Arbeitslos & Hartz 4: Kredit ohne Einkommen? Nach dem Arbeitslosengeld I folgt das ALG I, ALG II, umgangssprachlich auch Hartz 4 genannt. Daher müssen Sie ein Darlehen bei der Jobbörse aufnehmen. Kann man trotz Hartz 4 einen seriösen Kredit aufnehmen? Die ARGE ist die erste Anlaufstelle für zweckgebundene Kredite.
Arbeitslosigkeit & Hartz 4: Kredit ohne Einkünfte?
Nach der Arbeitslosenunterstützung folgen die Arbeitslosenunterstützung 1, 2 und 2, im Volksmund auch Hartz 4″ oder Hartz 4″ genannt. Die Empfängerin von Hartz 4 hat im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr viel zum Ausleben. Liegt auch ein dringender Bedarf an Geld vor, z.B. wegen einer zahnärztlichen Behandlung des Kleinkindes oder eines fehlerhaften Haushaltsgeräts, dann ergibt sich die dringliche Kreditfrage.
Die Darlehensnehmer müssen in der Regel in der Lage sein, das Darlehen über mehrere Jahre zurückzuzahlen. Dafür braucht er ein geregeltes Gehalt. Die Darlehensgeberin möchte sich die Beschlagnahme des die Pfändungsbefreiungsgrenze übersteigenden Teils des Arbeitseinkommens bei Zahlungsschwierigkeiten vorbehält. Die Entgegennahme von Hartz 4 stellt kein Erwerbseinkommen im Sinn des Einkommenssteuergesetzes dar.
Diese Transferzahlung ist daher für das Finanzinstitut kein realisierbarer Ertrag im Zusammenhang mit der Kreditbesicherung. Zudem sind die monatlichen Hartz-4-Zahlungen kaum oder gar nicht mehr an die Pfändungsbefreiungsgrenze gebunden. Er darf auf keinen Fall so weit übertroffen werden, dass er zu einem Ertrag führt, der für Zwangsmassnahmen verwendet werden kann. Unter diesem Gesichtspunkt der Kreditinstitute und Sparkassen ist es durchaus unvermeidlich, dass Hartz 4-Empfänger keine genügende Kreditwürdigkeit haben, sie können sie überhaupt nicht haben.
Daher haben sie keinen Zugriff auf die von den Banken gewährten Kredite. Die Warenkörbe für die Standardsätze sind so eng, dass es keinen Raum für Habenzinsen gibt. Im Alltag muss der Hartz 4 Receiver sowieso besonders wirtschaftlich sein, wenn es sich um einen Vielkopfhaushalt handeln soll. Die einzig mögliche Variante für den Kreditnehmer von Hartz 4 ist die Verbesserung seiner Kreditwürdigkeit gegenüber der Bank.
Kreditinstitute und Sparkassen verleihen gern, weil die Vergabe von Krediten eines ihrer Kerngeschäftsfelder ist. Allerdings sorgen sie dafür, dass die Vergabe von Krediten zu einem Erfolg wird und nicht zu einem negativen Geschäft. Durch die hinreichend gute Kreditwürdigkeit eines Garantiegebers kann der Hartz 4-Kunde plötzlich seine eigene Lage wiederherstellen. In der Garantieerklärung bekundet der Garantiegeber gegenüber dem Darlehensgeber seine Absicht, die Verpflichtungen aus dem Darlehensvertrag zu erfüllen, sobald der Hartz-4-Kreditnehmer diese nicht einhält.
Dadurch entfällt das Ausfallrisiko für die Bank. Die Kreditgeberin weiss aus der Bonitätsprüfung des Garantiegebers und der Garantieerklärung, dass der Darlehensvertrag in jedem Falle eintreffen wird. Der Bürgschafts- und Darlehensvertrag werden gleichzeitig in Gegenwart des Darlehensnehmers und des Garantiegebers ausgestellt und unterzeichnet. Die Darlehensgeberin unterschreibt und bezahlt dann das Hartz-4-Darlehen.
Der Bürgschaftsschein ist bei dem betreffenden Institut als Sicherheitsleistung zu hinterlegen. Darlehensnehmer und Garanten wissen, dass die Rückzahlung des Darlehens trotz der knappen Hartz-4-Standardsätze kein Hindernis darstellt. Der Hartz -4-Kunde stellt eine ähnliche Lage durch die Aufnahme eines zweiten Schuldners mit ausreichender Kreditwürdigkeit her. Das Hartz 4 Darlehen wird von beiden unterschrieben.
Er ist Mitschuldner und haftet gesamtschuldnerisch. Dieser Umstand gibt der Bank auch die nötige Absicherung für eine Darlehensrückzahlung. Es ist egal, wer die monatlichen Kreditzinsen bezahlt. Erfolgt die Zahlung nicht, richtet sich die Zwangsmaßnahme des Darlehensgebers gegen beide Darlehensnehmer zugleich und in gleichem Umfang. Sie sind sich einig, dass der Hartz-4-Kunde das Hartz-4-Darlehen bekommen hat und es nun zahlt.
Leave a Reply