Kalkulieren Sie schnell und einfach die Bausparkonditionen ausgewählter Banken und Makler. Testen Sie jetzt unseren komfortablen Bausparrechner! Dabei stehen die Kreditzinsen für Baudarlehen, der Sollzinssatz und der effektive Jahreszinssatz sowie die damit verbundene monatliche Rate für das Baudarlehen im Vordergrund. Für die Anschlussfinanzierung gilt das Gleiche wie für reguläre Baudarlehen: Die billigsten Baugelder im Vergleich zu diesen Anbietern!
Bausparrechner: schneller Anbietervergleich
Der Bausparrechner ermöglicht Ihnen einen raschen Vergleich der derzeitigen Bausparsituation mit nur wenigen Details. Bei detaillierten, personalisierten Informationen werden Sie über die Trefferliste an den Provider geleitet. Das hat auch Auswirkungen auf die Bedingungen für Baugelder: Sie befinden sich auf einem historischen Tiefstand. Der Bauzinssatz lag zu Beginn des Jahres 2011 – je nach Fälligkeit des Festzinssatzes – zwischen 3,4 und 4 Prozentpunkten.
Seither tendiert sie, bis auf einen kurzfristigen Kursanstieg zur Jahresmitte 2015, nach unten. ý Die heutigen Baumeister können mit Zinssätzen zwischen 0,70 und 1,20 Prozentpunkten aufwarten. Daher geht es bei der vorliegenden Richtlinie vielmehr darum, die derzeit für die Bauherrschaft günstigen Rahmenbedingungen zu nutzen.
Betrachtet man den abrupten Zinsanstieg zur Jahresmitte 2015 als Beispiel für die Gründe, die einen raschen Aufwärtstrend bewirken können, erwähnt die FAZ in ihrem Geschäftsteil vom Juli 2015: „In der nahen Zukunft können die politischen Rahmenbedingungen wie der Rückzug Grossbritanniens aus der Europ. EU (Brexit), eurokritische Wahlergebnisse der Mitgliedsstaaten oder die unberechenbare Geldpolitik der Vereinigten Staaten unter dem Präsidenten Trompete die Leitzinsen der Bauwirtschaft mitbestimmen.
Geldmarktexperten erwarten keine abrupten Veränderungen in der Tiefzinspolitik. Über unseren Bausparrechner können Sie die aktuellen Bedingungen ausgewählter Dienstleister errechnen. Tragen Sie den Kreditbetrag, die Wunschlaufzeit des Darlehens ein, markieren Sie das Darlehen und die Amortisation. Es wird zwischen Nettokreditbetrag und zu tilgendem Gesamt- bzw. Bruttokreditbetrag unterschieden.
Die Gesamtsumme beinhaltet alle Lastschriften an den Darlehensnehmer wie z. B. Zins-, Entgelt- oder Aufschlagzahlungen. Die Gesamtsumme wird von der Hausbank errechnet und ist in jedem Gebot inbegriffen. Kreditdauer: Die Kreditdauer beeinflußt den Zins. Faustformel: Je langfristiger die Frist, desto größer das Bankrisiko und desto größer der Zins. Tip: Versuchen Sie unterschiedliche Fälligkeiten, um zu erkennen, wie sich der Zins und damit die monatlichen Kosten ändern.
Kreditvergabe: Sie können zwischen 60 und 80 prozentig aussuchen. Über den Menüpunkt „Konditionen berechnen“ bekommen Sie eine Auflistung der ausgewählten Kreditinstitute und Agenten. Sie ist nach Zinssätzen geordnet und gibt die folgenden Ausprägungen an: 1: Die Auflistung gibt einen Überblick darüber, welcher Provider etwas höher und welcher Provider etwas niedrigere Zinssätze hat.
Wenn Sie ein genau auf Ihr konkretes Bauprojekt und Ihre individuelle Lebenssituation zugeschnittenes Preisangebot wünschen, verwenden Sie den entsprechenden Weiterleitungsbutton in der Hitliste. Dies führt Sie zu den Webseiten der Provider, wo Sie weitere Informationen eingeben können. Tipp: Fordern Sie zwei bis drei Detailangebote von verschiedenen Anbietern an und stellen Sie sie einander gegenüber.
Befindet sich die Liegenschaft in einem Bereich mit niedriger Nachfragesituation, wäre es schwierig zu veräußern, was ein erhöhtes Restrisiko ist. Der Festschreibungszeitraum ist derjenige, in dem sich der Zins des Kredits nicht ändert, auch wenn sich die Leitzinssätze verändern. Die Zinsbindung ist umso größer, je größer die Laufzeit der Zinsvereinbarung ist. Auf diese Weise sichert die Bank ihre Gewinne ab, da sie auf externe Änderungen während der Zinsbindung nicht mitwirken kann.
Damit verliert die Hausbank die Zinsen, mit denen sie sich auseinandersetzt. Gewährt die Hausbank daher besondere Rückzahlungsrechte, ist es möglich, den Gesamtzinssatz für das Darlehen zu steigern. Die so genannte „Loan-to-Value-Ratio“ ist der Anteil des Darlehensbetrages am Belehnungswert der zu refinanzierenden Objekt. Sie ist einer der bedeutendsten Zinsfaktoren: Der Belehnungswert einer Liegenschaft ist der um rund 15 Prozentpunkte verminderte Zeitwert.
Ist die Kredithöhe ähnlich, ist das Kreditrisiko für die Hausbank hoch. Wenn der Darlehensbetrag deutlich unter dem Beleihungswert ist, ist das Kreditrisiko niedrig. Baudarlehensgeber haben die besten Zinssätze mit einem Loan-to-Value-Verhältnis von 50 bis 60 Prozent. Im Falle der eigenen Nutzung geht die BayernLB auch davon aus, dass das Sicherungsobjekt ordnungsgemäß unterhalten wird und dass es in ihrem eigenen Interesse ist.
Für Kreditinstitute ist eine gemietete Immobilie eine rein finanzielle Investition, vor allem wenn sie weit weg vom Kreditnehmer liegt. Grundsätzlich ist der wichtigste Faktor, der den Bausparsatz der Hausbank festlegt, das Kreditrisiko. Mit zunehmendem Alter steigt das Kreditrisiko für die Hausbank. Zur Erzielung der besten Bedingungen betrachten Sie den Immobilienmarkt mit dem Bausparrechner, tragen zur Reduzierung des Bankenrisikos bei, nutzen die genannten Einflussfaktoren und bereiten einzelne Vergleichsangebote vor.
Leave a Reply