Die Schufa Basic Score wird nach bestimmten Methoden berechnet und basiert auf allen der Schufa zur Verfügung stehenden Daten über eine Person. Wie hoch ist die Schufa-Basisnote und welchen Wert sollte man haben? Man unterscheidet zwischen dem Schufa Basic Score und dem Schufa Industry Score. Die SCHUFA-Basisnote wird in Prozent gemessen. Betrachtet man bestimmte Vertragsverhältnisse, gibt die Basisnote nur wenig Aufschluss.
Abgestimmt auf das Thema:
Das Skript ist zu schmal, die wichtigsten Angaben sind schwierig auf dem Papier zu erkennen. Das Schlimmste: Viele Messwerte sind oft verkehrt. Am Ende des Dokumentes steht der zugehörige Betrag vor den angehängten Tafeln (Seiten drei bis fünf) – am Ende der zweiten Hälfte. Im Allgemeinen gilt: Je größer der hier gedruckte (prozentuale) Betrag, desto besser.
Wem ein Wert zwischen 95 und 97,5 Prozenten (höher ist fast unmöglich) gelingt, erhält in der Regel problemlos Credits, da kaum ein Restrisiko besteht. zwischen 90 und 95 prozentigen Werten stellen ein befriedigendes bis gesteigertes Restrisiko dar. 80 bis 90 Prozentpunkte sprechen von einem höheren bis höheren Schaden.
Beträgt die SCHUFA-Basisbewertung zwischen 50 und 80 Prozent, sieht der Informationsdienst ein sehr großes Zahlungsausfallrisiko. Unterschreitet der Kurs die 50-prozentige Grenze, wird das Wagnis als sehr bedenklich eingestuft. Die beiliegenden Tabelle zeigt Ihnen die genaue Berechnung der Basisbewertung. Es wird empfohlen, sie sorgfältig zu durchleuchten.
Hier finden Sie also seine Ratings von seiner eigenen Hausbank, seinem Telefonprovider, etc. werden alle diese Angaben für die Basisbewertung verwendet, jedoch nicht unbedingt gleich gewichtet. Wer hat gefragt? Nach Angaben der Verbraucherzentren sollte auch die zweite Hälfte sorgfältig geprüft werden: Vielmehr ist es eine Auflistung aller Firmen, die in der Vergangenheit Auskünfte über die betroffene Personen bei der Stiftung erlangt haben.
Auf der ersten Bildschirmseite befinden sich endlich die personenbezogenen Angaben. Am spannendsten ist es hier unter der derzeitigen Anschrift. Bei der ersten Speicherung am Informationsei bricht die SSCHUFA zusammen. Das betrifft vor allem die Score-Bewertungen, die durch vermeintliche Zahlungsausfälle entstanden sind. Nach Angaben der Verbraucherzentren sollte eine unverzügliche Berichtigung verlangt werden.
Erstellungseinträge und mehr löschen
Ein einheitlicher Punktestand der Firma ist nicht vorhanden. Bei den Scoringtabellen handelt es sich um Branchenmodelle, die auf bestimmte Sektoren abstellen. Das heißt, dass von der Firma auch für die einzelnen Industrien besondere Scorewerte errechnet werden. Die Grundpunktzahl, die Sie in Ihrer Selbstenthüllung erkennen, hat damit nichts zu tun. Daher hat dieser Zahlenwert für die einzelnen Sektoren wenig aussagekräftig.
In den Schufatabellen sind folgende Angaben enthalten: Die Anzahl der Scoring-Werte ist im Prinzip sehr gering und es gibt nicht genügend Angaben, um an dieser Stellen konkret zu sein. Es ist jedoch davon auszugehen, dass ein Basisscore von über 97,5 ein sehr guter Score mit einem sehr geringen Ausfallsrisiko ist.
Bei allen darunter liegenden Werten kann es zu einer Ablehnung bei der Kreditgewährung oder zu wesentlich erhöhten Zinssätzen kommen.
Leave a Reply