Auf dem Internet sind die Informationen jedoch einmal im Jahr kostenlos. Vor ihnen haben wir alle Angst: die Einträge in den Personalakten der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA). Wer ohne Schufa auf ein Girokonto setzt, muss vergleichsweise selten mit der Schufa umgehen. In manchen Fällen benötigen Sie jedoch noch Informationen. Sie können nach Vorlage eines Ausweisdokuments Ihre Kreditauskunft mitnehmen.
Schufa Bonitätsauskunft: Direkt bei der Postbank
„Wer eine schnelle Schufa-Information benötigt, kann jetzt einen neuen Dienst der Postbank nützen. Die Schufa-Informationen sind in ihren Niederlassungen in wenigen Augenblicken verfügbar – auch für andere Bankkunden. Aber der neue Dienst ist nicht ganz billig.“ Nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist zwischen Kreditauskünften und personenbezogenen Daten zu differenzieren.
Kurz: Wir empfehlen vom neuen Postbank-Angebot ab.
Die SCHUFA erweitert die Kooperation mit der Postbank
Mit der SCHUFA Holdinggesellschaft AG baut die Postbank AG ihre Kooperation aus: Das Übernahmeangebot der SCHUFA Bonitätsauskünfte in den Postbank Niederlassungen wird um eine neue Möglichkeit der digitalen Bestellung der SCHUFA Bonitätsprüfung ausgeweitet und vervollständigt. Die Postbank will damit ihre „digitale und persönliche“ Ausrichtung in Kooperation mit der SCHUFA weiterführen.
Aktuell werden 30 weitere Postbank Niederlassungen mit einem SCHUFA-Terminal ausgerüstet. Der Kunde kann dann seine persönlichen SCHUFA-Kreditinformationen in 130 Niederlassungen in ganz Deutschland unmittelbar anfordern und drucken. Die Postbank hat diesen Dienst im Jahr 2015 in 100 Geschäftsstellen eingeführt. Sollten Sie eine Postbank Niederlassung nicht besuchen können oder wollen, um Informationen zu bekommen, können Sie diese ab jetzt auch bei der Postbank anfordern.
Die Postbank ist die erste deutsche Hausbank, die die Bonitätsprüfung der SCHUFA über ihr Online-Angebot durchführt. So können alle Menschen mit Sitz in der Bundesrepublik ihre persönlichen SCHUFA-Informationen bestellen und downloaden, um sie in wenigen Augenblicken von zu Hause oder mobil per Handy mit der SCHUFA-Bonitätsprüfung an Dritte weiterzugeben. Dies geschieht entweder über www.postbank.de/schufa oder zukünftig im Postbank Online-Banking.
Informationen bei der Postbank
In ihr Geschäftsstellennetz wird weiter in die Postbank AG hineingebaut und stellt ihren Kundinnen und Kunden einen neuen Digitaldienst zur Verfügung. Künftig sollen die Kundinnen und Kunden an über 100 Orten in ganz Europa ihre Schufa-Bonitätsinformationen einholen. Der Weg zur Schufa-Kreditauskunft ist für den Verbraucher einfach: Nach Identifikation mit einem Ausweis oder Pass überträgt ein Postbank Kundenbetreuer die Angaben zur Schufa.
Anhand der Angaben kann die Kreditauskunft am Endgerät vorort auf dem Original-Papier gedruckt werden. „Täglich kommen rund eine Millionen Menschen in unsere Niederlassungen, die neben der persönlichen Betreuung verstärkt digitalen Service nachfragen. Mit der neuen Zusammenarbeit mit der SCHUFA setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Positionierung’digital und persönlich'“, sagt Hans-Peter Schmidt von der Postbank.
Das Schufa-Info kosten 24,95 EUR und bestehen aus zwei Teilen: Ein Teil zur Weiterleitung an Dritte mit einer eingeschränkten Liste der hinterlegten Information und ein zweiter Teil mit einer Liste der Detaildaten. Vor allem in großen Städten mit einem turbulenten Markt wie z. B. Deutschland, Österreich, der Schweiz, Berlin, Deutschland, Österreich, der Schweiz, München, der Schweiz, der Schweiz, Köln und der Schweiz gibt es die Schufa-Terminals.
Der Interessent kann die Kreditinformationen unmittelbar drucken und dem Vermittler oder Verpächter aushändigen. Die Postbank wird im Oktober alle Finanzplätze mit Schufa-Terminal auf ihrer Website veröffentlichen.
Leave a Reply