Die Dienerin, die fünf Talente erhalten hatte, begann sofort mit dem Geld zu arbeiten und gewann fünf weitere. Wer zwei Talente hatte, gewann auch zwei weitere. Aber er, der nur ein Talent erhalten hatte, grub ein Loch in den Boden und versteckte das Geld seines Herrn. Am wichtigsten ist, dass ich das Geld schnell bekomme, von welcher Bank oder wo auch immer. Das einzig Wichtige ist, das Geld schnell entsorgen zu können.
https://www.sofort.com/integrationCenter-ger-DE/
Diese Unterlage gibt Ihnen einen Überblick über das Lieferantenmenü der Sofort GmbH. Sie können hier Ihre Kontostammdaten sowie die Daten der Sofort Software AG pflegen. Hier können Sie neue Artikel freischalten oder vorhandene Artikel nachbearbeiten. Sie haben als Online-Anbieter bei der Sofort Gmbh zumindest ein Konto, dem eine einmalige Kundennummer zuerkannt ist.
Falls Sie irgendwelche Rückfragen haben oder Unterstützung brauchen, geben Sie dem Angestellten bitte Ihre Telefonnummer an. Um Ihr persönliches Provider-Menü aufrufen zu können, müssen Sie sich bei der SofortGmbH registrieren. Die Sofort GmbH bietet derzeit kein Rechteverwaltungssystem an, d.h. Sie haben Zugriff zur Administration und können keine weiteren Zugriffe erstellen.
Damit Sie die Software verwenden können, muss jedes von Ihnen ausgewählte Gerät von der SofortGmbH aktiviert werden. Der nächste Arbeitsschritt ist die Freischaltung der gewünschten Waren. Sofern Sie nicht wenigstens ein bestimmtes Erzeugnis aktiv geschaltet haben, können Sie Ihre Stammsätze nur zusätzlich zur Produktaktivierung abändern.
Markieren Sie im folgenden Arbeitsschritt das entsprechende Erzeugnis und aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Sie erhalten dann eine Liste möglicher Tarife für dieses Gerät. Die Verwendung des iDEAL-Produkts setzt ein Benutzerkonto der Deutschen Händelbank voraus. Sollten die von Ihnen benötigten Artikel nicht freigeschaltet werden können oder wenn Sie im Vorfeld weitere Informationen benötigen, können Sie sich an Ihren Außendienstmitarbeiter oder an die Sofort GbR unter +49(0)89/2020889-500 wenden.
Wenn Sie weitere Artikel freischalten wollen, müssen Sie diese Arbeitsschritte nachholen. Wenn Sie ein bestimmtes Objekt verwenden wollen, müssen Sie pro Objekt zumindest ein eigenes einrichten. Nachfolgende Erläuterungen betreffen die Einbindung der Geräte. Die Sofort GmbH stellt Ihnen eine Reihe vorgefertigter Interfaces (sogenannte Plugins oder Shopmodule) zu herkömmlichen Shopsystemen oder ERP-Systemen zur Verfügung, so dass Sie weniger Einarbeitungsaufwand haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Integration für das Sofortprodukt. Deshalb gibt es für dieses Projekt zwei Arten von Projekten, von denen einer beim Anlegen des Projekts ausgewählt werden muss. Bitte erkundigen Sie sich vorab beim Plug-In-Anbieter oder auf der Website nach der von Ihnen verwendeten Software.
Wenn Sie den falschen Projekttyp auswählen, kann es sein, dass Sie das Projekt nicht verwenden können oder mehr Arbeit haben. Ansprechpartner für Integrationsfragen: Bitte haben Sie Ihre Telefonnummer dabei. Bitte wähle in einem ersten Arbeitsschritt das von dir aktivierte und zukünftig zu verwendende Gerät aus.
Wenn Sie in diesem Arbeitsschritt ein anderes als Sofort auswählen, werden Sie sofort zur Spezifikation der Projekteinstellung geleitet. Wenn Sie in diesem Arbeitsschritt das gewünschte Projekt sofort auswählen, ist der nächste Arbeitsschritt die Ermittlung der für Sie passenden Projektart. Es stehen Ihnen die Projektarten Immediate Gate und Immediate Classics zur Auswahl.
