Credit Stunden

Wie viele Kreditpunkte für ein Seminar vergeben werden, kann sehr unterschiedlich sein. Das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen (ECTS). Kreditpunkte, gemessen in Arbeitsstunden, um die geplanten Lernergebnisse zu erreichen. Kreditpunkte sind eine Form des Leistungsnachweises nach angelsächsischen Vorbildern.

Werte und Konvertierung von EKTS

Bei dem Europäischen Credit Transfersystem handelt es sich um ein neuartiges, einheitliches und europaweites Punktsystem als Ablösung der Vorlesungszeit. Die Gesamtdauer eines ECTS-Punktes beträgt 30 Stunden: Vortrag + Vor- + Nachbereitung + Prüfung. Pro Fachsemester werden 30 ECTS-Punkte akzeptiert. Sie können eine Umrechnung von 1 x 1 x 1,5 ECTS-Punkte vornehmen.

Beispielsweise bekommt ein Fahrplan mit 20 Stück 20 Stück eine Zuweisung von 30 ECTS-Punkten.

des 15. Dezembers 2014 (ersetzt die Instruktionen vom 6. Nov. 2006 einschließlich der Änderungen vom 20. Dez. 2010 und 10. Februar 2012), geändert am 30. Mai 2016

Das Fakultätsversammlung der Geistes- und Sozialwissenschaften Fakultät, gestützt auf § 7 der Studie und Prüfungsordnung für die Stufe des Bachelors und Masters der Geistes- und Sozialwissenschaften Fakultät von Universität ab 29. 06. 2016,  6, der Studie und für das Niveau des BA und Masters von Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften von Universität Luzern ab 26. 06. 2016.

Jänner 2011 und auf der § 7 der Studie- und Prüfungsordnung der Fakultät ll für Kunst- und Sozialwissenschaften der Universität Lucerne vom 29. April 2009, entscheidet: a) Die im Rahmen der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich „Erweiterung der Sozialkompetenz“ zu erwerbenden Credits1 sind Teil des Gesamtumfangs jeder Studienstufe.

Leistungspunkte für Soziale Kompetenz dient der Integration der Studierenden in die Einrichtung Universität und soll die studentischen Formen der Arbeit fördern. b) Leistung ohne Berücksichtigung von Universität Lucerne kann nicht angerechnet werden. d) Es können Leistungsträge von verschiedenen Tätigkeiten, d.h. auch Tätigkeiten, die weniger als 25 Arbeitsstunden bewirken, in das Arbeitszeitblatt eingetragen, vom Betreuer unterfertigt und an Tätigkeiten ergänzt von anderen Personen geschickt werden.

Anrechnungspunkte für Soziale Kompetenz kann unter Tätigkeiten bei Universität Lucerne erlangt werden ((die Details sind unten geregelt): 1 Vgl. 28 der StüPo 2011 und 2016 und 5 der StüPo 2009. a) Selbst erstellte Arbeiten von Studenten im Zusammenhang mit Universität Luzern. b) Beteiligung an den SOL, KuSo und universitären Kommissionen.

c ) Management von Tutorien. d) Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen, Verbänden von Universität-Luzern, oder mit Unterstützung der Universität versität-Luzern oder durch Mitarbeit an Aktionen unter Universität-Luzern. e) Über die Website Universität der Lehrstuhlinhaberschaft oder ein Forschungsmodell. f) versität Die Studierenden werden ermutigt, ein Projekt zu entwerfen, das ihr Engagement widerspiegelt.

Bei diesen Projekten müssen wird auf Universität Lucerne verwiesen. a) Vorschläge Vorschläge für Eigene Förderprogramme für den Erlangen von Krediten Vorschläge Soziale Kompetenz Vorschläge – sen werden der KSF zum Antrag auf Vergabe von Fördergeldern zugestellt. Grundlage der Förderung ist eine ausgearbeitete Projektbeschreibung. b) In einem Abschlussbericht werden die im Zusammenhang mit dem Projekt durchgeführten Tätig angefallenen Kosten und die Arbeitstunden aufgeführt dargestellt.

Daraus errechnet sich die Zahl der zu vergebenden Kredite für Soziale Kompetenz. Studenten, die an den Komitees von Fakultät oder Universität Lucerne als Studentenvertreter oder in der universitären Eigenverwaltung tätig sind, bekommen Anrechnungspunkte für Soziale Kompetenz. a) Die Studentenorganisationen und andere universitäre Anbietern orientieren die Studenten an der über Möglichkeiten der Mitarbeit in Komitees und in der universitären eigenverantwortlich. b) Studenten werden nach den Vorschriften der Studentenorganisationen oder Komitees gewählt in ihre Tätigkeit eingeteilt.

Anrechnungspunkte für Soziale Kompetenz wird auch an Studenten verliehen, die ein Tutorial zu einem der von der Stiftung angebotenen Kurse (Vorlesungen oder Seminarveranstaltungen) vermitteln und diese durchführen. Es gilt: a) Auswahl der Tutoren: Die Tutorenplätze werden entweder durch die Seminare oder durch die jeweiligen Dozenten angeboten.

Es können sowohl Textbeiträge oder andere relevante Informationen zum Haupttreffen als auch generell meine Unterstützung für Kommilitonen (Präsentationsunterstützung und ä.) mitbearbeitet werden. b) Die Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel zu Semesterbeginn. d) Kreditvergabe für Soziale Kompetenz: Die Aktivitäten von aufgeführt und die Arbeitstage.

Für die Organisation und Leitung von Vollsemester-Tutorien werden in der Regel viermal an für verliehen. Für Tutorien mit einer Dauer von kürzer wird die Kreditvergabe für Soziale Kompetenz auf Basis des Abschlussberichts des zuständigen Dozenten errechnet. Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer bekommen auf Anfrage eine Bestätigungsschreiben für ihre Arbeiten.

Studenten, die sich an der Forschungstätigkeit der Stiftung beteiligt haben, bekommen für diese Tätigkeit auch als Anerkennung von für Soziale Kompetenz. a) StudentInnen können sich mit DozentInnen über mögliche Kooperationen in wissenschaftlichen Kooperationen oder durch die Durchführung von Seminaren informieren lassen. b) Der Dozent vereinbart die Tätigkeit und die inhaltlichen Pflichten mit dem StudentInnen.

Gleichzeitig muss eine ausgeglichene Aufgabendefinition gewährleistet sein, die auch einen naturwissenschaftlichen Zusatznutzen für die Studenten auf für gewährleistet (Formatieren, Kopieren, Scannen und ä. sind Unteraufgaben auf zulässig). In einem Abschlussbericht wird die Tätigkeiten und die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden angegeben. Daraus errechnet sich die Zahl der Kredite für Soziale Kompetenz.

Die Schüler innen und Schüler bekommen auf Anfrage eine Bestätigungsschreiben für von der geleisteten Leistung. Universitäre Jobs (z.B. Schulungen, Lehrgangsbegleitung, International Services Center, Hochschullehrgang, HSCL etc.) können mit der Bewerbung von Projekten zum Erhalt von Stipendien beauftragt werden für Soziale Kompetenz. Dies beinhaltet auch die Mitorganisation von Events unter Universität. Ebenfalls können Studenten, die sich bei einem Kauf auf die Universität, für diese Tätigkeit Kredite für soziale Kompetenz erwerben. a) Die Tätigkeiten der betreuten gruppe oder Gesellschaft bzw. die grundsätzlich einen deutlichen Kauf zur Universität ausstellen. b) Die Studierendenberatungsstelle gibt ein Verzeichnis3 derjenigen gruppen, die die Kriterien für das Ankaufen der Kredite Universität und damit grundsätzlich ermöglichen.

b) Neue Gruppierungen, Vereine und Anlässe von Universität Lucerne oder unter Bezugnahme auf Universität Lucerne können bei der KSF-Studentenberatung auf dieser Liste ergänzt d) Die Tätigkeiten und die erbrachte Stundenzahl Tätigkeiten angefordert werden. Daraus errechnet sich die Zahl der Kredite für Soziale Kompetenzen.

Anrechnungspunkte für Soziale Kompetenz wird in Absprache mit der KSF verliehen. Anrechnungspunkte für Soziale Kompetenz wird an Studenten verliehen, die über eine aktive und selbstorganisierende Form von Lektürekreis Dafür gilt: a) Punkte: Für mind. 12 Daten ý 1,5h oder 18h Gesamtdauer sowie vorbereitende Lektüre, Sitzungsprotokolle und ein Abschlussbericht, der den Teil beiträge der Teilnehmer vereint, 2 Credits für Soziale Kompetenz werden vergeben. b) Teilnehmererfindungsphase: Es findet sich mindestens fünf Studienrende für die Durchführung einer Lektürekreises zusammen.

c ) Thematischer Schwerpunkt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten eine Vorstellung für einen thematischen Rahmen, verlinkt mit Vorschlägen Lektüre fundamental für und wenden sich mit dieser Vorstellung an einen Dozenten ihrer Wahl. d) Beratung mit Dozenten: Der Dozent informiert über Lektüre und Thematik. e) Programmgestaltung: Die Studenten gestalten ein von den Dozenten eingesehenes Studienprogramm für die Lektüregruppe (Inhalt, für und Termine). f) Lehrveranstaltung:

Im ersten Teil werden primär Organisationsaspekte und der gruppendynamische Prozess beschrieben; der zweite Teil befasst sich mit den Inhalten. h) Verteilung der Leistungspunkte für Soziale Kompetenz: Schlussbericht und Protokoll werden an zusammengefügt und den zuständigen Dozenten geschickt.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz