Wenn Sie über diesen Betrag nicht verfügen können und ein Auto ohne Anzahlung leasen möchten, ist dies in der Regel möglich. Etwa jedes vierte Auto wird in Deutschland geleast – denn Leasing bietet die Möglichkeit, das Auto nicht kaufen zu müssen. Wenn Sie diesen Betrag nicht zahlen können oder wollen, können Sie auch ohne Anzahlung leasen. Ist ein Autokredit eine Option? Sie können auch Autos ohne Anzahlung leasen?
Zu den Finanzierungsformen gehört das Leasing, das sich besonders für Fahrzeuge eignet, die in besonderem Maße für geschäftliche Zwecke genutzt werden. In der Regel werden diese Leasing-Verträge mit dem Automobilhersteller oder dem jeweiligen Vertragshändler geschlossen. Die anfallenden Aufwendungen trägt der Auftraggeber selbst im Rahmen des Leasingvertrages. Bei einem Händler ist es jedoch möglich, dass er die steuerlichen Aufwendungen vollständig als Betriebsausgabe abziehen kann.
Leasing ist im Grunde in drei verschiedene Arten unterteilt, die alle ihre Vor- und Nachteile aufweisen. Am bekanntesten und inzwischen auch beliebtesten ist sicherlich das kommerzielle Leasing, das einerseits die eigene Liquiditätssituation erhält und andererseits außerbilanziell ist.
Zusätzlich zu den Fahrzeugen veräußert ein Betrieb auch Immobilien an eine Leasinggesellschaft und vermietet diese kurz darauf zurück. Ein solches Verfahren kann für Firmen, die sich schnell Beteiligungskapital beschaffen wollen, sehr lohnen. Da die angefallenen Aufwendungen nicht vor Steuern eingefordert werden können, ist Privat-Leasing für Privatleute nicht zwingend zu empfehlen. 2.
Dabei sollte man über eine geeignete Finanzierung oder Auto-Kredit nachgedacht werden, bei der der Käufer beim Kfz-Haus als Zahler erscheinen kann und sicherlich gute Preisnachlässe erhält. Das Zero-Leasing ist neben dem privaten Leasing eine weitere interessante Leasingmöglichkeit. Zur Absatzförderung wurde das Null-Leasing eingeleitet und im Falle einer Modellrevision werden die Restbestände abgezogen.
Mit dieser Leasingvariante muss sich der Auftraggeber weder um Verwaltungskosten noch um Verzugszinsen kümmern und nur im Vorfeld vereinbarte Leasing-Raten auszahlen. Diese Finanzierungsform lohnt sich besonders für Firmen, da sie alle Aufwendungen vor Steuern erstatten. Wenn es kein Null-Leasing gibt, ist es empfehlenswert, nach anderen Finanzierungsoptionen, insbesondere für Privatpersonen, zu suchen, z.B. nach günstigen Autokrediten; eine entsprechende Darstellung findet sich in unserem Autokreditvergleich.
Leave a Reply