Die Bundesanstalt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist eine höhere Bundesbehörde im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Innern. Die Ergebnisse der Aktiva und Passiva. Wichtige Kennzahlen, detaillierte Tabellen, Publikationen, Pressemitteilungen und weitere Informationen zum Thema Aktiva und Passiva. Herzlich willkommen auf der Website des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Die Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist Kompetenzzentrum und Serviceeinrichtung für alle Dienstleistungen rund um die Immobilien des Landes.
volumes
Das vorliegende Werk stellt neue Möglichkeiten der Einkommens- und Unternehmenssteuergestaltung vor. Durch Simulationsberechnungen für die BRD werden die wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgestellten Begriffe erörtert. Gegenstand der Studie ist zum einen der vom Koelner Steueranwalt Dr. Lang im Namen des Bundesministeriums der Finanzen vorgelegte „Entwurf einer Abgabenordnung“.
Andererseits wird auf die Folgen der Wegfall der Gewerbesteuer und der Körperschaftssteuer hingewiesen. Auch die erörterten Reformansätze für das deutsche Steuersystem bilden eine Schablone für die Länder auf dem Weg zur marktwirtschaftlichen Ordnung.
volumes
In diesem Sammelband werden Ergebnisse zur städtebaulichen Entwicklung im neuen Bundesland zusammengefasst, die von der Reportgruppe V „Die kommunale und räumliche Komponente des gesellschaftlichen und ordnungspolitischen Umbruchs in den neuen Bundesländern“ des Bundesumweltministeriums (KSPW) in Auftrag gegeben wurden. Die CSPW hat mit der Gründung der Reportgruppe im Jahr 1994 der Tatsache, dass die räumlichen Gegebenheiten und Wirkungen der Veränderungsprozesse in den neuen Ländern eine besondere Aufmerksamkeit erfordern, Rechnung getragen. 2.
Die Reportgruppe hat renommierte Wissenschaftler angezogen, die sich in einer Arbeitsgruppe mit verschiedenen Aspekten der städtischen und regionalen Entwicklung in den neuen Ländern befasst und diese erörtert haben. Die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen in den neuen Ländern sind durch unterschiedlich hohe Geschwindigkeit zwischen und in den einzelnen Ländern und Stiftungen geprägt.
Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Gutachtergruppe standen daher die Vergleichsstudie zu Regionalentwicklungen, zu Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven von Steidten und – in diesem Zusammenhang – zu ausgewählten Aspekten der Entstehung und Unterscheidung von Lebensverhältnissen im regional, inter-steirischen und urban-ruralen Kontext. Zwei Hauptansätze wurden angewandt: 1. komparative Regionalanalysen zwischen der Regionalentwicklung der neuen Länder untereinander und mit der Regionalentwicklung in den Altländern und den benachbarten osteuropäischen Reformstaaten.
volumes
Dr. med. Thomas Dr. med. Druyen leitet als ordentlicher Universitätsprofessor an der Privaten UniversitÃ?t Wien das Forum fÃ?r Vermögensforschung an der UniversitÃ?t MÃ?nster. Dr. Wolfgang Lauterbach hat eine Professur für Sozialpädagogik im Bereich der Erziehungswissenschaften und leitet die Untersuchung „Vermögen in Deutschland“ (ViD) an der Uni Potsdam. Er ist auch Geschäftsführer des Forum for Wealth Research.
Dr. Mathias Gründmann ist Soziologieprofessor am Soziologischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität und Leiter des Forum für Wohlstandsforschung.
Leave a Reply