(Micro-)SD-Karten sind für die persistente Speicherung geeignet. Im vierten Teil wird die Konfiguration einer MySQL-Datei beschrieben und die Daten darin gespeichert. Sollen Messwerte nicht nur angezeigt, sondern auch gespeichert werden, ist es möglich, ein Speichermedium an den Arduino anzuschließen. Die folgende Übung zeigt, wie man eine microSD-Karte über die Arduino UNO anspricht. Selbstverständlich können alle Daten in einem Array gespeichert und dann über die serielle Schnittstelle zum PC übertragen werden.
Lernprogramm: Speichern von Arduino-Messdaten auf Webservern und deren Repräsentation – Teil 4
Dieser Teil des Lernprogramms zeigt Ihnen, wie Sie von Arduino generierte Dateien über das Internet in einer MySQL-Datenbank speichern können. Gegenüber der im vorigen Artikel erstellten csv-Datei hat eine solche Datenbasis viele Vorzüge, z.B. dass die Auswahl der gewünschten Informationen bereits während der Suche erfolgen kann (z.B. ein gewisser Zeitraum).
Zuerst müssen die MySQL-Datenbank und die Tabelle auf dem Speicherplatz erstellt werden, am besten über das auf den meisten Speicherplätzen installierte Zusatzprogramm pHMyAdmin. Scrollen Sie auf dieser Bildschirmseite nach ganz oben und wählen Sie unter“ Webspace“ MySQL“. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Zugriffsdaten für den Zugriff auf die Software wiederverwendet.
Falls noch keine eigene Datenbasis vorhanden ist, müssen Sie zunächst eine eigene einrichten. Diese Anweisung erstellt eine tabellarische Darstellung mit dem Titel analog_data mit 4 Felder (Spalten), einer Kennung, die mit jedem Satz aufwärts zählt, einem automatischen Zeitpunkt, der beim Erstellen eines neuen Satzes generiert wird und den beiden Messwerten analog0 und analogue1 Wenn keine Fehlernachricht erscheint, wird die tt.
Als Teil 3 brauchen wir nun eine PHP-Webseite, die die Angaben von Arduino akzeptiert und dann in der MySQL-Tabelle speichert.
username: $a1=““; $connection = mysql_connect($mysql_host, $mysql_user, $mysql_pw) oder die(„Verbindung zur Datenbasis fehlgeschlagen.“); mysql_select_db($mysql_db, $connection) oder die(„Datenbank konnte nicht ausgewählt werden. „$insertdaten = „INSERT IN analoge_daten (analog0, analog1) WERTE ($a0, $a1)“; mysql_query($insert_data, $connection) oder die(„Fehler bei der Eingabe der Datensätze in die Datenbank!“); client.print(„GET /data2csv.php?A0=“); client.print(„GET /data2mysql.php?A0=“); eingegeben. Für die Anzeige der aktuellen Informationen genügt diese simple PHP-Website, bei der die Zugriffsdaten der Datenbanken neu eingegeben werden müssen.
„; $connection = mysql_connect($mysql_host, $mysql_user, $mysql_pw) oder die(„Verbindung zur Datenbasis gescheitert.
Leave a Reply