Wenn Sie keinen Anspruch auf BAföG im Ausland haben, können Sie alternativ den zinsgünstigen Bildungskredit des BMBF für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt beantragen. Infos zu Studienkrediten und Studienfinanzierung. Die Sparkasse Göttingen bietet den Sparkassen-Bildungskredit ohne Altersgrenze für alle, die neben ihrem Beruf studieren. Staatliche Fördermittel wie das BAföG können Ihr Studium im Ausland finanziell unterstützen, auch wenn Sie es nicht in Deutschland erhalten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Bildungskredit auch zur (Teil-)Finanzierung eines Studiums oder Praktikums im Ausland gewährt werden.
Darlehen für Bildungseinrichtungen | IIEC
Mit einem Bildungskredit wollen Sie Ihr Studium im Ausland finanziell unterstützen? Die Internationale Bildungsstätte (IEC) kann Ihnen bei der Auswahl der besten Finanzierungsoptionen helfen. Neben den Anrechnungsformalitäten für Studienleistungen betreuen wir die Studenten während des ganzen Bewerbungsprozesses für ein Auslandsstudium. Auch ein Bildungskredit kann für einen Auslandsaufenthalt zu verhältnismäßig vorteilhaften Bedingungen aufgenommen werden. Für die meisten Studenten sind Bildungsdarlehen bei Auslandsaufenthalten eine Selbstverständlichkeit.
Kaum ein Student kann seinen Auslandsaufenthalt und seine Studienbeiträge aus eigenen Ersparnissen finanzieren.
Finanzierung des Studiums: Gibt es Darlehen für ein Studium im Ausland?
Zusätzlich können bis zu 4.600 EUR für höchstens ein Jahr sowie bis zu 1.000 EUR für Hin- und Rückreise oder Aufschläge für die Krankenkasse ausbezahlt werden. Übrigens können ausländische Bafögs auch an solche Deutschen vergeben werden, die permanent in anderen EU-Ländern lernen. Ein Vollstudium kann innerhalb der Europäischen Union und in der Schweiz bis zum Studienabschluss finanziert werden.
Ausserhalb der Europäischen Union werden Studien jedoch oft nur für ein Jahr, höchstens für 2,5 Jahre, mitfinanziert.
Studienfinanzierung Ausland Studienfinanzierung Ausland Kredit für BAföG Ausbildung
Für die deutschen Studierenden besteht die Chance, sich für ein Auslandsstipendium zu bewerben. Durch die oft verhältnismäßig großen Studienkosten können Praktikanten, die aufgrund des Verdienstes ihrer Mutter gesellschaft keine Unterstützung in Deutschland bekommen, auch während ihres Auslandsaufenthalts unterstützt werden. Für BAföG-Empfänger gibt es einen nicht rückzahlbaren Beitrag von 4.600 EUR sowie einen monatlichen Zuschuss von 85 EUR und Zuschüsse für den Australienflug (1.000 EUR) und die internationale Krankenversicherung.
Es wird empfohlen, den Bewerbungsantrag für das Auslandsbüro spätestens 6 Monaten vor Beginn des Studiums einreichen. Wir empfehlen z.B. die Aufnahme eines Studienkredits, um die Lücke zu schließen. Abhängig von der Hochschule können so die Studienbeiträge für ein ganzes Auslandssemester gedeckt werden. Die Unterstützung muss nicht erstattet werden. In der Regel beginnen die Förderungen in Monatsraten ab dem ersten Studienmonat im Ausland, wenn der Förderantrag rechtzeitig eingereicht wird.
Wir weisen darauf hin, dass vollständig abgeschlossene Kurse wie z. B. Bachelors oder Masterstudiengänge in Österreich nicht förderfähig sind. Ein Auslandsstudium muss wenigstens zum Teil auf ein Auslandsstudium in der Bundesrepublik angerechnet werden können und muss sich über einen Zeitraum von 6 Monaten oder einem Halbjahr erstrecken. In der Regel ist dies für ein oder zwei Auslandsstudiensemester der Fall. Eine Unterstützung für das Auslandsstudium an diesen Hochschulen kann nur bewilligt werden, wenn die tatsächliche Vorlesungszeit im Inland im Grunde der Studiendauer eines Studiensemesters entspricht.
Auslandsstudium in Australien: Weitere Infos zum Auslandsstudium (inkl. Bewerbung und Einreichung) finden Sie auf der Website des verantwortlichen Studentenwerkes und unter: Auslandsaufenthalt in Neuseeland: Hinweise zum Auslandsaufenthalt in Deutschland ( „BAföG“) finden Sie auf der Website des verantwortlichen Studentenwerkes Frankfurt/Oder:
Leave a Reply