Kostengünstige Krankenversicherung für Selbständige und Freiberufler. Es besteht in Deutschland eine allgemeine Krankenversicherungspflicht. Wie kann ich während eines Arbeits- und Reiseaufenthaltes mit der deutschen Krankenversicherung umgehen? Die deutsche Krankenversicherung gliedert sich in eine gesetzliche und eine private Krankenversicherung: Als öffentliche Körperschaften sind die gesetzlichen Krankenkassen finanziell und organisatorisch unabhängig.
Leben in den Niederländen, Arbeit in Deutschland Krankenversicherung
Die Krankenversicherung (zorgverzekeraar) für ist diejenige, die in den Niederlanden lebt und im Ausland/in der Schweiz versichert ist. Möglicherweise können Sie auch eine Zusatzversicherung bei der Tschechischen Republik abschließen. Für die Basisversicherung (basisverzekering) zahlen Sie keine Beiträge, möglich aber für die Nebenkosten-Versicherung. Beiträge Die Beitragshöhe beträgt ungefähr 15,5 % Ihres Lohnes, davon Ihr Auftraggeber ungefähr Hälfte übernimmt.
Sie können in Deutschland im Krankheitsfall Naturalleistungen in der Krankenversicherung in Anspruch nehmen und sind von der Krankenversicherung gedeckt. Grundsätzlich bezahlt Ihr Dienstgeber Ihr Gehalt im Krankheitsfall für die ersten sechs Arbeitswochen, danach übernimmt die Krankenversicherung das Krankheitsrenten. In den Niederlanden haben Sie auch Ansprüche auf Krankenversicherung und die Vorteile der WLZ-Versicherung.
Ko-versichert Wenn Ihr Lebenspartner keine eigene Krankenversicherung in den Niederlande hat, z.B. weil er nicht in den Niederlande tätig ist oder eine Versicherungsleistung erhält, können Ihr Lebenspartner und die unter 18-jährigen ebenfalls bei über versichert werden. Mit dem Formular L1 sind sie auch in den Niederlande versichert und können auf Kosten der niedrigen ländischen Krankenkasse Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen.
Sind Sie in Deutschland Privatversichert, gehören Ihr Lebenspartner und die versicherten Kleinkinder der Krankenkasse niederländischen an, sie sind WLZ-versichert. Eigenrisiko Wenn Sie den Zorgverzekering in den Niederlande verwenden, sind die Bestimmungen von niederländischen zu befolgen. In der Grundversicherung haben hier für Menschen über 18 Jahre ihr eigenes Sicherheitsrisiko.
Desweiteren ist die Seite übernimmt für die Korrektheit und Vollständigkeit der Inhalt nicht Gewähr.
Abkommen über die soziale Sicherheit der Europäischen Gemeinschaft
Im Rahmen der EuropÃ?ischen Gemeinschaft (EU) dienen Sonderregelungen der Koordinierung der nationalen Sozialversicherungsgesetze zur Vermeidung von DoppeleinzÃ?gen und zum Schutz der Sozialversicherungsrechte von Binnenwanderern. Zur Vereinfachung und Verdeutlichung der bestehenden Koordinierungsvereinbarungen wurde die Richtlinie (EG) Nr. 883/2004 vom Europaparlament und vom Ministerrat ergangen.
Es ist der neue Referenzpunkt für die Koordination der Sozialversicherungssysteme. Für Drittstaatsangehörige, die unter europäisches Recht fallen, gilt ab dem ersten Mai 2010 die VO ( „Verordnung (EG) Nr. 883/2004“) in Bezug auf die EU-Mitgliedstaaten, die VO ( „Verordnung (EG) Nr. 859/2003“) in Bezug auf die EWR-Länder Islands, Liechtensteins und Norwegens, sofern die entsprechenden rechtlichen Grundlagen nicht an die VO ( (EG) Nr. 883/2004 und die VO (EG) Nr. 987/2009 angeglichen werden.
Der Sozialversicherungszweig: Krankenversicherung; Krankenpflegeversicherung; RV Versicherung; SV Versicherung; IV Versicherung oder Beschäftigungsförderung; Unfall. Am 23. September 2015 wurde mit der albanischen Regierung ein Abkommen über die gesetzliche Pensionsversicherung unterzeichnet. Am 19. September 2014 wurde mit den Filipinos ein Sozialversicherungsvertrag im Rahmen der staatlichen Pensionsversicherung unterzeichnet.
Verfolgt ein Mitarbeiter seine Tätigkeit außerhalb von Deutschland, hängt die Prüfung, ob er der Gesetzgebung der BRD oder seines Beschäftigungslandes zur sozialen Sicherung unterliegt, davon ab, ob eine supranationale und zwischenstaatliche Rechtsvorschrift gilt. Eine doppelte Versicherung ist nicht auszuschließen, sofern in dem Land, in dem der Mitarbeiter beschäftigt ist, kein supranationales oder zwischenstaatliches Recht (z.B. Rußland, Indien oder Südafrika) anwendbar ist.
Die Prüfung und Entscheidung, ob eine Pflichtversicherung in Deutschland existiert, erfolgt ausschliesslich durch die entsprechende Inkassostelle (Krankenkasse) oder den für den Geltungsbereich der obligatorischen Haftpflichtversicherung verantwortlichen Unfallversicherer. Die Mitarbeiter können sich auch direkt beim entsprechenden Versicherer über eine eventuelle Selbstversicherung in Deutschland informieren. Wenn Sie konkrete Fragen zur praktischen Anwendung von Sozialversicherungsvereinbarungen haben, kontaktieren Sie bitte nur den entsprechenden SV.
Leave a Reply