Sie können auf der Website der KfW Ihr persönliches Antragsformular direkt am Bildschirm im Online-Kreditportal ausfüllen und ausdrucken. Der Berater leitet Ihren Antrag an die KfW weiter, die dann die Kreditentscheidung trifft. Die Antragsformulare für KfW-Studienkredite finden Sie im Online-Kreditportal unter: www.kfw.de. Die Anträge für KfW-Studienkredite werden im Online-Kreditportal gestellt. https://onlinekreditportal.kfw.de/BK_Kreditantrag/KfwFormServer/Studienkreditantrag/Agenals. Auch die Vertriebspartner vor Ort sind auf der Website der KfW-Bank zu finden.
KfW Online Kreditportal
ist die KfW mit Hauptsitz in der Mainmetropole die weltgrößte staatliche Entwicklungsbank. Die KfW ist in der Bundesrepublik neben der Deutsche Bank AG und der Commerzbankgruppe eine der drei großen Banken. Zusammen with the subsidiaries Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft wird die KfW in der KfW Bankgruppe (DEG and International Project and Export Finance Bank).
Die KfW vermarktet über ihr Kreditportal unter anderem Finanzierungen und Finanzierungen. Dies gilt insoweit, als über die KfW Mittel des Staates und des Staates für private Personen, für Firmen und für staatliche Institutionen bereitgestellt werden. Diese werden über das KfW-Kreditportal angefordert und anschliessend verarbeitet und genehmigt. Neben drei Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat die KfW den Status und die Organisation einer Online-Bank, d.h. ohne flächendeckendes Geschäftsstellennetz für Banken.
Die Förderpalette über das KfW-Kreditportal erstreckt sich vom Bau, der Sanierung und Modernisierung für Privatleute über Unternehmensgründungen durch Jungunternehmer bis hin zur Stadtenergiesanierung oder städtischen Energieversorgung. Im KfW-Kreditportal für Auslandsfinanzierungen finden Sie die Schaltflächen KfW IIPEX Banken, KfW Development und KfW-Entwicklungsbanken. Über das KfW-Kreditportal erhalten Sie Zugriff auf die Förderangebote von Bundesregierung und Bundesländern.
Neben der Telefonberatung und -betreuung erfolgt der Weg zu Kredit und Leihgaben ausschliesslich über das Kreditportal. Ein kurzer Einblick in das geförderte Projekt gibt einen ersten Einblick, während Einzelheiten nachzulesen sind. Im Anschluss hat der Kreditnehmer die Möglichkeit einer Online-Vorprüfung. Den noch unentschiedenen Bonitätssuchenden gibt der Förderungsratgeber erste Anhaltspunkte in die richtige Richtung. Der Förderungsratgeber gibt die ersten Auskünfte.
Selbstverständlich wird auch die Korrespondenz per E-Mail geboten. Hat sich der Kreditnehmer über das KfW-Kreditportal erkundigt, wendet er sich an einen KfW-Finanzierungsberater oder an seinen Wohnort. Die kurzen Wege führen auch über das KfW-Kreditportal. Die Kontaktaufnahme erfolgt dort unter „Online-Beratungsanfrage“. Das KfW-Darlehen wird durch den Baufinanzierungsberater aufgenommen, evaluiert und an die KfW zur Entscheidungsfindung weitergeleitet.
Das genehmigte KfW-Darlehen wird dann über den Finanzpartner abgewickelt und ausbezahlt. Im KfW-Kreditportal können sich Kreditnehmer im Vorfeld detailliert über ihre Projekte unterrichten. Privatkreditsuchende können wählen: Die KfW beschreibt sich in ihrem Unternehmensleitbild als eine Firma mit Geschichte und Gegenwart.
Leave a Reply