Ein Normalverdiener ohne große Ersparnisse kann sich seinen Traum vom eigenen Massivhaus erfüllen. Stimmt es, ein Haus ohne Eigenkapital zu kaufen? Ein Traum vom Eigenheim ohne eigenes Kapital ist möglich. So lange die Zinsen auf ihrem Tiefpunkt bleiben, wird die Eigenheimfinanzierung ohne Eigenkapital attraktiver. Wie Sie ohne eigenes Geld in Ihr Traumhaus einziehen können, lesen Sie hier.
Kauf eines Hauses ohne Eigenkapital
Die Monatsmiete möchten Sie lieber nicht an den Hausherrn weitergeben, sondern für die Monatskreditraten aufwenden. Vor allem bei steigender Mietpreise und niedrigem Zinsniveau ist der Erwerb eines eigenen Hauses sinnvoll. Doch was tun, wenn das Eigenkapital nicht da ist? Bersten die Träume von einem eigenen Wohnhaus oder einer eigenen Ferienwohnung?
In der Regel ist es möglich, ein Eigenheim oder eine Ferienwohnung ohne Eigenkapital zu erstehen. Selbstverständlich ist Eigenkapital immer von Nutzen, Eigenkapital von mind. 20 % wird immer empfohlen. Die meisten Kreditinstitute übernehmen jedoch auch die Finanzierung des gesamten Kaufpreises einer Liegenschaft. Vorraussetzung dafür ist jedoch, dass das Ergebnis entsprechend hoch ist.
Mit einer solchen Finanzierungsmöglichkeit sollte der Erwerber jedoch zumindest die Grunderwerbsteuer, Maklercourtage, Notargebühren und andere anfallende Kosten aus eigener Kraft bezahlen. In der Regel gilt: Je weniger Eigenkapital eingesetzt wird, desto näher werden die Kreditinstitute betrachtet. Wir prüfen immer, ob der Immobilienpreis seinem Betrag und den Einnahmen für die monatliche Kreditvergabe ausreicht.
Um sie abzusichern, fordern die Institute jedoch in der Regel zu hohe Aufschläge. Der Kunde sollte jedoch immer berücksichtigen, dass je größer der Darlehensanteil des Ankaufspreises ist, desto mehr Zinsen muss er für ein Kredit zur Refinanzierung einer Liegenschaft ohne Eigenkapital aufwenden. Dies würde z.B. heißen, wenn mehr als 80 v. H. des Einkaufspreises durch ein Kredit gedeckt sind, muss man mit 0,3 Prozentpunkten und einem Aufschlag von rund einem Prozentpunkt kalkulieren.
Die Risikoprämie ist jedoch noch größer, wenn 90 v. H. des Einkaufspreises durch ein Fremdkapital finanziert werden. Hier haben die Kreditinstitute viel Geld verdient. Es ist daher von Bedeutung, dass bei einer Vollfinanzierung über Kredite eine hohe Rückzahlungsquote, vorzugsweise zwei Prozentpunkte, angewendet wird. Danach sollte man dann für ausreichend Eigenkapital gesorgt haben, da bereits nach einigen Jahren der Eigenmittelanteil an der gesamten Förderung wächst.
Der Eigenkapitalanteil wird sich dann der vollständigen Refinanzierung der traditionellen Finanzierungen mit Seed-Kapital annähern. Dadurch könnte die Bonität monatlich um das Doppelte höher sein als bei herkömmlichen Finanzierungen. Grundvoraussetzung für eine solche Förderung ist neben einem gesicherten Ertrag, dass der Auftraggeber frei von Schulden ist. Selbstverständlich kann eine eigenkapitalfreie Immobilienkreditfinanzierung auch dann in Anspruch genommen werden, wenn noch ein aktuelles Darlehen, z.B. für ein Fahrzeug, vorlag.
Grundsätzlich ist eine Förderung immer dann möglich, wenn die Hypothek und andere Darlehen 40 v. H. des Monatsüberschusses nicht überschreiten. Allerdings sollte man immer längerfristig denken, auch wenn die Kosten von zwei Personen übernommen werden, kann ein Lohn entfallen, z.B. durch Schwangerwerden, Krankheiten oder Unfälle.
Darin werden auch die Monatsraten und der Rückzahlungszeitraum angegeben. Dabei ist es immer von Bedeutung, sorgfältig zu prüfen, ob das Immobilienfinanzierungsrisiko ohne Eigenkapital akzeptabel ist oder ob es besser ist, Eigenkapital zu sparen.
Leave a Reply