Wird nun eine negative Note gefunden, wird der Antrag von der Commerzbank rigoros abgelehnt, in der Regel automatisch. Die deutschen Banken finanzieren nicht, wenn die Bonität des Antragstellers schlecht ist. War es vielleicht, weil die Finanzierung abgelehnt wurde? Die Finanzierung ist oft dringend notwendig. Abgelehnte Hypothek – Tipps für Alternativen.
volumes
Dieses Festschriftstück zu dieser Veranstaltung wird von früheren Doktorandinnen und Doktoranden getragen, die zusammen mit ihren Mitwirkenden ihrem wissenschaftlichen Leiterinnen und Lehrern danken.
Im Mittelpunkt der Arbeit von Solting steht die Kombination von industrieorientierten Betriebsführungsgrundsätzen mit den aus der Aufgabenstellung der BayernLB resultierenden konkreten Fragen des Kreditmanagements. Sein Verständnis von Banken als ausgelagerter, unabhängiger Finanzbereich eines Industriekonzerns hat sowohl Forschung als auch Praktiker inspiriert.
Wir wollen uns mit Überlegungen aus der täglichen Arbeit mit diesem Themenbereich auseinandersetzen. Andererseits wird klar, inwieweit die Erfordernisse der Berufspraxis immer wieder neue Fragen aufwirft, die von der Universität beantwortet werden müssen.
volumes
Es gibt einen Marktüberblick über die Finanzierung von Erzeugnissen und stellt die Möglichkeit des Risikomanagements in Bezug auf das Produkt, die damit verbundene Höhe der Forderungen und die Datenqualität dar. Der Fokus liegt auf den Erwartungen von Herstellern, Abnehmern und Finanzinstitutionen. Prof. Dr. Wolfgang L. Brunner hat eine Professur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) für Bankenmarketing und Bankbetriebslehre inne.
Herr Dr. med. Jürgen Söger leitet die Abteilung Finanzen der Firma Schmid bei der Firma Schmid.
volumes
Dieser Band vereint alle elf Hefte der Zeitschrift für die Zukunft – eigenständig, erfolgskritisch, kompetent! Geeignet für Manager in der Finanzindustrie und solche, die es werden wollen. Das Bankenmagazin für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bank, Sparkasse und Finanzsektor ist in Deutschland das grösste Bankenmagazin. Der redaktionelle Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Industrieentwicklung, Vermarktung, Kundenservice, Verkauf, Human Resources, Informations- und Kommunikationstechnik und Finanzmarkt.
Im Servicebereich wird das Angebot durch Firmennachrichten, Produktinfos, Interviews, Fallbeispiele, Branchentrends, Veranstaltungen, Fachliteratur und Anbieterliste abrund.
Leave a Reply