In der allgemeinen Interface-Beschreibung (API) für eigene Anbindungen oder in der Plugin-Dokumentation für fertige Anbindungen an gängige Warenwirtschaftslösungen. Der Sofort Gateways basieren auf der so genannten XML-API die Sie selbst oder über eine Behörde integrieren können den vorhandenen Plugins (Shop-Modulen), die Sie dann über die User-ID, die ProjectID und den API-Schlüssel oder den Konfigurationsschlüssel zur sofortigen Nutzung einrichten.
Ab sofort basiert Classic-Projekte auf der so genannten Name-Value-Pair-API. Plugins (Shop-Module) verwenden wollen, die die XML-API über das Instant Gateway nicht unterstützten und die Sie dann über die Benutzer-ID, die Projekt-ID und das Projekt-Passwort zur sofortigen Verwendung einrichten. Diese Projektart wird nicht mehr für eigene Integration von Immediately angeboten – die nicht über bestehende Plugins implementiert werden.
Manche Voreinstellungen sind erst verfügbar, wenn Sie ein neues Objekt erstellt und gesichert haben. Die technischen Daten finden Sie in der Dokumentation des entsprechenden Produkts oder Plugins. Wenn Sie den für Ihre Einbindung geeigneten Typ ausgewählt und Ihr Vorhaben gesichert haben, können Sie für jedes Vorhaben unterschiedliche Voreinstellungen treffen.
Der folgende Abschnitt behandelt Sofort Gateways mit einem bestehenden Account der Deutschen Händelbank, die allgemeinen Vorgaben gelten auch für Sofort Klassik-Modelle. Mit den Projekteinstellungen können Sie alle notwendigen Funktionen einrichten. Manche Einstellung kann bei der Auswahl einiger Artikel nicht unabhängig voneinander verändert werden. Für Veränderungen kontaktieren Sie bitte service@sofort.com.
Projektbezeichnung: Der Name des Projektes wird bei der SofortGmbH als Identifikationsnummer verwendet. Die SofortGmbH wird diese Einstellungen verwenden, um Störungen zu entdecken und Sie gegebenenfalls darüber zu unterrichten. Konfigurations-Schlüssel für Ihr Shopsystem: Diese Einstellungen werden von der Sofort Software AG für die Authentisierung verwendet. Nähere Informationen finden Sie in den Schnittstellen-Beschreibungen.
Bitte beachte, dass die Projektadresse nur für die Darstellung im Zahlungsformular für z.B. Sofort benutzt wird, aber nicht für die Honorarabrechnung benutzt werden kann. Das Projektbankkonto wird für den Zahlungseingang Ihrer Kunden benutzt. Die Bankdaten können von den von der SofortGmbH bei der Rechnungsabwicklung verwendeten Bankdaten abweicht.
Zusätzliche Bankverbindung kann nur für jedes unterstützte Senderland sofort für das jeweilige Erzeugnis erstellt werden. Sie finden diese technische Einstellung in der entsprechenden Produktdokumentation oder API-Beschreibungen. Für jeden Interface-Aufruf können die meisten Einstellwerte pro Gerät über die entsprechenden Schnittstellenparameter aufbereitet werden. Weitere produktbezogene Voreinstellungen können Sie unter den Möglichkeiten einrichten.
Bei der Zahlungsmethode Sofort können Sie auch den optional erhältlichen Bestellerschutz anfordern und in den Sofortoptionen einschalten. Mit der Zahlungsart Zahlungscode erzeugen Sie einen 10-stelligen Nummern-Code. Sie können diesen Zahlungscode dann Ihren Kunden zur Verfuegung stellen, z. B. per E-Mail oder auf einer Faktura. Anschliessend bezahlt der Besteller die Rechnungen wie üblich über Sofort.
Sichern Sie alle Eingaben, indem Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ unten auf der Bildschirmseite drücken. Sie werden sofort in Kraft treten. Weitere Informationen finden Sie in den fortgeschrittenen Systemeinstellungen. Sie sind freiwillig, machen es Ihnen aber oft leichter, die Sofort Software zu nutzen oder mit Ihren Einkäufern zu kommunizieren. Diese wird dann im Zahlungsformular von Sofort dem Kunden anstelle Ihrer Projektadresse dargestellt (siehe Projektadresse).
Es ist nicht möglich, das Logo und die Projektadresse zusammen anzuzeigen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Änderung des Zahlstatus nur in Zusammenhang mit der Verwendung eines Bankkontos der Deutschen Händl. Nähere Angaben zu Meldungen und Bezahlstatus finden Sie in der entsprechenden Produktedokumentation oder Plugin-Dokumentation. Sie können hier für die Zahlungsart Sofort weitere Angaben zur Bankverbindung hinterlegen, die für Zahlungseingänge aus dem entsprechenden Senderland verwendet werden.
Abhängig davon, welches Land der Absender im Sofort-Zahlungsformular benutzt, wird das Geld an die hier eingestellte Empfänger-Bankverbindung weitergeleitet. Sie können das Master-Passwort verwenden, um Ihre technische Einstellung für jedes einzelne Objekt zu sichern. Das Masterpasswort kann nur von denjenigen vorgenommen oder gespeichert werden, die das Masterpasswort kennen. Weitergehende Einstellmöglichkeiten (z.B. Stamm- oder Bewegungsdaten) sind durch das Master-Passwort nicht gesichert.
Die hier vorgenommenen Voreinstellungen gelten nur für dieses Teilprojekt. Diese Einstellung können Sie auch projektübergreifend durchführen. Die Länder sind die von der Sofort GmbH betreuten Senderländer, die der Kunde zu Anfang des Zahlungsvorgangs wählt.
Sie bekommen dort eine tagesaktuelle Aufstellung der Verkäufe, die Sie mit Ihren freigeschalteten Artikeln bei der Sofort GmBh erzielt haben. Darüber hinaus werden Sie über Pressemitteilungen und aus der Fachpresse über die Sofort Gmbh informiert. Außerdem wird die Inbetriebnahme schrittweise erläutert, damit Sie die Geräte einsetzen können. In diesem Menü können Sie alle Buchungen für die von Ihnen freigeschalteten und verwendeten Artikel einsehen.
Sie können sich alle Geschäfte pro Artikel ansehen oder nach einzelnen Geschäften durchsuchen. Zu jedem Artikel können mehrere Suchmöglichkeiten angeboten werden. Bei Sofort und anderen die Suche nach: Je nach Erzeugnis beinhaltet der Exportvorgang andere Ausprägungen. Im Transaktionsdetail können Sie je nach Artikel diverse Angaben einsehen und ggf. nachbearbeiten.
Sie erhalten sofort folgende Informationen: Sowohl in der Vorgangsübersicht als auch in den Vorgangsdetails können Sie Vorgänge als Chargebacks für rückbuchungsfähige Waren ausweisen. Wir weisen darauf hin, dass eine Gutschrift auf ein Bankkonto der Deutschen Händelbank erst nach Eingang des Geldes als Chargeback gekennzeichnet werden kann. Bei aktiviertem Artikel Bezahlcode gibt es einen separaten Menüeintrag unter Buchungen für.
Unter dem Reiter „Transaktionen“ befinden sich die Such-, Export- und Anzeigefunktionen. Sie können auch eine Bezahlung für einen Debitor unter dem Reiter „Paycode generieren“ erstellen und einen Code dafür einrichten. Sie können sich den Bezahlcode auch per E-Mail (Reiter „Senden per E-Mail“) oder per E-Mail (Reiter „Senden per SMS“) zusenden lassen.
Anmerkung: Wenn Sie mit einem Sofort Klassik-Project arbeiten, stehen Ihnen die dazugehörigen Funktionalitäten unter dem Menupunkt Sonstige Leistungen > Zahlungscode zur Verfügung. Die Menüpunkte hängen davon ab, welche Produkte Sie bei der Sofort Gmbh freigeschaltet haben, daher kann die Darstellung in Ihrem Account leicht variieren. Unter Meine Produkte erhalten Sie eine Gesamtübersicht aller Produkte.
