Home > Kredit ohne Schufa > Darlehen oder Darlehen

Darlehen oder Darlehen

Erst wenn der Darlehensnehmer das Eigentum am Darlehenswert erwirbt, kann der Vertragszweck erreicht werden. Mit einem Kredit können auch andere Dinge wie Autos oder Einrichtungsgegenstände finanziert werden. Das Darlehen wird auch oft als Synonym für Kredit verwendet. Jeder kennt Kredite, aber es gibt sehr unterschiedliche Typen. Ein Vertrag nach dem Schuldrecht, durch den einem Kreditnehmer Geld oder fungible Güter zur vorübergehenden Verwendung zur Verfügung gestellt werden.

Ausbildung, Schule, Sport

Studienkredite werden für die Erstausbildung nach dem 45. Lebensjahr, für die Sekundarausbildung einschließlich der dazugehörigen Ausbildung und für die Weiterbildung vergeben. Diese können auch als Zuschuss zu einem Stipendium vergeben werden, wenn diese zur Finanzierung der Ausbildung nicht ausreicht. Rechtsgrundlage bildet das Bundesgesetz und die dazugehörige Ausführungsverordnung zum Ausbildungsbeitragsgesetz (Download unter „Gesetze/Verordnung/Verordnung“).

Die Bewerbungsunterlagen für Darlehen und Förderungen können Sie unter „Dokumente“ herunterladen und auf Ihrem Computer ausfüllen.

Erasmus+ Darlehen für Master-Studenten

Erasmus+ Darlehen für Master-Studierende sind EU-garantierte Darlehen mit vorteilhaften Rückzahlungskonditionen, die es Ihnen ermöglichen, einen Master-Studiengang in einem Erasmus+-Programmland zu bezahlen. Von den Schülern und ihren Erziehungsberechtigten werden keine Sicherheitsleistungen gefordert, so dass ein gleichwertiger Zugriff gewährleistet ist. Die Kredite werden zur Zeit von Kreditinstituten und Universitäten angeboten: Kreditinstitute in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Schweiz für Studenten aus diesen Staaten, die ein postgraduales Studium im Inland durchführen, sowie für Studenten aus anderen Anrainerstaaten.

Es ist jedoch schwer vorherzusagen, wann ein bestimmter Staat betroffen sein wird, da die Abkommen mit Kreditinstituten, Studienkreditgebern und Universitäten allmählich und von Staat zu Staat abgeschlossen werden. Für ein Jahr können Sie ein Darlehen von bis zu 12.000 EUR oder für ein zweijähriges Masterstudium bis zu 18.000 EUR bekommen (oder für Kreditinstitute in Nicht-EU-Ländern je nach Wechselkursschwankung entsprechende Fremdwährungen).

Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Studienabschluss und die Aufnahme in einen Master-Studiengang in einem anderen Studienland haben, haben Sie Anspruch auf ein Darlehen. Vorraussetzung ist, dass Sie in einem Studienland wohnen und Ihr neues Studienland nicht in dem Staat ist, in dem Sie Ihren ersten Studienabschluss erworben haben.

Falls Sie nur für einen Teil Ihres Masterstudiums im Ausland studieren, können Sie kein Darlehen bekommen, haben aber Anspruch auf ein Erasmus+-Stipendium. Der von der Hausbank oder dem Institut für das Darlehen geforderte Zins ist abhängig von dem Domizil. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf die beteiligten Kreditinstitute, Universitäten oder Institutionen im entsprechenden Staat, die Studienkredite bereitstellen.

Als erste spanische Sparkasse bietet die Mikrobank Erasmus+ Darlehen für Master-Studenten an, die aus dem Ausland kommen und in ganz Europa eingeschrieben sind. Auch die französische Nationalbank und die französische Sparkasse (beide Teil der BPCE-Gruppe) gewähren seit Juli 2016 solche Darlehen an in Deutschland lebende Studenten. Die irische Gesellschaft für Finanzierungen der Zukunft, deren Angebote sich an Master-Studenten in und aus Großbritannien richten, trat im Herbst 2016 der IFA bei.

Studieninteressierte aus der Türkei können seit dem Jahr 2016 auch ein Darlehen bei der Finanbank beantragen. Die Universitäten wollen Master-Studenten ab dem akademischen Jahr 2018-2019 die Bezahlung ihrer Studien- und Unterkunftskosten um zwei Jahre aufschieben. Folgende Dokumente müssen Sie mit Ihrer Anmeldung einreichen (bei einer Bankfiliale, an Universitäten oder online):

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz