Sie ist eine der größten und bekanntesten Filialbanken Deutschlands. Gleichzeitig hat es sich die Commerzbank zur Aufgabe gemacht, die KfW-Kredite von Anfang an in die Baufinanzierungsberatung einzubeziehen. Die einzige Voraussetzung für die Online-Identifikation ist ein Computer mit integrierter Kamera oder Webcam. Erste Berechnungen können bereits auf der Website der Gesellschaft mit dem Commerzbank-Finanzierungsrechner durchgeführt werden. Ihre Möglichkeiten lassen sich mit dem Riester-Rechner einfach berechnen.
Commerzbank-Baufinanzierung: Bedingungen im Griff
Zu diesem Zeitpunkt sind nach wie vor Banken wie die Commerzbank Ansprechpartner. Was macht die Commerzbank in diesem Kontext? Zunächst einmal hat die Hausbank im Gegensatz zu anderen Hypothekarkreditgebern einige kleine Überaschungen auf Lager. 1870 in der Hansestadt gegründet, ist die 1870 gegründete Sparkasse heute eine der größten in Deutschland.
Wer sich anschaut, was die Commerzbank zu bieten hat, ist zunächst enttäuscht. Konsumenten, die sich im Internet erkundigen wollen, erhalten wenig eindeutige Angaben zu den Bedingungen der Hausbank. Doch: Die Hausbank hebt sich von der Vielzahl anderer Anbieter ab. Denn die Privathaushalte können sich nicht nur über die eigenen Produkte, sondern auch über externe Anbieter auskennen.
Zugleich hat sich die Commerzbank entschlossen, die Rolle des Mediators zu übernehmen. Bei der Commerzbank können Fragestellungen zu Kreditbedingungen nur auf Basis individueller Randbedingungen geklärt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Fälligkeitsdatum des Darlehens oder die Laufzeit, bis zu der die Hausbank überhaupt ein Darlehen gewährt.
Commerzbank Baufinanzierung: Zinssätze und Bedingungen
Heute ist die 1870 von Hansehändlern in der Hansestadt gegründet, die Commerzbank AG die zweitgrösste in Deutschland. Über 51.000 Beschäftigte (2015) bedienen rund 17 Mio. Privat- und Geschäftskunden, aber auch 5.000 Kreditinstitute, zum Beispiel im Handel. Baufinanzierungen gehören zu den Angeboten der Commerzbank, für die die Commerzbank die umfassendste Beratung bietet.
Die Commerzbank AG ist mit 1.050 Geschäftsstellen und über 90 Beratungsstellen für Firmenkunden in ganz Deutschland bestens positioniert, um eine breite Palette von Beratungsleistungen vor Ort anzubieten. Im Bereich der Privatkreditvergabe geht das Institut neue Wege: Das Finanzierungsprojekt wird von Bankmitarbeitern nicht nur im Hinblick auf Ihre persönliche und finanzielle Situation und Ihre Bedürfnisse umfassend beraten, um die für Sie beste Lösung zu finden.
Um Ihnen ein marktorientiertes und marktorientiertes Leistungsangebot zu machen, setzt die Commerzbank eine Analyse ein, die die Bedingungen von rund 250 Kreditinstituten und Finanziers berücksichtigt. Die Commerzbank hat sich mit diesem Ansatz und den vielfältigen Strukturierungsmöglichkeiten zu einem der großen Anbieter von Hypothekarkrediten in der Bundesrepublik entwickelt: Rasche Entscheidungswege, einzelne Fördermodelle und die Integration der unterschiedlichen Fördergelder der Kreditinstitute (KfW) geben ihr immer wieder den nötigen Vorlauf.
Andererseits kommt der persönlichen Kreditwürdigkeit eine große Bedeutung zu, die nicht zuletzt die Rahmenbedingungen beeinflusst. Wichtigste Eckpfeiler der Commerzbank Construction Finance sind: Marktorientierte Zinsen: Die Laufzeiten der Commerzbank werden von Anfang an einer Analyse unterzogen und können bis zu 40 Jahre lang variabel festgelegt werden. Integration der Landesfördermittel der KfW-Bank: Die verschiedenen Förderdarlehen und Zuwendungen der Kreditinstitute fließen in die Förderberatung der Commerzbank ein und sind bei der Bank vorreserviert.
Bis zu 60 Monaten im Vorhinein können die Bedingungen für einen Baukredit bei der Commerzbank festgelegt werden, um zunächst die Finanzierungsfrage zu beantworten und dann in aller Stille nach einer geeigneten Immobilie aufzusuchen. Die Commerzbank beschäftigt sich prinzipiell mit der Akquisition oder dem Bau von Wohneigentum zur eigenen Nutzung oder Miete, aber auch mit der Sanierung oder dem Umbau sowie der Liquiditätsbeschaffung für Immobilieneigentümer.
Der Zinssatz und die sonstigen Bedingungen der Baukostenfinanzierung sind abhängig vom Zusammenhang zwischen dem Kreditbetrag und dem Marktwert der Immobilie sowie von der individuellen Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers. Ausgehend von einer umfangreichen Bedürfnisanalyse bestimmen die CommerzbankBerater das geeignete Kreditmodell. Dabei werden die Bedingungen mit den Bedingungen von 250 Kreditinstituten verglichen.
Sie als Hypothekarkunde haben damit nicht nur Zugang zu marktgerechten Bedingungen, sondern auch zu flexiblen Finanzierungsmodellen: Belastungszinsen können bis zu 40 Jahre lang gekoppelt werden, was in jedem Falle eine vollständige Tilgung ermöglicht, Sonderrückzahlungen sind ebenso kostenfrei wie die Integration von Subventionen.
Leave a Reply