Home > Kredit ohne Schufa > Bank für Sozialwirtschaft Köln

Bank für Sozialwirtschaft Köln

Suche nach Jobs bei der Bank für Sozialwirtschaft. Die Bank für Sozialwirtschaft bezieht neues Domizil in Köln am Konrad-Adenauer-Ufer. Die neue Bank für Sozialwirtschaft feiert Richtfest. Schenkungskonto – Köln-Ehrenfeld (Venloer Straße). Die Nachhaltigkeit in der Bank für Sozialwirtschaft.

Die Bank für Sozialwirtschaft: Download Center

Wenn Sie das Bank für Sozialwirtschaft-Logo auf Ihrer Website einbinden möchten, müssen Sie einen der folgenden Quelltexte übernehmen und nach schriftlicher Bestätigung durch die Bank als HTML-Element auf der von Ihnen gewählten Website einfügen. Wenn Sie das Firmenlogo auf Ihrer Website einbinden möchten, müssen Sie den oben gezeigten Quelltext in die gewünschte Datei einfügen, indem Sie Ihr Redaktionssystem als HTML-Element verwenden.

Die Bank für Sozialwirtschaft als Arbeitgeber: Lohn, Werdegang, Sozialleistungen

Sie ist eine universelle Bank, die sich ausschließlich auf das Geschäftsfeld mit Firmen, Vereinen, Stiftungen und sonstigen Einrichtungen aus den Branchen Sozialwesen (Senioren-, Behinderten-, Jugend- und Jugendhilfe), Gesundheitswesen und Bildungswesen ausrichtet. Zum Kundenkreis gehören unter anderem Ambulanzen und Kliniken, Spitäler und Fachkliniken (zum Beispiel im Suchtund Rehabilitationsbereich ), Gesundheitszentren, Kassen, Sozialversicherungsträger, Behindertenwerkstätten und -heime, Wohn- und Kindertagesstätten, freie Ausbildungsstätten und andere Bildungseinrichtungen.

Das ist geschichtlich gerechtfertigt, denn die Bank für Sozialwirtschaft wurde 1923 von den Vereinen unabhängiger Wohlfahrtsverbände ins Leben gerufen. Anteilseigner der Bank sind auch heute noch in erster Linie die Zentralverbände unabhängiger Wohlfahrtsverbände sowie gemeinnützige Institutionen und private Wirtschaftsakteure aus der Sozialwirtschaft. Sie ist die einzigste Bank in Deutschland, die sich ausschliesslich auf die institutionellen Anleger aus der Sozial- und Gesundheitsökonomie ausrichtet.

Massgeschneiderte Finanzierungsprodukte und die Kenntnis der Kundenwünsche und -anforderungen aus der Sozial- und Gesundheitsökonomie – das sind die Fundamente unseres Unternehmensmodells. Die Bank für Sozialwirtschaft basiert auf den drei Eckpfeilern einer Universalbank: dem Kredit-, dem Wertpapier- und dem Zahlungsgeschäft. In der Sozial- und Gesundheitsökonomie bietet sie ihren Mandanten weitestgehend individuelle Finanzierungen und umfangreiche Beratungsdienstleistungen.

Die Bank für Sozialwirtschaft ist vor dem Hintergund ihrer Gründungsgeschichte und der Aktionärsstruktur auch bundesweit eine Drehscheibe für Fundraising-Aktionen. Durch unsere Orientierung als Sonderkreditinstitut und das darauf abgestimmte Wissen und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeitenden haben wir uns gut geschlagen – auch in der Finanzmarktkrise ist die Bank für Sozialwirtschaft gegen den Trend der Banken kontinuierlich gestiegen.

Wir werden uns auch in den kommenden Jahren auf das klassische Geschäft mit unseren traditionellen Bankkunden aus dem Sozial- und Gesundheitssektor ausrichten. Das ist eine zuverlässige Sichtweise, denn die Sektoren Sozial- und Gesundheitsökonomie werden angesichts der Entwicklung der Bedürfnisse der Menschen als Wachstumsmarkt angesehen. Unsere Mitarbeitenden haben vor diesem hintergrund die besten Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, den Unternehmenserfolg mit zu gestalten und sich selbst daran zu beteiligen.

