Home > Norisbank Kredit trotz Schufa > Norisbank Basiskonto

Norisbank Basiskonto

Mit der Übernahme der Norisbank durch die Deutsche Bank ist die Bank wieder Teil des Geldautomatennetzes der Cash Group geworden. Wenn Sie ein Basiskonto eröffnen möchten, informieren Sie einfach die entsprechende Bank. Dann müssen Sie entweder online oder in der Filiale einen Kontoeröffnungsantrag für das Basiskonto ausfüllen. Mit dem Top-Girokonto bietet die norisbank ein vollwertiges Girokonto, das auch bei unzureichender Bonität eröffnet werden kann. Dies bedeutet, dass alle europäischen Banken verpflichtet sind, einen Basisvertrag anzubieten.

Weitere Informationen über Norisbank

Onlinebanking. Norisbank ist seit Ende Juni 2012 eine Tochter der Deutsche Bank AG mit Hauptsitz in Deutschland. Die Norisbank verfügt daher über kein eigenes Geschäftsstellennetz. Etwa vier Dezimalstellen kontrollieren, leiten und leiten das Geschäft der Norisbank. Urspruenglich war die Norisbank ab der Mitte der 50er Jahre die norwegische Einkaufshilfe des Finanzierers des Versandhandelsunternehmens Quelle Deutschland.

10 Jahre später wurde die norwegische Landesbank mit Hauptsitz in Nuernberg gegruendet. Zu Beginn der 80er Jahre war die Norisbank die erste deutsche Hausbank, die Online-Banking-Dienstleistungen anbot. Der 24/7-Dienst drückt aus, dass alle Dienste rund um die Uhr und sieben Tage die Woche im Internet, per Telefon und an den Selbstbedienungsterminals aus.

Diese sind ohne Unterbrechung verfügbar, auch an Sonntagen und gesetzlichen Tagen, ohne Gebühren für die Kontoführung und inklusive einer kostenfreien Karte. Der monatliche Preis ist unwiderruflich festgelegt. Das Auto-Darlehen dagegen ist ein zweckgebundenes Teilzahlungskredit. Der Darlehensnehmer erhält mit dem Auto den Nutzen des Autohändlers als Barmittelgeber. Neben dem billigen Auto-Darlehen der Norisbank kann er einen Skontoabzug im einstelligen Euro-Bereich abrechnen.

Bei der Norisbank werden die Anlagen in Tagesgelder, Festgelder, Bauspareinlagen und Depots unterteilt. Über den Sicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken sind sowohl Overnight- als auch Festgeldanlagen bei der Norisbank vollkommen absicherbar. Auch der künftige Eigentümer ist mit seinem Bausparvertrag bei der Norisbank und ihrem Bausparkassenpartner in guten Händen.

Das Management der Norisbank sieht sich als 24/7-Dienstleister für kluges, unkompliziertes und gesichertes Bankgeschäft.

Kann ich ein Basiskonto einrichten?

Das zentrale Merkmal ist vor allem das Grundkonto, auf das jede innerhalb der Europäischen Union legal ansässige Einzelperson seither Anspruch hat. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was dieses Grundkonto ist, wie Sie ein solches errichten können und was Sie sonst noch über das Grundkonto wissen sollten.

Was ist das Basiskonto? Ein Vorläufer des Grundkontos war das so genannte Kontokorrentkonto für alle, das aber in der Realität nie wirklich ins Spiel kam. Nur mit der bereits erwähnten Inkraftsetzung des Gesetzes über Zahlungskonten hat jeder EU-Bürger und jede legal in der Gemeinschaft ansässige natürliche oder juristische Person Anspruch auf ein Zahlungskonto seit Jahresmitte 2016.

Bei dem Basiskonto handelt es sich also um nichts anderes als ein Kontokorrentkonto, das von den Kreditinstituten unter gewissen Bedingungen aufzustellen ist. Allerdings hat es nicht immer alle Vorteile eines gewöhnlichen Kontokorrent. Das Basiskonto kann prinzipiell für den regulären Zahlungsvorgang verwendet werden. Wenn Sie sich für ein Basiskonto entscheiden, benötigen Sie daher kein zusätzliches Sichtkonto.

Hier kann der Inhaber ohne vorheriges Einverständnis der Hausbank bis zu einem bestimmten Wert verfügen, was bei einem herkömmlichen Kontokorrentkonto aufgrund der Kontensperre nicht möglich wäre. Dies hat jedoch nichts mit dem Recht auf ein Basiskonto zu tun. Der Hauptunterschied zwischen dem Basiskonto und dem ordentlichen Kontokorrent besteht darin, dass die Hausbank den Auftrag unter Normalbedingungen nicht abweisen kann.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Kontokorrentkonto ist das Basiskonto jedoch oft nicht mit allen Dienstleistungen wie z. B. der Verwendung eines Überziehungskredits oder einer Karte ausgerüstet. Für wen ist die Eröffnung eines Basiskontos möglich? Wer ein Basiskonto eröffnet, wird oft nicht richtig oder nicht ausreichend erörtert. Es wird oft gesagt, dass nur EU-Bürger das Recht haben, ein solches Bankkonto zu errichten.

