heute Geld leihen, Geld von Privatpersonen, die mir Geld leihen, . https://rieder-enterprises. Das Beste, was Sie heute tun können, ist Geld zu leihen, um der finanziellen Schleife um den Hals zu entkommen. Wer leiht mir Geld? Teilweise ist es sogar noch einfacher, mit einem Schufa-Bericht Geld zu leihen. Wird Geld an einen Verbraucher verliehen, von dem kein Bericht vorliegt, ist es für den Kreditgeber schwieriger, das Zahlungsverhalten des Verbrauchers zu beurteilen.
64- Kommentar zu „Staatsanleihen – oder: Warum leiht der Bund dem Bund über Kreditinstitute Geld? *“
Wie die deutschen Wirtschaftsminister voller Freude bestätigen, ist der Bund auch weiterhin verschuldet, weil die Politiker nicht genügend Steuergelder haben, um ihre unzähligen Kosten zu erstatten. Der Staatsbürger spürt direkt die höheren Abgaben, während die Schuldenmacherei weit davon entfernt ist und die Folgen nur selten sichtbar werden.
Es ist ein Sicherheit, die der Bund für sie veräußert und ein verzinstes Kredit gewährt. Größte Abnehmer sind vor allem in finanziell unsicheren Situationen Kreditinstitute und Versicherungen. Vor allem in wirtschaftsstarken Ländern sind Regierungsanleihen nämlich völlig unbedenklich, da alle Staatsbürger (deshalb werden sie wohl auch so genannt) mit ihrem Hab und Gut einstehen.
Der öffentliche Schuldenstand (Bund, Länder und Kommunen zusammen) ist von 10 Mrd. im Jahr 1950 auf 2.065 Mrd. (= 2 Trillionen 65 Mrd.) im Jahr 2012 angestiegen. Infolge der weiteren Zinssenkungen beliefen sich die Zinsausgaben im Jahr 2013 „nur“ auf 55 Mia. Allein schon ein Anstieg der Zinssätze um 1% ließ die Bundeszinsen wieder um 13 Mrd. pro Jahr anwachsen.
Das Bundesinteresse ist nach dem sozialen Interesse bereits der zweitwichtigste Punkt im Bund. Das bedeutet, dass wir jährlich riesige 55 Mrd. EUR ausschliesslich an die Inhaber von Anleihen ausgeben. Rund zwei Drittel der einheimischen Kreditgeber sind einheimische Kreditinstitute und ein weiteres Drittel sind Versicherungsunternehmen, Firmen und Privatleute.
Wie wir wissen, gibt ihm die überwiegende Mehrheit der staatlichen Kreditgeber, die Bänke, aus dem Nichts genommenes Geld, für das sie kein Beteiligungskapital bei Staatsobligationen deponieren müssen, da diese als unbedenklich eingestuft werden (müssen), weil Staatsbankrott nicht möglich ist. Weshalb leiht der Bund dem Bund über Privatbanken Geld? 18,93% sind im Besitz der Deutsche Bundesbank. 18,93% davon entfallen auf die Deutsche Bundessteuer.
So leiht der Bund über seine Notenbank Geld an private Handelsbanken zu den günstigsten Zinssätzen oder gibt ihnen das Recht, selbst Geld zu beschaffen und es dann über hochverzinsliche Bundesanleihen, die seine Staatsbürger zahlen müssen, wieder von ihnen zu beleihen. Weshalb übergibt der Staat seine Staatsbürger, oh was soll ich sagen, den Herrscher des Staats an den Privatbankstar, um ihn ständig mit schrecklichen Zinsprofiten von diesem fragwürdigen Geschäft auszuschließen?
„Meistens kommt die gleiche Antwort: Weil der Zustand dann Geld ohne Ende drucken lässt und es daher Inflationsgefahr gibt. „In einem unvorstellbaren Umfang bedruckt die Europäische Zentralbank gegenwärtig auch Geld, um bedürftige Länder und Kreditinstitute im Zusammenhang mit der Euro-Krise zu unterstützen. Der ehemalige Bundesfinanzminister und ehemalige Bundesbankpräsident Dr. med. Hans Thiemeyer sagte: „Ich habe manchmal den Anschein, dass die meisten Politikern noch nicht wissen, wie sehr sie bereits unter der Aufsicht der Kapitalmärkte sind und von ihnen dominiert werden.
„Das bedeutet aber auch, dass die DB und die EZB, die ebenfalls von einem früheren Goldman-Sachs-Banker geführt wird, nicht in erster Linie im Sinne der Gesamtbevölkerung, sondern der 10% Wohlhabenden und Machthabenden sind. Noch offener ist die amerikanische Nationalbank dabei, da sie ihre Geschäftstätigkeit nicht einmal hinter einer Staatsfassade ausübt, sondern offen als Privatbank der grössten Finanzinstitute der Vereinigten Staaten agiert.
Die Deutsche Bank muss dem Land daher zinslose oder zinsgünstige Darlehen für ihre Auslagen bereitstellen. Zu klären ist im Vorfeld, inwieweit der Zustand überhaupt ausgabeberechtigt ist, d.h. welche Tätigkeiten in die Zuständigkeit des Staats fallen. Der aus Sicht der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Österreichs die Rückkehr der Regierung zu ihren tatsächlichen Zielen verlangt, hat auf der Grundlage von „Eurostat“ eine Erklärung erstellt, nach der die Staatsausgaben im Jahr 2001 48,3% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ausmachten.
Die mit 21,9% grösste Sozialversicherung belastet den Bund nur deshalb, weil er selbst nicht durch geeignete Rahmenbedingungen dafür sorgt, dass das Bruttoinlandprodukt nicht wenigen zugute kommt, sondern fair aufgeteilt ist, so dass jeder über ein ausreichendes finanzielles Auskommen verfügt, um sich für den Notfall zu sichern. Von den restlichen 2,8% der staatlichen Aufwendungen für interne und externe Absicherung sind nur noch 1,1% für städtische und bauliche Anlagen und 0,6% für den Klimaschutz zu erwarten, so dass die notwendigen staatlichen Aufwendungen von 4 – 5% des Bruttoinlandsprodukts beim Bund bleiben, die leicht durch die entsprechenden Ausgabenabgaben abgedeckt werden können.
Wo geht die Verantwortlichkeit für das Geld hin? Das Geld ist ein Mittel des Austauschs, das den Austausch von Gütern und Leistungen im wirtschaftlichen Leben vermittelt. Wir haben keinen Anlass, es dem Staate zu hinterlassen, im Gegenteil. Nein.
Leave a Reply