Die Bank für Sozialwirtschaft AG verfügt über eine Betriebsrente in einer Größenordnung von 6,9 % der Bruttovergütung. Durch die zentrale Lage sind die Filialen der Bank für Sozialwirtschaft AG mit allen wichtigen Verkehrsanbindungen gut ansprechbar. Die Bank für Sozialwirtschaft AG übernimmt die Gebühren für das Job-Ticket (die Bestimmungen sind je nach Ort unterschiedlich).

In vielen Shops oder z.B. im Fitness-Studio Just-fit (in Köln und Umgebung) gibt es Ermäßigungen. In der Unternehmenszentrale und in den Niederlassungen wird allen Beschäftigten Wasser zur VerfÃ?gung gestellt. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Mitarbeiter mit einem Mineralwassersystem ausgestattet sind. Sie können unsere Büros und unsere Hauptverwaltung in Köln barrierearm erreichen. In der Bank für Sozialwirtschaft AG können Sie bis zu 40 Euro pro Monat in den Aufbau Ihres Vermögens einbringen.

So unterschiedlich wie die Anforderungen unserer Auftraggeber und die Anforderungen des Markts sind auch unsere Arbeit. Für alle, die bei uns tätig sind, bieten sich damit vielfältige Möglichkeiten, die zu ihren individuellen Möglichkeiten und Interessen passgenau sind. Zu den typischen Fachgruppen in der Bank für Sozialwirtschaft gehören: Nicht bei den Grossbanken oder im Investmentbanking sind wir auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, sondern bei Genossenschafts-, Spar- oder privaten Banken mit Kenntnis des Finanzsektors und einer Vorliebe für soziale Themen, die bereits gesellschaftlich mitgestaltet wurden.

Neben Stellenausschreibungen erhalten Sie weitere Infos über die Bank für Sozialwirtschaft als Auftraggeber auf unserem Karriere-Portal. Warum ist es so besonders, für uns zu arbeiten? Oder nicht? Soziale Ökonomie ist eine außergewöhnliche Bank. Die engagierten Kundinnen und Kunden begegnen engagierten Mitarbeitern, die ihr Wissen, ihre Stärke und ihr Engagement in den Dienst unserer Sache gestellt haben.

Die langjährige Erfolgsgeschichte der Bank basiert auf den Fähigkeiten und der Motivation von Menschen, die lieber gemeinsam als allein vorgehen. Wir sind an einer langfristigen Kooperation nicht nur mit unseren Auftraggebern, sondern auch mit unseren Mitarbeitern gewünscht. „Soziales “ und „Bank“ – das ist eine gute Partie.

Am liebsten sind wir im Verbund, gehen auf die Wünsche unserer Kunden in allen Bereichen ein und gehen ehrlich, rücksichtsvoll und gerecht um. Mitarbeitende, die sich mit dem speziellen Geschäftsbereich der Bank auseinandersetzen, ihre Vorstellungen prägen und verwirklichen wollen, sind erwünscht. Zur Erleichterung des Einstiegs in die Bank für Sozialwirtschaft findet einmal im Jahr eine zweitaegige Einfuehrungsveranstaltung statt.

So haben Sie die Gelegenheit, Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen besser zu verstehen und viel über die Bank und ihr Geschäft zu wissen. Unser Hauptsitz ist in Köln, aber die Bank für Sozialwirtschaft hat in vielen deutschen Großstädten eigene Mannschaften. Unsere Kundinnen und Kunden wollen wir dort betreuen, wo sie zuhause sind.

Unsere Bankstruktur ist durchgängig; wir ermutigen Menschen, sich zu bewegen und Erfahrungen zu machen – auch um in die nächsthöhere Laufbahn aufzusteigen. Als zukünftiger Angestellter wollen wir Sie so gut wie möglich kennen lernen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz