufwand des Fahrzeugs zurückgezahlt. Das bedeutet, dass die Sätze in der Regel niedriger sind als bei der Kfz-Finanzierung. Bei Leasinggeschäften wird das Fahrzeug am Ende der Laufzeit an den Fachhändler zurückgegeben. Das Auto kann nur in einigen wenigen Faellen gekauft werden. Das muss jedoch im Vertrag festgeschrieben werden.
In der Regel ist die Frist beim Autoleasing geringer als bei der Fahrzeugfinanzierung. In der Regel können Sie einen Mietvertrag nicht auflösen. Selbst im Insolvenzfall müssen Sie die monatlichen Raten nachzahlen. Der Betrag der monatlichen Raten wird von unterschiedlichen Einflussfaktoren bestimmt. Wenn Sie sich beispielsweise für ein teures Geländewagen mit hochwertiger Ausrüstung entscheiden, sind die monatlichen Raten größer als bei einem vergleichbaren Auto mit Erstausstattung.
Eine weitere Einflussgröße auf die Anzahlung ist die Anzahlung. Unterbleibt diese, wird sie auf die Teilbeträge übertragen. Wenn Sie eine größere Anzahlung leisten, können Sie von geringeren Monatsbeiträgen vorteilen. In der Regel beträgt eine Anzahlung je nach Fahrzeughersteller und Fahrzeugmodell 1.000 bis 10.000 EUR.
Im Falle eines Leasingvertrages ohne Anzahlung sind die monatlichen Leasingraten jedoch größer. Zusätzlich muss die normale Kaution mit den monatlichen Zahlungen bezahlt werden. Darüber hinaus hat die Laufzeit auch Einfluß auf die monatlichen Sätze. Die Tarife sind umso niedriger, je lÃ?nger der Kontrakt lÃ?uft. Ein höherer Kilometerstand führt dann zu höheren monatlichen Sätzen.
In der Regel müssen Sie beim Abschluß eines Leasingvertrags eine Anzahlung tätigen. Wenn Sie über diesen Betrag nicht frei verfügen können und ein Auto ohne Anzahlung mieten wollen, ist dies in der Regel möglich. Die Abrechnung am Ende der Leasingdauer ist unterschiedlich. Vor Vertragsabschluss sollten Sie die Vor- und Nachteile dieser Vertragsformen bedenken, damit Sie sich nicht über mögliche Zuzahlungen am Ende der Vertragsdauer wundern.
Bei der Kilometerpauschale legt der Vertrag fest, wie viele gefahrene Streckenkilometer Sie während der Vertragsdauer zurücklegen dürfen. Das sind bei einer Vertragsdauer von drei Jahren in der Regel etwa 30.000 Kilometern. Nach Ablauf der Zeit wird dann geprüft, wie viele gefahrene Streckenkilometer Sie wirklich zurücklegen. Unterschreitet der tatsächliche Kilometerstand diese Schwelle, erhalten Sie in vielen FÃ?llen eine RÃ?ckerstattung.
Sie errechnen sich aus dem so genannten Multi-Kilometer-Tarif, der im Vertrag vereinbart ist. In der Regel wird dieser Preis je nach Fahrzeugart in Cents angegeben. Sie können die Gesamtzahl der gefahrenen Streckenkilometer ohne zusätzliche Zahlungen aufbringen. Ist anstelle eines steuerfreien Betrages eine vertragliche Befreiungsgrenze festgesetzt worden, werden nur die gefahrenen km zurückerstattet.
Also achten Sie darauf, was in Ihrem Mietvertrag steht. Für über die Dauer und den altersbedingten Gebrauch hinausgehende Beschädigungen und Defekte haftet er. Die genaue Klassifizierung der Beschädigungen ist nicht spezifiziert. In vielen Gesprächen wurde festgestellt, dass kleine Lackkratzer, Risse und Dellen zum vertraglich vereinbarten Verschleiß zählen, da es sich hierbei um die typischen Verschleißerscheinungen handelt, die im engen Verkehr und bei begrenztem Parkraum auftreten können.
Bei Vertragsabschluß ist es besser, einen etwas größeren Betrag anzugeben, damit Sie sich keine Sorgen um hohe Zuzahlungen machen müssen. Seien Sie vorsichtig mit Ihrem Fahrzeug, um Streitigkeiten darüber zu vermeiden, ob Ihr Auto zu stark verschlissen ist. Bei Vertragsabschluß wird ein errechneter Residualwert ermittelt. Der Schätzwert gibt an, wie viel das Auto am Ende der Leasingdauer noch sein wird.
Wenn Sie einen Anschlussvertrag mit demselben Provider abschliessen wollen, wird Ihnen dieser Betrag oft gutgeschrieben. Wenn der im Rahmen des Gutachtens ermittelte Fahrzeugwert unter dem im Kontrakt angegebenen Differenzwert bleibt, müssen Sie diese Differenzbeträge zahlen. Es ist irrelevant, warum das Auto weniger als bisher veranschlagt ist.
Fällt jedoch z.B. der GW-Markt zusammen, wird der eigentliche Fahrzeugrestwert reduziert, ohne dass Sie darauf Einfluß haben. Oft wird auch eine Gesamtkilometeranzahl im Restwertkontrakt angegeben. Darüber hinaus müssen Sie das Restrisiko übernehmen und haben nur begrenzten Einfluß auf den am Ende der Laufzeit ermittelten Residualwert.
Es gibt auch häufige Streitigkeiten zwischen Mieter und Vermieter, bei denen Beschädigungen und Defekte den Fahrzeugwert dämpfen. Beachten Sie auch, dass die in der Regel sehr geringen monatlichen Raten für Restwert-Leasing nicht mit einem geringeren Gesamtbetrag gleichzusetzen sind. Würden der Gewerbetreibende oder Selbständige das Auto oder sogar einen ganzen Fahrzeugpark erwerben, müßte er dafür viel Geld ausgeben.
Einen weiteren Vorteil stellen die festen Monatszahlungen dar. Anders als Unternehmer und Selbstständige haben Private keine Steuervorteile, wenn Sie ein Auto mieten. Ab wann rechnet sich für Privatkunden Mieten? Einerseits sind die Leasingraten in einem Mietvertrag in der Regel niedriger als bei den unterschiedlichen Finanzierungsoptionen. Wenn Sie sich für Privatleasing entschieden haben, können Sie ein Auto wählen, das Sie sich als Neukauf nicht unbedingt leisten können.
Durch die in der Regel sehr kurze Laufzeit des Leasingvertrags können Sie das Auto auch regelmäßig umtauschen. Regelmäßig steht Ihnen ein neuer Wagen zur VerfÃ?gung. Ein Neuwagen ist in der Regel weniger anfällig für Reparaturarbeiten als ein älterer, was die Wartungs- und Reparaturkosten reduziert. Treten jedoch Defekte am Auto auf, sind diese aufgrund des niedrigen Fahrzeugalters in der Regel noch von der Gewährleistung abgedeckt.
Aber auch beim Auto hat das private Leasinggeschäft seine Vorzüge. Andererseits ist der Mietvertrag nach Abschluss in den meisten FÃ?llen nicht mehr kÃ?ndbar. Dazu zählt auch, dass das Fahrzeug regelmässig überprüft wird. In der Regel müssen Sie die anfallenden Gebühren nicht selbst tragen, sind aber dennoch dazu verpflichtet.
Gehen Sie daher immer nur in geprüfte Spezialwerkstätten – sofern im Mietvertrag keine autorisierte Werkstatt angegeben ist – und unter keinen Umständen selbst. Alle Quittungen für Instandsetzung und Instandhaltung sollten Sie aufheben, da Sie diese am Ende der Laufzeit vorzeigen. Der Vermieter prüft daraufhin, ob die im Sachverständigengutachten festgestellten Fehler und Beschädigungen auf unsachgemäße oder unterbliebene Instandsetzung zurückgehen.
Obwohl Sie nur das Recht haben, ein Auto zu benutzen, wenn Sie ein Auto mieten, ist es auch Teil Ihrer Aufgabe, das Auto ausreichend gegen Verlust und Beschädigung zu absichern. In der Regel müssen Sie für das geleaste Auto zumindest eine teilweise Deckung aufbringen. Sie sollten es aber vor allem dann in Erwägung ziehen, wenn Sie ein teures neues Premium- und Mittelklassefahrzeug mieten wollen.
Nach Vertragsabschluss müssen Sie die Teilzahlungen in der Regel bis zum Ende der Laufzeit leisten. Die Kündigungsmöglichkeit wird im Kontrakt geregelt. Dazu gehören nicht nur die offenen Monatsraten, sondern auch die sonstigen dem Vermieter entstandenen Mehrkosten. Wenn Sie die Gesamtsumme der Leasingzahlung nicht bezahlen können, können Sie Ihren Mietvertrag abgeben.
