Da der Gesetzgeber immer mehr Leistungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen hat, können Sie sich mit einer privaten Zusatzversicherung gegen medizinische Risiken versichern. Personen, die gesetzlich versichert sind, erhalten oft nicht die gleichen Leistungen wie Privatpatienten. Die private Krankenzusatzversicherung ist eine besondere Form der privatrechtlich organisierten Krankenversicherung. Mit der privaten Krankenzusatzversicherung können Sie den Schutz Ihrer Krankenversicherung ergänzen. Krankenversicherte müssen mit immer mehr Einschnitten bei den Leistungen rechnen, so dass die private Gesundheitsversorgung immer wichtiger wird.
Ist die Zusatzversicherung für Chroniker geeignet?
Bei chronischen Erkrankungen sind regelmässige Therapien oder die Einnahme bestimmter Arzneimittel erforderlich. Selbst wenn sie durch die Härtefallgrenze von den Nachzahlungen befreit werden, bleiben oft nicht unwesentliche Mehrkosten übrig. Dann ist da noch die Zusatzversicherung. Die Vorteile für Chroniker liegen hier in der ohnehin gewissen Sicherheit, denn auch für sie werden immer öfter Wunschtarife erstellt.
Privatkrankenkassen, denen auch Chroniker beitreten können, wenn sie ein bestimmtes Gehalt haben oder selbstständig erwerbstätig sind, bekommen diese nicht. Er könnte von einer viel besserer Hecke leben.
Doch auch der Chroniker hat damit zu tun, dass nicht alle notwendigen Arzneimittel oder medizinischen Behandlungen vollständig bezahlt werden, was für ihn sicher über die Norm hinausgeht. Deshalb wird über eine private Zusatzversicherung nachgedacht. Prinzipiell hat jeder Konsument die Option, eine private Zusatzversicherung abzuschliessen.
Die Privatzusatzversicherung kann für Chroniker jedoch mit nicht unbedeutenden Schwierigkeiten einhergehen, ist aber einfacher möglich als eine Vollkaskoversicherung in der Privatkassen. Ausgenommen sind jedoch schwer wiegende Allergiker. Das liegt daran, dass bei jeder Therapie die Möglichkeit eines blutdrucksenkenden Schlaganfalls besteht, was enorme Zusatzkosten mit sich bringen würde.
Auch Autoimmunkrankheiten werden in der Regel nicht akzeptiert, auch nicht mit einer Zusatzversicherung. Bei den meisten Privatversicherungen ist ein Gesundheitscheck erforderlich, der in der Tat in Gestalt von gesundheitlichen Fragen zu beantworten ist. Schwerstkranke Menschen müssen sicher mit einer ärztlichen Kontrolle oder speziellen Informationen vom behandelnden Arzt rechnen. 2.
Dabei ist der Chroniker jedoch dem Risiko ausgesetzt, dass nach einer Wartefrist, die bereits mehrere Wochen dauern kann, nur eine Erstattung der Kosten für neue hinzukommende Erkrankungen erfolgen wird.
Leave a Reply