Außerdem wird Ihnen mitgeteilt, ob die Einzelprojekte bereits für den produktiven Einsatz durch die SofortGmbH freigeschaltet wurden oder ob sie noch aktiviert werden müssen (sofern nur Testtransaktionen möglich sind). Die Einstellung ist im Abschnitt „Projekte erstellen“ erläutert. Diese Einstellung ist die gleiche wie bei den Projekt-Sperrlisten, gilt aber für ALLE diese. Wir weisen darauf hin, dass die Benachrichtigung für einen Zeitraum von max. 6 Kalenderwochen möglich ist.
Sie können hier speziell nach Sofortgeschäften mit Käufer-Schutz durchsuchen. Das Suchkriterium und die Sichten sind mit denen der Suchtransaktionen gleich. Folgende Angaben gelten immer für Ihre individuelle Debitorennummer. Diese werden unter anderem für die Fakturierung der Honorare für Sofort GmbH-Produkte genutzt. Das ist abhängig von der Verwendung der Waren.
Bitte kontaktieren Sie für diesbezügliche Veränderungen service@sofort.com. Sie können hier weitere Artikel freischalten (siehe Produktaktivierung). Die Bankverbindungsdaten werden für die Honorarabrechnung der SofortGmbH ( „Vertrags- und Produktauswahl“) herangezogen. Unter diesem Menüeintrag können Sie Ihre früheren Abrechnungen oder -guthaben, die Ihnen die SofortGmbH gesendet hat, ansehen oder herunterladen.
Sie werden für jedes Erzeugnis eingeblendet. Sie können hier Ihren Kaufvertrag oder ein einzelnes Angebot auflösen. Sie können unter Stornierungen Vorgänge, die Sie vorher markiert haben, gruppieren und verarbeiten (siehe Stornierungen kennzeichnen). Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Durchführung von Chargebacks immer der entsprechenden Hausbank vorzubehalten ist. Die Sofort GMBH gibt Ihnen derzeit die Gelegenheit, Chargebacks in einem ersten Arbeitsschritt für die Abwicklung bei inländischen Banken aufzubereiten – die Rückverbuchung wird dann von Ihnen als Provider in einem zweiten Arbeitsschritt bei der ausführen.
Sie können einen Namen für die Datei eingeben und (bei echten Buchungen / Chargebacks) das Senderkonto ändern, von dem das Geld an den Kunden zurückgegeben werden soll. Der Bezahlcode ist ein zusätzlicher Service von Sofort. Sie können diesen Zahlungscode dann Ihren Kunden zur Verfuegung stellen, z. B. per E-Mail oder auf einer Faktura. Anschließend bezahlt der Besteller die Ware wie üblich über Sofort.
Anmerkung: Wenn Sie mit einem Sofort Gatewaysystem arbeiten, stehen Ihnen die dazugehörigen Funktionalitäten unter dem Menupunkt „Transaktionen für“ bzw. „Paycode“ zur Verfügung. Zur Authentisierung Ihres Shop/Lagersystems an den Sofort GmbH-Schnittstellen (APIs) wird der API-Schlüssel (API – Applikations-Programmierschnittstelle ) vorausgesetzt. Nähere Angaben zur Authentisierung können Sie der zugehörigen API-Dokumentation der einzelnen Geräte entnehmen. Bitte lesen Sie hierzu die entsprechende Dokumentation.
Für den Fall, dass Sie Unterstützung brauchen, steht Ihnen das Sofortteam zur Seite. Information für Kunden und Online-Shopper: Information für Anbieter und Händler: Herr Dr. med. Andreas Schmid, LL.M. Sofort GbR. Das Nachdrucken oder Vervielfältigen jeglicher Art sowie die Bearbeitung, die Vervielfältigung und die Weitergabe mittels elektronischen Systemen in jeglicher Form bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Sofort GmbH.
Sofort kann keine Garantie für die Funktionalität der einzelnen Programmteile übernehmen. Die Sofort GmbH haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung ergeben.
Leave a Reply