Dann müssen Sie jemanden suchen, der Ihren bisherigen Mietvertrag fortsetzt. Dieser zahlt dann die monatlichen Raten. Ist es möglich, das geleaste Auto am Ende der Leasingdauer zu erstehen? Anders als bei der Fahrzeugfinanzierung, bei der das Auto am Ende der Leasingdauer gekauft werden soll, bedeutet Fahrzeugleasing, dass Sie für die Nutzung des Fahrzeugs innerhalb des vorgegebenen Zeitraums bezahlen.
Am Ende der Leasingdauer haben Sie kein Recht, das Fahrzeug zu erstehen. Wenn Sie das Auto trotzdem anschaffen wollen, ist dies nur möglich, wenn dies im Mietvertrag vereinbart ist. Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie das Auto später anschaffen wollen, raten wir davon ab, es zu mieten. Wenn Sie erwägen, einen gebrauchten Wagen zu mieten, bieten einige Anbieter auch die Option, einen gebrauchten Wagen zu mieten.
Die Anmietung eines Gebrauchtwagens empfiehlt sich, wenn Sie keinen großen Wert auf ein neuwertiges, modernes Auto leasen. Aufgrund des deutlich günstigeren Gesamtpreises für den Gebrauchten werden die Monatsraten deutlich reduziert und Sie sparen Ihr Geld. Sie sollten jedoch berücksichtigen, dass Gebrauchtfahrzeuge anfälliger für Reparaturen sind als Neufahrzeuge und die Garantie des Herstellers in der Regel bereits erloschen ist.
Bei manchen Händlern und Leasinggesellschaften wird auch Gebrauchtwagenleasing ohne Anzahlung angeboten. Allerdings steigen dann die Monatsraten. Wenn es kein neues Auto sein muss, Sie aber trotzdem ein Auto so gut wie möglich führen wollen, können Sie auch an ein jährliches Autoleasing denken. Aus technischer Sicht sind sie in der Regel kaum weniger gut ausgerüstet als Neufahrzeuge und haben, wenn sie gut gewartet sind, nur einen geringen optischen Unterschied zu einem Neufahrzeug.
Allerdings sind die Monatsraten für das Jahreswagenleasing erheblich reduziert, da der Preis eines Jahresfahrzeugs in der Regel erheblich niedriger ist als der eines PKW. So sind viele Defekte, die am Auto entstehen können, noch von der Gewährleistung abgedeckt, weshalb Sie die Kosten für die Instandsetzung nicht selbst tragen müssen. Monatliche Tarife sind niedriger als bei der Fahrzeugfinanzierung.
Nachteil: Sie können das Auto nach Vertragsablauf nicht mehr aufheben. Die Kündigungsmöglichkeit ist in den meisten FÃ?llen nicht gegeben – Sie sind also fÃ?r die gesamte Laufzeit des Vertrages verpflichtet. Um ein Neufahrzeug oder sogar einen kompletten Fuhrpark zu kaufen, müssen Sie nicht gleich eine große Summe investieren, sondern erhalten das Nutzungsrecht an dem/den Fahrzeug(en) durch Bezahlung der monatlichen Raten.
Ein großes Plus: Die Leasingraten können in voller Höhe als Betriebsausgaben abgezogen werden. Bei Privatleuten rechnet sich die Vermietung nur eingeschränkt. Obwohl die monatlichen Tarife im Gegensatz zu Autofinanzierungsmöglichkeiten wie Ballonfinanzierungen oder Autokrediten erfreulich günstig sind, können Sie bei der Fahrzeugrückgabe mit hohen Mehrkosten konfrontiert werden. Wenn Sie sich nach vielen Auskünften und einem sinnvollen Abgleich zwischen mehreren Anbietern endgültig für das Leasinggeschäft entscheiden, sollten Sie auch den Mietvertrag überprüfen.
Wie lange ist die Vertragsdauer fixiert? Dies ist umso geringer, je niedriger die monatlichen Raten sind. Inwieweit sind die monatlichen Raten hoch? Es ist besser, einen etwas größeren Betrag anzugeben. Prüfen Sie in diesem Rahmen auch, ob ein Befreiungsbetrag und keine Befreiungsgrenze definiert ist. Ist das Fahrzeug zusammen mit der kompletten Ausrüstung beschriftet?
Bei Gebrauchtwagenleasing sollten auch alle bestehenden Defekte im Mietvertrag aufgeführt werden. Ist festgestellt worden, dass Sie das Auto am Ende der Laufzeit erwerben können?
Leave a Reply