Abgesehen von jedem Staatsbürger, der als EU-Bürger in einem der Mitgliedsstaaten der EuropÃ?ischen Union auftritt und wohnt, gibt es auch alle anderen Personen, die sich derzeit legal in der EuropÃ?ischen Gemeinschaft niederlassen. So haben z.B. undokumentierte Migranten, Asylbewerber und undokumentierte Migranten, die nicht ausgewiesen werden dürfen, das Recht auf ein Basiskonto.

Welche Rechtsgrundlage hat das Basiskonto? Das Zahlungsverkehrskontengesetz (ZKG) ist, wie bereits in der Einführung kurz erwähnt, die Rechtsgrundlage des Grundkontos in der Gesamt-Europ. Mit Inkrafttreten dieses Gesetzes am 19. Juli 2016 haben alle legal in der Gemeinschaft ansässigen Menschen die Möglichkeit, die Einrichtung eines Grundkontos zu beantragen.

Was sind die Dienstleistungen des Basiskontos? Im Basiskonto müssen einige Grundfunktionen enthalten sein, die auch im regulären Konto zu sehen sind: Das Basiskonto können Sie für alle Grundfunktionen des Zahlungsvorgangs verwenden, wie z.B. das Zahlen in Shops mit der dazugehörigen Karte, das Online-Banking und individuelle Überweisungen von Ihrem Basiskonto aus.

Die meisten Kreditinstitute haben jedoch einige Beschränkungen für die Dienste, die Sie mit dem jeweiligen Basiskonto nicht verwenden können. Zum Beispiel ist die Hausbank nicht dazu gezwungen, Ihnen einen Überziehungskredit zu gewähren oder eine Karte auf Ihr Basiskonto auszugeben. Das Eröffnen eines Bankkontos ist in der Regel recht unkompliziert. Erstens können Sie jede mögliche Hausbank wählen, da jedes Finanzinstitut innerhalb der EU ein solches Grundkonto hat.

Sie können in der Bundesrepublik ein Basiskonto unter anderem bei den nachfolgenden Banken eröffnen: Wenn Sie ein Basiskonto anlegen wollen, informieren Sie bitte die entsprechende Banken. Dann müssen Sie entweder im Internet oder in der Niederlassung einen Antrag auf Eröffnung eines Kontos für das Basiskonto stellen. Die Eröffnung eines Kontos kann mit der eines gewöhnlichen Girokontos verglichen werden.

Zu welchen Bedingungen muss das Basiskonto eingerichtet werden? Im Prinzip gibt es ein Recht darauf, dass jede in der Europäischen Union legal ansässige natürliche Personen ein Grundkonto haben muss. Es gibt jedoch eine Reihe von Bedingungen, die erfüllt sein müssen. Sie müssen zum Beispiel das Volljährigkeitsalter erreicht haben, da Minderjährigen kein Recht auf ein Basiskonto zusteht.

Außerdem haben Sie nur dann Anspruch auf das Basiskonto, wenn Sie nicht bereits ein normales Konto bei einer anderen Hausbank haben. Dann kann die Hausbank, bei der Sie das Basiskonto anfordern, den Auftrag abweisen. Der Hauptgrund dafür ist, dass jedes normale Kontokorrentkonto durch einen Vertrag in ein Basiskonto umwandeln kann.

Das Basiskonto muss also kein zweites Scheckkonto sein. Dies sind vor allem die nachfolgenden Bedingungen, unter denen Sie ein Basiskonto eröffneten:: Eine Verpflichtung der eröffnenden Hausbank entfällt, wenn der Kunde z.B. in der Vergangenheit vorsätzlich eine Handlung gegen dieselbe Hausbank begangen hat.

Das ist jedoch eine der wenigen Ausnahmeregelungen, bei denen die Einrichtung des Bankkontos unterbleiben kann. Weil jeder EU-Bürger das Recht auf ein Basiskonto hat, ist es in der Realität auch möglich, ein Konto aus dem Ausland aufzustellen. Viele unserer Kundinnen und Kunden setzen diese Variante bereits seit Jahren bei herkömmlichen Girokonten ein. Wenn Sie sich z. B. aus fachlichen GrÃ?nden einige Jahre im Ausland aufgehalten haben, können Sie entweder ein Basiskonto bei einer lokalen, in Deutschland ansÃ?ssigen Bankauskunft oder bei einem Inlandskonto anlegen.

Auch wenn alle EU-Bürger das Recht auf ein Basiskonto haben, müssen Nicht-EU-Bürger unterschieden werden. Sie haben in diesem Falle nur dann Anspruch auf das Basiskonto, wenn Sie sich legal in der EuropÃ?ischen Gemeinschaft befinden. Das heißt, dass beide nicht in der Gemeinschaft ansässigen oder dort illegalen Menschen kein Basiskonto haben.

Wenn Sie zum Beispiel in den USA leben, haben Sie keinen Anspruch auf ein Basiskonto.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz