Sichere und gute Einkommenssituation ist die wichtigste Voraussetzung für einen solchen Konsumentenkredit. Der Konsumentenkredit hat sich in der deutschen Gesellschaft seit Jahrzehnten als kurzfristige Finanzierungsmöglichkeit etabliert. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit „Konsumentenkredit“ – Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Verbraucherkredit ist da, um sich selbst oder Ihrer Familie zu helfen, eine Ware oder Dienstleistung zu kaufen – Auto, Waschmaschine,…. Als“ Verbraucher“ oder“ Verbraucher“.
Verbraucherkredite an private Haushalte
Ein Verbraucherkredit – was ist das? Der Verbraucherkredit umfasst alle Bankdarlehen, die von Konsumenten zur Konsumgüter- oder Dienstleistungsfinanzierung genutzt werden. Verbraucherkredite werden in der Regel aus den Einkünften des Darlehensnehmers getilgt. Der Verbraucherkredit spielt eine bedeutende Rolle für die Privatnachfrage und hat damit eine entsprechend wirtschaftspolitische Ausstrahlung. Seit 1963 müssen die Institute daher die von ihnen vergebenen Verbraucherkredite an die Bank ausweisen.
Die Zahlen der Bank haben wir bewertet und in unseren Grafiken aufbereitet. In den Auswertungen wird aufgezeigt, wie sich das Neugeschäft und die Effektivzinsen für Konsumkredite an private Haushalte seit 2003 monatlich entwickeln. Welches Darlehensvolumen geben Kreditinstitute monatlich für die privaten Haushalte in Deutschland aus?
Diese Grafik gibt Ihnen einen schnellen Einblick. Darüber hinaus wirkte sich die Bank- und Finanzmarktkrise ab 2008 auch auf die Konsumentenkreditvergabe aus. Auf der einen Seite haben die Kreditinstitute ihre Kreditvergaberegeln verschärft, auf der anderen Seite haben die Bundesbürger in diesen konjunkturell ungewissen Zeiten lieber gespart und gehortet, als sie für grössere Käufe ausgeben.
Sinkende Zinssätze sorgten auch für eine erhöhte Nachfrage nach Krediten. Seit 2013 verzeichnen wir daher ein kontinuierlich steigendes Volumen an Krediten an private Haushalte in Deutschland. Das historische Niedrigzinsniveau ist in aller Munde. Für uns ist das eine Frage der Zeit. Unsere Grafik veranschaulicht die durchschnittlichen jährlichen Zinssätze, zu denen ein Verbraucherdarlehen an private Haushalte vergeben wurde. In der Tat zeigen die monatlichen Aktualisierungen der Daten der Deutschen Bundesbank in den letzten fünf Jahren einen Einbruch von gut zwei Prozentpunkten.
Nichtsdestotrotz erscheint der derzeitige Durchschnittszinssatz von fast sechs Prozentpunkten außerordentlich hoch – wenn eine Bank oft mit wesentlich tieferen Sätzen wirbt. Kreditnehmer, die nicht über eine einwandfreie Kreditwürdigkeit verfügen, werden häufig mit wesentlich höheren Zinssätzen belastet. Auch in puncto Kredite trauen viele Konsumenten ihrer Bank und stellen das Angebot nicht mit dem anderer Finanzinstitute gleich.
Für die deutschen Konsumenten gibt es hier noch viel Einsparpotenzial. Darüber hinaus stellt die Bank Daten zur Kreditentwicklung bei Verbraucherkrediten zur Verfügung. Ausgehend von diesen Werten zeigt die folgende Grafik die Volumenentwicklung der Neuvergabe von Verbraucherkrediten in diesem Jahr. Sinkende Zinssätze haben die Konsumkreditnachfrage erhöht.
Trotz verschärfter Kreditvergaberichtlinien seit der Krise im Jahr 2008 sind auch die Kreditinstitute dazu entschlossen, mehr Darlehen zu erteilen. Die Fortsetzung dieser Tendenz wird wesentlich davon abhängig sein, ob die Zinssätze auch in absehbarer Zeit ihren Abwärtstrend beibehalten werden.
Leave a Reply