Die Ratenschutzversicherung ist eine Kreditlebensversicherung, d.h. eine Garantie für ein Darlehen bei Tod, Krankheit oder Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers. Die Restschuldversicherung deckt die Baufinanzierung bei unverschuldeter Nichtzahlung finanziell ab. Hier finden Sie alle Informationen zur Ratenschutzversicherung! Oder ist die Ratenschutzversicherung sinnvoll oder überflüssig? Ist aber auch die Verpflichtung zum Abschluss einer Ratenschutzversicherung zulässig?
Größere Verbrauchertransparenz: Die Ratenschutzversicherung kann für längere Zeit gekündigt werden.
Dies ist das Anliegen der EU-Versicherungsrichtlinie (IDD), die nun in nationales Recht überführt wird. Zukünftig muss der Jahresstatusbericht über Lebensversicherungspolicen gewisse Pflichtangaben beinhalten, darunter den Rückkaufswert der Lebensversicherungspolice. Außerdem ist es notwendig, den zu zahlenden Preis nach Vertragsablauf unverändert anzugeben, sowie den Preis, den der Kunde erhält, wenn er auf die Entrichtung weiterer Versicherungsprämien verzichtet.
„Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Recht und Konsumentenschutz, Herr Dr. med. Ulrich Kelber, sagte: „Ein Drittel der Standankündigungen zu Lebensversicherungspolicen waren inkomplett. Die Standkommunikation wird übersichtlicher und damit verständlicher.“ Neu geregelt ist auch die so genannte Restschuldversicherung. Sie sollten vor allem eine weitere Informationsschrift eine Woche nach Unterzeichnung des Vertrages erhalten, in der die Höhe der Gebühren und der freiwillige Charakter einer solchen Krankenversicherung nochmals hervorgehoben werden; danach haben sie eine weitere Kündigungsfrist.
So wäre es zum Beispiel vorstellbar gewesen, den gemeinschaftlichen Vertrieb von Krediten und Restschuldversicherungen zu untersagen oder die Darstellung der Restschuldversicherungskosten mit Effektivzins für eine vergleichende Tabelle im Netz zu verordnen. Darüber hinaus war eine weitere separate Beratung im Bereich des Versicherungsvertriebs geplant.
Zum ersten Mal wären die Versicherungsunternehmen dazu gezwungen, die im Tarif enthaltenen Provisionen auf die Versicherungskonten der Versicherten anzurechnen, wenn sie von einem Berater beraten werden. „Das ist ein deutlicher Pluspunkt für Klienten von Versicherungsberatern.“
Ratenschutzversicherung
Immobilienfinanzierungen sind für die meisten Darlehensnehmer eine große wirtschaftliche Last. Die Trauernden sind oft finanziell ruiniert. Zur Vermeidung dieses Szenarios sollte das Kreditvolumen durch eine sogenannte Restschuldversicherung unterlegt werden. Die Restschuldversicherung ist eine Form der Risiko-Lebensversicherung, deren erstes Anliegen es ist, die verbleibende Schuld, d.h. die offenen Zins- und Rückzahlungsraten, im Todesfall des Versicherten zu decken.
Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung wird in der Kapitallebensversicherung jedoch kein Vermögen gespart, so dass auch die Prämien signifikant niedriger sind. Diese Restschuld-Politik muss nicht unbedingt mit der finanzierenden Hausbank geschlossen werden. Was für eine Ratenschutzversicherung gibt es? Die Restschuldversicherung gibt es in zwei Varianten: Die Deckungssumme wird jährlich um den selben Wert reduziert.
Dies kann inzwischen zu einer Deckungslücke für die verbleibende geschuldete Summe führen, so dass im Falle des Todes die Deckungssumme nicht ausreichend ist, um den Restbetrag vollständig zurückzuzahlen. Das vorgeschlagene und auch in der Anwendung präferierte Verfahren ermöglicht eine alljährliche Angleichung der Deckungssumme an die verbleibende Forderung. Obwohl die Restschulden sinken, ist es möglich, dass sich die Monatsbeträge in der ersten Periode erhöhen.
Gegen Ende des Versicherungsvertrags wird die Prämie jedoch erheblich sinken. Je nach Vertragsart können Einzelteile oder das gesamte Leistungsspektrum über die Restschuldversicherung abgedeckt werden. Auf diese Weise kann die Krankenversicherung nicht nur den Tod, sondern auch Arbeitslose und Erwerbsunfähigkeit abdecken. Im Gegensatz zum Tod sind diese Offerten daher entbehrlich.
Ab wann ist eine Restschuldversicherung möglich? Die Restschuldversicherung deckt den Tod ab, so dass der Abschluß einer solchen Versicherung nicht erforderlich ist, wenn der Darlehensnehmer bereits eine Risiko-Lebensversicherung abschließt. Selbst wenn der Darlehensnehmer allein wohnt, d.h. keine Familienmitglieder vor finanziellen Gefahren geschützt werden müssen, kann auf den Vertrag zurückgegriffen werden. Darlehensnehmer sollten das erste Gebot ihres Kreditfinanziers nicht sofort akzeptieren, denn eine solche Restschuldversicherung gibt es auch bei anderen Anbietern. Eine solche Restschuldversicherung gibt es nicht.
In Anbetracht der ausgeprägten Prämienunterschiede ist ein Abgleich sehr hilfreich.
Leave a Reply